Fachperson Personal und Finanzen (70%)
Zürich
Key information
- Publication date:06 January 2024
- Workload:70%
- Contract type:Unlimited employment
- Place of work:Zürich
Job summary
Albisbrunn is focused on personal development for youth in crisis. Join us for an enriching opportunity with a supportive environment.
Tasks
- Guide youth through various engaging activities and programs.
- Foster a sense of community and belonging among participants.
- Collaborate with a team to create impactful experiences.
Skills
- Must have experience working with youth or in social education.
- Strong communication and interpersonal skills are essential.
- Ability to work in a dynamic and team-oriented environment.
Is this helpful?
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> Albisbrunn https://www.albisbrunn.ch/wp/ Persönlichkeitsbildung für Jugendliche in Entwicklungskrisen Fri, 22 Aug 2025 14:52:04 +0000 de-CH hourly 1 https://www.albisbrunn.ch/wp/wp-content/uploads/2016/04/cropped-favicon-160x160.png Albisbrunn https://www.albisbrunn.ch/wp/ 32 32 215227792 Lolly – unser neuer Sonnenschein im Sekretariat https://www.albisbrunn.ch/wp/lolly-unser-neuer-sonnenschein-im-sekretariat/ Fri, 15 Aug 2025 09:14:21 +0000 https://www.albisbrunn.ch/wp/?p=42667 Lolly – unser neuer Sonnenschein im Sekretariat im Web anschauen.
]]>Im Januar durften wir mit Angi eine neue Kollegin in unserem Sekretariats-Team begrüßen.
Wir sind glücklich, mit ihr nicht nur eine fachlich kompetente, sondern auch menschlich wunderbare Unterstützung gefunden zu haben.
Doch Angi kommt nie allein zur Arbeit – an ihrer Seite ist immer Lolly.
Lolly eroberte die Herzen im Sturm. Sie sorgt für gute Laune und beruhigt gestresste Gemüter, was unter anderem dazu führt, dass uns plötzlich viel mehr Jugendlichen und Kolleg:innen am Empfang besuchen.
Fazit: Unser Sekretariatsteam ist jetzt komplett – mit Jasmine, Angi, unserem grossartigen Lernenden und natürlich Lolly, die uns alle immer wieder aufs Neue verzaubert.
Claudia Gallmann
Berufsbildnerin KV / Sekretariat
Lolly – unser neuer Sonnenschein im Sekretariat im Web anschauen.
]]> 42667 Erster ICT-Fachmann EFZ in Albisbrunn – Ein Meilenstein für die Bildung und Integration https://www.albisbrunn.ch/wp/erster-ict-fachmann-efz-in-albisbrunn-ein-meilenstein-fuer-die-bildung-und-integration/ Wed, 16 Jul 2025 13:00:41 +0000 https://www.albisbrunn.ch/wp/?p=42614 Erster ICT-Fachmann EFZ in Albisbrunn – Ein Meilenstein für die Bildung und Integration im Web anschauen. ]]>Ein historischer Moment für Albisbrunn!
Im Sommer 2025 hat Albisbrunn ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der Berufsbildung geschrieben: Der erste Lernende hat erfolgreich seine Lehre als ICT-Fachmann EFZ abgeschlossen. Ein Novum für die Institution und ein stolzes Zeichen für Innovation und Inklusion in der Berufsbildung Albisbrunn.
Der Abschluss markiert nicht nur einen persönlichen Erfolg für den Absolventen, sondern auch einen strategischen Meilenstein für Albisbrunn. Denn damit wurde bewiesen, dass moderne technische und anspruchsvolle Ausbildungen in einem sozialpädagogischen Setting erfolgreich integriert und durchgeführt werden können.
Die Rolle der ICT-Services in Albisbrunn
Der Gründung der internen Abteilung ICT-Services liegt ein ambitioniertes Ziel zugrunde: jungen Menschen eine hochwertige Ausbildung in einem zukunftsorientierten Berufsfeld zu ermöglichen – ganzheitlich, praxisnah und sozial eingebettet. Es war die Aufgabe des Teams ICT-Services Albisbrunn einen funktionierenden Betrieb aufzubauen, der Jugendliche in diesem Bereich gleichermassen ausbilden, wie auch die internen Bedürfnisse der Belegschaft bedienen kann. Die letzten drei Jahre haben eindrücklich gezeigt, dass dies möglich ist.
