Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Projektleitung Lehre 60-70 %
Universität Bern
Bern
Key information
- Publication date:12 September 2025
- Workload:60 – 70%
- Place of work:Bern
Stab Vizerektorat Lehre
Anstellungsbeginn: 01.01.2026 oder nach Vereinbarung
Die Anstellung ist befristet bis 31.08.2026 (Mutterschaftsvertretung)
Die Universität Bern bildet als Volluniversität über 19'000 Studierende an acht Fakultäten aus und beschäftigt mehr als 7'500 Mitarbeitende. Der Stab im Vizerektorat Lehre kümmert sich u. a. um strategische Projekte im Bereich der Förderung innovativer und interdisziplinärer Lehre sowie der Digitalisierung in Lehre und Studium.
Aufgaben
Während der Mutterschaftsvertretung arbeiten Sie mit den Mitarbeitenden des Stabs Vizerektorat Lehre und weiteren Einheiten des Vizerektorats und Fakultätsangehörigen an Projekten und Veranstaltungen im Bereich der Förderung guter Lehre. Dazu gehört u.a.:
- Mitarbeit bei der Umsetzung der neuen Förderprogramme zu wirksamer Lehre
- Überarbeitung und Aktualisierung der Materialien sowie des Kursraumes für die Onlineveranstaltung "Vorbereitungsworkshop für Erstsemestrige"
- Abschluss bereits laufender geförderter Projekte (v.a. im Bereich Selbstlernkurse für die Studieneingangsphase FOKUS)
- Punktuelle Mitarbeit bei weiteren im Vizerektorat Lehre laufenden und neuen Aufgaben
Anforderungen
- Hochschulabschluss
- Affinität zu Themen der (Hochschul-)Bildung und der Lehrförderung
- Erfahrung in Projektmanagement und in Kommunikation mit unterschiedlichen Zielgruppen
- Guter Ausdruck in Wort und Schrift
- Teamorientiert
- Proaktive Arbeitsweise
- Kenntnisse in Microsoft 365
- Kenntnisse in CMS und ILIAS oder Bereitschaft, sich diese rasch anzueignen
Wir bieten
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem kleinen, dynamischenTeam
- Einblick in Lehrförderungsprojekte vieler unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen
- Einen Arbeitsort an der Hochschulstrasse 6 in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Bern
- Moderne Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitszeiten und Möglichkeit für Homeoffice (max. 50% der Anstellung)
Bewerbung und Kontakt
Weitere Informationen zu unserem Aufgabengebiet finden Sie auf der Webseite
www.gutelehre.unibe.ch.
Bei Fragen können Sie sich an Frau Etna Krakenberger (+41 31 684 39 52, E-Mail schreiben) wenden.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen senden Sie bitte
elektronisch als eine einzige integrale PDF-Datei bis 19.10.2025 an E-Mail schreiben.
Die Erstgespräche finden am 03.11. Vormittag und 06.11. Nachmittag statt; Allfällige Zweitgespräche am 10.11. Vormittag.