Studierende/Studierender Kindheitspädagogik HF 50 - 70%

Stiftung GFZ (Gemeinnützige Frauen Zürich)

  • Publication date:

    07 May 2024
  • Workload:

    70%
  • Contract type:

    Unlimited employment
  • Place of work:

    Zürich

Studierende/Studierender Kindheitspädagogik HF 50 - 70%

Werde Teil der GFZ Familie

Absolviere dein Studium Kindheitspädagogik HF in einem lebhaften, zukunftssicheren Umfeld. Die Stiftung GFZ bietet dir genau das – und einiges dazu: Unsere Studierenden profitieren von einem fundierten Ausbildungs-

konzept und Workshops und sie werden von bestens qualifizierten Praxisausbildenden individuell angeleitet.

Studierende/Studierender Kindheitspädagogik HF 50 – 70%

Das wirst du tun

Du unterstützt die Erziehenden in einer alters-

gemischten Kindergruppe. Du förderst die Kinder ihrem Alter entsprechend und trägst zu einer vertrauten Atmosphäre bei. Du setzt dazu dein gelerntes Fachwissen ein und übernimmst in Absprache mit der Kita-Leitung konzeptionelle Verantwortung. Dabei arbeitest du mit der GFZ Bildungsorientierung.

Das bringst du mit

  • Anerkannter, mindestens dreijähriger Berufsabschluss (mit EFZ) oder Mittelschulabschluss (Matura, Fachmittelschulabschluss, Fachmatura)
  • Offene und empathische Art, um auf Kinder einzugehen und auf wechselnde Gruppendynamiken optimal Einfluss zu nehmen
  • Sozialkompetenz, um dich mühelos ins bestehende Team einzufügen und deinen konstruktiven Beitrag zu einem wertschätzenden Umgang zu leisten
  • Belastbarkeit und Flexibilität, um den lebhaften Kita-Alltag zu meistern und Studium und Arbeit zu verbinden
  • Bereitschaft, die Lerninhalte aus dem Studium in die Kita einzubringen

Was dich erwartet

Faire Anstellungsbedingungen und besondere LeistungenDu profitierst von fort-

schrittlichen Anstellungs-

bedingungen und einem marktgerechten Lohn. Ab einem Arbeitspensum von

50 % erhältst du jährlich SBB-Coupons. Bitte beachte, dass der Studiengang

ausschliesslich an der Artiset durchgeführt wird.

GFZ WorkshopsWährend deinem Studium profitierst du von Notfall-Kursen, einer Rücken-

schulung und einer fundierten Einführung in die Bildungs-

orientierung.

Gut ausgebildete und erfahrene PraxisausbildendeDeine Praxisausbildnerin / dein Praxisausbildner begleitet dich individuell. An regelmässigen Austauschsitzungen definiert ihr gemeinsam deine Lernziele. Du erhältst regelmässiges Feedback und wirst in deinem Studium unterstützt.

Bei Fragen steht dir das motivierte Ausbildungsteam, Natalie Bächle oder Claudia Schäfer, unter der

Tel. 044 253 65 20 gerne zur Verfügung.