Die ICT-Services bieten nicht nur technisches Know-how und eine professionelle Infrastruktur, sondern stellen auch einen idealen Lern- und Arbeitsplatz bereit. Die Lernenden arbeiten an realen IT-Projekten mit, betreuen interne Benutzer, pflegen Netzwerke und erlernen strukturiertes Vorgehen in Support- und Systemadministration.
Ausbildung mit sozialem Mehrwert
Der pädagogische Kontext des Ausbildungsplatzes ICT-Fachmann in Albisbrunn macht diesen schlussendlich besonders. Der Ausbildner vermittelt nicht nur technische Fertigkeiten, sondern fördert auch Selbstständigkeit, Teamarbeit und soziale Kompetenzen – Schlüsselqualifikationen für eine nachhaltige berufliche Integration. Dies mit Jugendlichen, welche auf ihrem bisherigen Lebensweg nicht begünstigt und nicht selten auch von der Gesellschaft ausgeschlossen wurden.
Pionierarbeit und Perspektiven
Mit dem erfolgreichen Abschluss des ersten ICT-Fachmanns zeigt Albisbrunn exemplarisch, wie zukunftsgerichtete Ausbildungsangebote auch für benachteiligte Jugendliche zugänglich gemacht werden können. Es ist ein Modell, das Schule machen könnte: berufliche Perspektiven in der IT-Branche eröffnen – auch dort, wo sie bisher selten und aussichtslos waren.
Wir sind unglaublich stolz auf unseren ersten Absolventen als ICT-Fachmann EFZ. Er hat nicht nur eine anspruchsvolle Ausbildung erfolgreich abgeschlossen, sondern auch gezeigt, was mit Durchhaltewillen, Engagement und Unterstützung möglich ist. Für seinen weiteren Weg wünschen wir ihm von Herzen alles Gute, viel Erfolg und Freude bei allem, was vor ihm liegt.
Mirsad Avoli
Betriebsleiter ICT-Services
Erster ICT-Fachmann EFZ in Albisbrunn – Ein Meilenstein für die Bildung und Integration im Web anschauen.
]]> 42614 Stv. Leitende:r Psychotherapeut:in (50-80%) https://www.albisbrunn.ch/wp/stv-leitender-psychotherapeutin-50/ Fri, 04 Jul 2025 11:47:07 +0000 https://www.albisbrunn.ch/wp/?p=42589 Wir suchen per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung ein positiver Mensch, der mit Humor und Herz echte Verbindungen zu unseren Jugendlichen aufbaut – auch wenn’s mal holprig wird.Stv. Leitende:r Psychotherapeut:in (50-80%) im Web anschauen.
]]>
Unser Ziel ist es, Fähigkeiten zu vermitteln, die es braucht, um die Anforderungen des Lebens und der Gesellschaft selbstständig zu bewältigen. Wir bieten dazu ein breit angelegtes Bildungs- und Erziehungsprogramm an, in dem die Bereiche Sozialpädagogik, Psychotherapie, Schulbildung, Berufsbildung und Arbeitsagogik vernetzt zusammenarbeiten.
