Berater/in für arbeitsmarktliche Massnahmen (m/w/d)
Key information
- Publication date:25 July 2025
- Workload:100%
- Contract type:Unlimited employment
- Place of work:Rapperswil-Jona
Job summary
As the fifth-largest canton in Switzerland with around 6000 employees, we focus on societal well-being. Our work impacts areas like education, economy, law, and health, making a difference for over half a million people.
Tasks
- Support job seekers through qualification and reintegration programs.
- Implement collective and individual educational and employment measures.
- Promote self-employment and manage various support initiatives.
Skills
- Experience in HR or social services is preferred.
- Strong communication and interpersonal skills required.
- Ability to work collaboratively within a team environment.
Is this helpful?
Als der fünftgrösste Kanton der Schweiz mit rund 6000 Mitarbeitenden setzen wir uns bei der Kantonsverwaltung für das Gemeinwohl der Gesellschaft ein. Mit einer beeindruckenden Vielfalt an Leistungen betrifft unsere Arbeit alle Bereiche des Lebens, sei es Bildung, Wirtschaft, Recht, Sicherheit, Natur, Gesundheit, Bau, Kultur und Finanzen. Mit unserer sinnstiftenden Arbeit hinterlassen wir täglich einen kleinen Fussabdruck, da diese für über eine halbe Million Menschen relevant ist.
Arbeitsmarktliche Massnahmen (AM) sind Instrumente zur Qualifizierung und Wiedereingliederung von stellensuchenden Personen und umfassen kollektive und individuelle Bildungs- und Beschäftigungsmassnahmen, Praktika, Einarbeitungszuschüsse, Förderung der selbständigen Erwerbstätigkeit und weitere kantonale und nationale Massnahmen.
Per 1. September 2025 oder nach Vereinbarung suchen wir eine/n
Pensum: 60%
Arbeitsort: Rapperswil-Jona
Bereit für den nächsten Schritt? Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Sie ein Teil des Teams sein möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Weitere Auskünfte unter:
Cornelia Lichtensteiger, HR Business Partnerin (Tel. 058 229 48 89) und Reto Kohler, Leiter Beratung AM (Tel. 058 229 62 33) sowie unter awa.sg.ch