Du bist ein positiver Mensch, der mit Humor und Herz echte Verbindungen zu unseren Jugendlichen aufbaut – auch wenn’s mal holprig wird? Wir suchen per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung zur Ergänzung unseres fünfköpfigen Teams ein:e humorvolle:r & offene:r
Stv. Leitende:r Psychotherapeut:in (50-80%)
Das begeistert dich
- Du übernimmst eigenverantwortlich psychotherapeutische Behandlungen mit Jugendlichen im Rahmen unseres innovativen Fördermodells
- Du arbeitest eng mit Eltern und Familien zusammen, um gemeinsam nachhaltige Lösungen zu finden
- Du bringst dein Know-how in psychodiagnostischen Abklärungen ein, um individuelle Entwicklungswege sichtbar zu machen
- Als stellvertretende Leitung unterstützt du unser engagiertes Team, förderst die Zusammenarbeit und übernimmst Verantwortung in Ausbildung, Supervision und Führung – weil Teamspirit bei uns mehr als nur ein Wort ist
Das bringst du mit
- Du verfügst über eine abgeschlossene Psychotherapie-Weiterbildung und idealerweise mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
- Die Berufsausübungsbewilligung für Psychotherapie im Kanton Zürich hast du – oder du bist bereit, sie zu beantragen
- Du hast Lust und Talent, echte Beziehungen zu Jugendlichen aufzubauen, auch wenn’s mal schwierig wird
- Du bist bereit, kreativ und flexibel zu arbeiten, auch mal aufsuchend oder mit neuen Methoden – und du fühlst dich wohl im Spannungsfeld zwischen Jugendlichen, System und Behörden
- Du legst Wert auf deine eigene Balance und Selbstfürsorge – ein Plus, von dem auch dein Team profitiert
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Reflexion der professionellen Beziehung und des Eigenanteils
Das erwartet dich
- ein traumhaft schöner Arbeitsort
- ein aufgestelltes Team, vielleicht das beste der Welt?
- flache Hierarchien
- 5 Wochen Ferien
- ein nicht alltägliches, interessantes Umfeld eines Jugendheims
- Personalrestaurant, private Benutzung von Fitnessraum, Schwimmteich, Sporthalle uvm.
Bei Fragen zum Job darfst du dich gerne bei Karl Brühwiler, Leiter Psychotherapie unter der Telefonnummer 044 764 81 37 melden. Du bist überzeugt das wir ein Match sind? Dann freuen wir uns auf deine vollständige Bewerbung an Nicole Brun, E-Mail schreiben.
Stv. Leitende:r Psychotherapeut:in (50-80%) im Web anschauen.
]]> 42589 Albisbrunn Champions Cup 2025 https://www.albisbrunn.ch/wp/albisbrunn-champions-cup-2025/ Tue, 01 Jul 2025 06:00:26 +0000 https://www.albisbrunn.ch/wp/?p=42601 Albisbrunn Champions Cup 2025 im Web anschauen. ]]>Ein Fussballfest mit internationalen Teams, grossem Einsatz und starker Gemeinschaft
Am Donnerstag, 26. Juni 2025, wurde Albisbrunn erneut zum Schauplatz eines sportlichen Highlights: der Albisbrunn Champions Cup 2025 lockte zahlreiche Besucher*innen auf den Sportplatz – trotz widrigster Wetterbedingungen. Regen prasselte beinahe ununterbrochen vom Himmel, teilweise begleitet von Hagel, was sogar zu einer kurzzeitigen Unterbrechung des Turniers führte. Doch all das konnte die Stimmung nicht trüben – im Gegenteil: Der Einsatz auf und neben dem Platz war beeindruckend und machte den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Kulinarischer Auftakt und internationaler Glanz
Gestartet wurde der Tag mit einer feinen Verpflegung vom Grill, die Gäste wie Teilnehmende wärmte und stärkte. Nach der offiziellen Eröffnungsrede erfolgte der Turnierstart pünktlich um 13:30 Uhr. Mit dabei waren fünf internationale Top-Teams: Chelsea, Real Madrid, Inter Miami, AC Milan und Barcelona – allesamt Namen, die Fussballherzen höherschlagen lassen.
Trotz rutschigem Rasen und nassen Trikots zeigten die Teams absolut faire Spiele, geprägt von Teamgeist, Technik und Disziplin. Dass sich die Gemüter auf dem Feld nicht überhitzten, mag nicht zuletzt dem Dauerregen zu verdanken sein. Und während sich die Teams auf dem Spielfeld duellierten, griffen Spieler*innen, Helfer*innen und Zuschauer*innen kurzerhand ein, um mit vereinten Kräften die Zelte vor dem Davonfliegen zu retten – gelebte Solidarität in Reinform.
Spannung bis zum Schluss
Das Turnier gipfelte in einem hochspannenden Finalspiel, bei dem sich Chelsea durchsetzte und den verdienten Turniersieg holte. Neben dem sportlichen Erfolg wurden auch tolle Preise und Pokale vergeben.
Ein Fest für alle Sinne
Für Unterhaltung neben dem Spielfeld war ebenfalls bestens gesorgt: Die Besucher*innen erfreuten sich an einem vielseitigen Rahmenprogramm mit Fussball-Dart, einem Tipp-Spiel, Fussbälle-Schätzen, einem Fahnen-Meer, Glace und Popcorn, einer coolen Bar mit Special-Drinks sowie einem mitreissenden Rap-Auftritt von Fernandez, der für das musikalische Highlight sorgte.
Trotz der teilweise stürmischen Wetterlage war die Organisation tadellos. Das Turnierbüro und die Speaker*innen sorgten für einen reibungslosen Ablauf, und die intern eingesetzte Sanität war zwar mehrfach gefordert, konnte aber beruhigen: grösseren Verletzungen gab es keine.
Gemeinsam stark
Ein solcher Event wäre ohne engagierte Helfer*innen nicht möglich. Ein grosser Dank gilt allen, die vor, während und nach dem Turnier mitangepackt haben – sei es bei der Planung, beim Aufbau, der Verpflegung, der Betreuung der Teams oder der Technik. Sie alle haben gezeigt, dass ein starkes Miteinander auch dem stärksten Regen trotzt.
Albisbrunn Champions Cup 2025 im Web anschauen.
]]> 42601 Lagerrückblick auf dem Hirschenhof vom 16. – 20. Juni https://www.albisbrunn.ch/wp/lagerrueckblick-auf-dem-hirschenhof-vom-16-20-juni/ Tue, 24 Jun 2025 10:36:49 +0000 https://www.albisbrunn.ch/wp/?p=42573 Lagerrückblick auf dem Hirschenhof vom 16. – 20. Juni im Web anschauen. ]]>Montag: Lagerstart mit Wurst und Minigolfschläger
Nach dem Ankommen und Einrichten ging es direkt los mit einem Spaziergang und dem traditionellen Bräteln. Wurst, Brot, Rauch in den Augen – Lagerfeuer-Feeling pur. Danach haben wir beim Minigolf unsere versteckten Profi-Skills gezeigt und den restlichen Nachmittag gemütlich beim Lagerplatz verbracht.
Dienstag: Badetag und Pizza-Apokalypse
Ein Tag wie aus dem Sportmärchen: Rutschen, Springen, Rennen, Schwitzen – alles im Bad Lättich. Wir waren schneller als das Wasser! Fussball, Volleyball und ganz viel Spass. Am Abend gab es dann Pizza mit selbstgemachtem Teig und komplettem Stimmungsexzess. Frech, laut, wild – der Teig war nicht das einzige, das übergegangen ist…
Mittwoch: Seilpark und Risotto Deluxe
Adrenalin pur im Seilpark Pilatus! Erst wurde geklettert, gezittert und über wackelige Brücken balanciert – Nervenkitzel deluxe! Danach ging es mit dem Dragon Flyer rasant durch den Wald, gefolgt von einem wohlverdienten Glacé in der Sonne. Zum krönenden Abschluss düsten wir die Rodelbahn runter – Vollgas ins Glück! Am Abend wartete ein feines Risotto auf uns.
Donnerstag: Trottipower und Badestars
Mit Vollgas auf dem Trotti vom Zugerberg nach Baar – Ferrari? Pff. Wir waren schneller! Danach entspanntes Bräteln an der Lorze, bevor wir im idyllischen Albisbrunnbecken baden konnten. Sonnencreme, bzw. eher Sonnenöl, Plantschen und viel Lachen – richtiges Sommerfeeling!
Während andere Schulreise-Kinder am Fluss brav Freundschaftsbändel knüpften, haben sich unsere Jungs lieber gegenseitig mit Kieselsteinchen beworfen – pädagogisch vielleicht fragwürdig, aber ehrlich gesagt auch ziemlich unterhaltsam.
Freitag: Bandscheiben und Chicken Nuggets
Letzter Tag, also alles geben! Trampolinspringen wie die Profis – die Jungs sind abgehoben, die Erwachsenen auch… zumindest bis die Bandscheiben Stopp gesagt haben.
Der krönende Abschluss: McDonald’s mit einem Chicken-Nugget-Berg, bei dem selbst Ronald McDonald geschluckt hätte. Müde, vollgefressen, glücklich – das war unser Lager!
Lagerrückblick auf dem Hirschenhof vom 16. – 20. Juni im Web anschauen.
]]> 42573 Fahnentag – Ein bunter Vorgeschmack auf den diesjährigen Albisbrunn Champions Cup https://www.albisbrunn.ch/wp/fahnentag-ein-bunter-vorgeschmack-auf-den-diesjaehrigen-albisbrunn-champions-cup/ Sun, 01 Jun 2025 08:00:59 +0000 https://www.albisbrunn.ch/wp/?p=42547 Fahnentag – Ein bunter Vorgeschmack auf den diesjährigen Albisbrunn Champions Cup im Web anschauen. ]]>Im Vorfeld des diesjährigen Albisbrunn Champions Cup wurde ein besonderer Akzent gesetzt: der Fahnentag. Dieser stand ganz im Zeichen von Kreativität, Ausdruckskraft und Gemeinschaft.
Jugendliche und Mitarbeitende gestalteten persönliche Fahnen, jede ein individuelles Werk das Gedanken, Emotionen oder Zugehörigkeit sichtbar macht. Die Resultate sprechen für sich: farbenfroh, mutig und voller Aussagekraft.
Die Fahnen wurden in engagierter, konzentrierter und oft auch emotionaler Atmosphäre hergestellt. Die kreativen Prozesse führten zu einzigartigen Werken, die bald im Albisbrunn sichtbar sein werden. Am Albisbrunn Champions Cup werden die Fahnen geschwungen oder als Banner aufgehängt, ein starker visueller Auftakt, der bereits jetzt Vorfreude weckt.
Zur Mittagszeit kamen Mitarbeitende und Jugendliche aus allen Bereichen im T&O zusammen, um ein gemeinsames Mittagessen begleitet von einer festlichen und verbindenden Stimmung zu geniessen. Es war ein schöner Moment der Begegnung, mitten in der Vorbereitung auf ein weiteres Highlight im Albisbrunn Jahr.
Der Fahnentag bleibt als kreativer und verbindender Moment im Alltag in Erinnerung und macht neugierig auf das, was am Champions Cup noch folgen wird.
Mischa Jeger, Arbeitsagoge Training & Orientierung
Fahnentag – Ein bunter Vorgeschmack auf den diesjährigen Albisbrunn Champions Cup im Web anschauen.
]]> 42547 Wenn Jugendheim auf Gewerbe trifft https://www.albisbrunn.ch/wp/wenn-jugendheim-auf-gewerbe-trifft/ Fri, 02 May 2025 07:00:37 +0000 https://www.albisbrunn.ch/wp/?p=42515 Wenn Jugendheim auf Gewerbe trifft im Web anschauen. ]]>Nach neun Jahren Pause fand vom 25. bis 27. April 2025 in Hausen am Albis die Gewerbeschau Oberamt statt. Nach wetterbedingten Startschwierigkeiten am Freitagmorgen stellte sich pünktlich zum offiziellen Beginn der Schau um 17:00 Uhr trockenes Wetter ein, das sich in den darauffolgenden Tagen zunehmend sonniger zeigte. Albisbrunn präsentierte seine Produktionsbetriebe – Maschinenbau, Metallbau, Schreinerei, Malerei und Baubetrieb – sowie die Bauleitung mit einem grosszügig gestalteten Stand. Ein besonderes Highlight war das selbst hergestellte Karussell, das symbolisch für das handwerkliche Können der Betriebe stand.
Am Albisbrunn-Stand konnte zudem der eigens für die 100-Jahr-Feier restaurierte und einzigartige Ökonom bestaunt werden. An den von der Schreinerei gefertigten Bartischen wurde gefachsimpelt, sich ausgetauscht oder Geschäfte abgeschlossen – während sich die Kinder am Karussell vergnügten. Natürlich durften auch attraktive Give-aways nicht fehlen: eine stabile Parkscheibe, ein Holzmeter oder erfrischende Pfefferminzbonbons in der Dose.
So wurde am Albisbrunn-Stand viel geredet, gelacht und genascht – Sugus sei Dank! Die Besucherinnen kamen von nah und fern: ehemalige Bekannte, aktuelle Mitarbeitende – aber auch viele Interessierte ohne bisherigen Bezug zu Albisbrunn, darunter sogar Menschen, die unsere Institution noch gar nicht kannten.
Nach zweieinhalb intensiven, aber schönen Tagen konnte die Gewerbeschau mit vielen positiven Eindrücken und Erlebnissen erfolgreich abgeschlossen werden. Wir hoffen, dass unsere Präsenz nachhaltig Wirkung zeigt – dass Albisbrunn den Besucherinnen in guter Erinnerung bleibt und vielleicht sogar der eine oder andere Auftrag zugunsten der Ausbildung unserer Jugendlichen resultiert.
Es war schön – und wir freuen uns auf ein Wiedersehen in vier Jahren!
Wenn Jugendheim auf Gewerbe trifft im Web anschauen.
]]> 42515 Mit Jugendlichen auf Kräutersuche https://www.albisbrunn.ch/wp/mit-jugendlichen-auf-kraeutersuche/ Tue, 15 Apr 2025 04:58:19 +0000 https://www.albisbrunn.ch/wp/?p=42449 Mit Jugendlichen auf Kräutersuche im Web anschauen. ]]>Diesen Monat ging es bei uns raus in die Natur – auf Kräuterentdeckung! Ich habe mit meiner Gruppe das Thema „Wildkräuter erkennen und nutzen“ aufgegriffen. Ziel war, ein Gespür für essbare Pflanzen zu entwickeln und gleichzeitig den respektvollen Umgang mit der Natur zu fördern.
Zuerst gab es eine kleine Einführung: Was wächst eigentlich alles vor unserer Haustür, was davon kann man essen – und worauf muss man achten? Dann sind wir losgezogen, mit Körbchen, Lupe und Bestimmungsbüchern im Gepäck. Auf unserer Tour haben wir u. a. Giersch, Spitzwegerich, Brennnessel und Löwenzahn entdeckt – für viele war das total neu. Die Jugendliche waren richtig interessiert, haben gefragt und Blätter verglichen – total schön zu beobachten!
Zurück in der Küche wurde es dann kreativ: Wir haben Kräutersalz gemischt, Pesto gemacht (kam super an!), Brotaufstriche ausprobiert und unsere eigenen Teemischungen zusammengestellt. Besonders cool war, wie stolz die Jugendlichen auf ihre selbstgemachten Sachen waren – ein paar haben sogar Teebeutel verpackt und mit kleinen Etiketten versehen.
Neben dem kulinarischen Teil war es auch echt schön zu sehen, wie viel Miteinander entstand: Die Jugendlichen haben sich gegenseitig unterstützt, Tipps gegeben, gemeinsam experimentiert. Das Ganze war nicht nur lehrreich, sondern auch richtig verbindend.
Definitiv ein Projekt, das wir nochmal machen – vielleicht dann mit Fokus auf Heilpflanzen oder einer kleinen Wildkräuter-Kochshow. Mal schauen, was sich draus entwickelt. 😊
Kristina Griesebner, Arbeitsagogin Küche
Mit Jugendlichen auf Kräutersuche im Web anschauen.
]]> 42449 Praktikant:in in klinischer Psychologie (50%) https://www.albisbrunn.ch/wp/sozialpaedagoge/ Mon, 24 Feb 2025 14:28:41 +0000 https://www.albisbrunn.ch/wp/?p=42314 Wir suchen eine coole Socke, die per 1. August für 6 bis 12 Monate praktische Erfahrungen sammeln und im Idealfall eine Bachelor- oder Masterarbeit schreiben möchte.Praktikant:in in klinischer Psychologie (50%) im Web anschauen.
]]>
Unser Ziel ist es, Fähigkeiten zu vermitteln, die es braucht, um die Anforderungen des Lebens und der Gesellschaft selbstständig zu bewältigen. Wir bieten dazu ein breit angelegtes Bildungs- und Erziehungsprogramm an, in dem die Bereiche Sozialpädagogik, Psychotherapie, Schulbildung, Berufsbildung und Arbeitsagogik vernetzt zusammenarbeiten.
Du bist eine coole Socke, möchtest bei uns praktische Erfahrungen sammeln und im Idealfall deine Bachelor- oder Masterarbeit verfassen? Wir suchen per 1. August für 6 bis 12 Monate zur Ergänzung unseres fünfköpfigen Teams in der Psychotherapie in Hausen am Albis ein
Praktikant:in in klinischer Psychologie 50%
Das begeistert dich
- Du erhältst einen tiefen Einblick in die therapeutische-, sozialpädagogische- und berufliche Arbeit mit männlichen Jugendlichen und den damit zusammenhängenden Prozessen
- Du bist ab Tag eins, Teil eines multidisziplinären Therapieteams und sammelst therapeutische Erfahrungen
- Du machst Testpsychologische Assessments mit unseren Klienten (AMDP, BSCL, evtl. Intelligenztestungen)
- Die Administration der psychiatrischen Rapporte
- Du führst Marburger Konzentrationstrainings im Einzelsetting durch
- Du nimmst an diversen Gefässen wie Teamsitzungen, Supervision, Standortsitzungen, Interdisziplinären Teamsitzungen teil
- Du unterstützt das Psychotherapie-Team fachlich wie auch administrativ
Das bringst du mit
- Du absolvierst ein Psychologiestudium im Master oder bist kurz vor Bachelorabschluss
- Du bist eine offene, tolerante, hilfsbereite und humorvolle Persönlichkeit
- Die Bereitschaft, mit mehrfach belasteten Jugendlichen zu arbeiten und den Umgang mit Widerständen zu erlernen
- Testpsychologische Erfahrung oder Bereitschaft, sich mit den gängigen Verfahren vertraut zu machen
- Versierte Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen
- Ein guter deutscher Ausdruck in Wort und Schrift
- Du legst Wert auf deine eigene Balance und Selbstfürsorge – ein Plus, von dem auch dein Team profitiert
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Reflexion der professionellen Beziehung und des Eigenanteils
Das erwartet dich
- ein traumhaft schöner Arbeitsort
- ein aufgestelltes Team, vielleicht das beste der Welt?
- flache Hierarchien
- 5 Wochen Ferien
- ein nicht alltägliches, interessantes Umfeld eines Jugendheims
- Personalrestaurant, private Benutzung von Fitnessraum, Schwimmteich, Sporthalle uvm.
Bei Fragen zum Job darfst du dich gerne bei Karl Brühwiler, Leiter Psychotherapie unter der Telefonnummer 044 764 81 37 melden. Du bist überzeugt das wir ein Match sind? Dann freuen wir uns auf deine vollständige Bewerbung an Nicole Brun, E-Mail schreiben.
Praktikant:in in klinischer Psychologie (50%) im Web anschauen.
]]> 42314 Eine neue Ära im Albisbrunn Metallbau: Betriebsübergabe an Tim Mundprecht! https://www.albisbrunn.ch/wp/neuer-abschnitt-im-albisbrunn-metallbau-willkommen-tim-mundprecht/ Wed, 30 Oct 2024 06:00:35 +0000 https://www.albisbrunn.ch/wp/?p=42064 Eine neue Ära im Albisbrunn Metallbau: Betriebsübergabe an Tim Mundprecht! im Web anschauen. ]]>Thomas Kathriner übergibt nach 20 Jahren erfolgreichen Wirkens die Betriebsleitung des Metallbaus Albisbrunn per 1. November 2024 an seinen bisherigen Stellvertreter, Tim Mundprecht. Wir danken Thomas Kathriner für seine langjährige, professionelle und engagierte Geschäftsführung. Es freut uns, dass wir mit Tim Mundprecht einen kompetenten und erfahrenen Nachfolger gewinnen konnten und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Wir hoffen, dass Sie dem neuen Betriebsleiter des Albisbrunn Metallbaus weiterhin Ihr Vertrauen schenken werden. Für Anfragen betr. Aufträge erreichen Sie Tim Mundprecht unter E-Mail schreiben, 044 764 81 06 / 079 641 27 93.
Eine neue Ära im Albisbrunn Metallbau: Betriebsübergabe an Tim Mundprecht! im Web anschauen.
]]> 42064