Leiter*in Advocacy und Advisory (80-100%)
Key information
- Publication date:01 May 2025
- Workload:80 – 100%
- Contract type:Unlimited employment
- Language:German (Fluent), English (Fluent), French (Intermediate)
- Place of work:Schützenstrasse 7, 8800 Thalwil
Die CBM Christoffel Blindenmission ist eine international tätige, christliche Entwicklungsorganisation. In Armutsgebieten fördert sie Menschen mit Behinderungen und verhindert vermeidbare Behinderungen. Ihr Ziel ist eine inklusive Gesellschaft, in der niemand zurückgelassen wird und Menschen mit Behinderungen eine verbesserte Lebensqualität haben. Die CBM Schweiz führt das Zewo-Gütesiegel und ist Partnerorganisation der Glückskette.Zur Verstärkung unserer Facharbeit suchen wir per 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine*n:
Leiter*in Advocacy und Advisory (80-100%)
In dieser breit aufgestellten und somit herausfordernden Führungsposition entwickeln Sie die beiden Fachbereiche Advocacy und Advisory als kohärente Einheit zu einem neuen Fachbereich weiter. Neben dieser Neustrukturierung und den operativen Fachspezifika umfasst die Position die systematische Weiterentwicklung des Fachbereichs Advisory.Entsprechend vielseitig sind die Aufgaben und Anforderungen. Als zusammenführender «Kopf» verlangt die Position einen breiten Erfahrungsschatz und diplomatisches Geschick, was Sie beides aufgrund Ihrer Erfahrung – speziell in den angesprochenen Fachbereichen – zielorientiert abrufen können.
Ihre Aufgaben
- Fachliche, personelle und finanzielle Leitung der Bereiche Advocacy (mit drei Mitarbeitenden) und Advisory, Mitglied des Leitungsteams
- Strategische und strukturelle Zusammenführung der Fachbereiche Advocacy und Advisory als kohärente Einheit, unter Einbezug der Strategie der CBM-Global-Föderation und verschiedener Best Practices
- Inhaltliche und strategische Weiterentwicklung sowie Leitung des Fachbereichs Advisory
- Planung, Umsetzung und Evaluierung von eigenen Bildungsangeboten, Veranstaltungen und Beratungen für INGOs, überwiegend aus der Schweiz
- Unterstützung des Teams Advocacy innerhalb dessen gesellschaftspolitischen und Interessen-Vertretung auf verschiedenen föderalen Ebenen (Bund, Kanton, Gemeinde) sowie auf weiteren institutionellen Handlungsebenen (Nicht-öffentliche Institutionen und Gesellschaften – NöIG)
- Vernetzung mit im Thema relevanten Organisationen und Akteuren, vornehmlich in der Schweiz, aber auch darüber hinaus (INGOs, DEZA (Schweiz), Organisationen von Menschen mit Behinderungen etc.)
- Regelmässige Zusammenarbeit innerhalb unserer Föderation sowie mit internationalen Partnerorganisationen und Netzwerken (z. B. Vernetzung und Unterstützung der Inclusion Advisory Group (IAG) von CBM Global)
- Unterstützung der CBM-Mitarbeitenden im inhaltlichen Lernen bezüglich der Rechte von Menschen mit Behinderungen Gezielte interne Abstimmung mit unserer Kommunikationsabteilung hinsichtlich Öffentlichkeitsarbeit
- Gezielte interne Abstimmung mit unserer Kommunikationsabteilung hinsichtlich Öffentlichkeitsarbeit
Sie bringen mit
- Abgeschlossenes Studium M.A. in der internationalen Zusammenarbeit oder gleichwertige Ausbildung
- Führungs- und Budgeterfahrung (2- 4 Jahre)
- Einschlägige Berufserfahrung in der internationalen Zusammenarbeit (4-6 Jahre) und Erfahrung im Bereich Inklusion oder die Bereitschaft, sich in diesem Bereich weiterzubilden
- Wegweisender Werdegang im Bildungs- und Beratungsbereich oder Bereitschaft zur Weiterbildung in der ErwachsenenbildungBildungsbereich: Erfahrung in der Entwicklung und im Aufbau von Bildungsmodulen in der Erwachsenenbildung oder Zusammenstellung von hybriden BildungsangebotenBeratungsbereich: z. B. interne Consultingtätigkeit im Bereich Advocacy oder für andere thematische Felder in der internationalen Zusammenarbeit
- Sehr gute Kenntnisse der nationalen politischen Landschaft der Schweiz
- Identifikation mit dem menschenrechtsbasierten Ansatz und – im Speziellen – mit der UNO-Behindertenrechtskonvention, welche die Schweiz 2014 ratifiziert, hat
- Flexible*r Teamplayer*in mit Freude an abwechslungsreichen Tätigkeiten sowie Eigeninitiative und exakte Arbeitsweise
- Fliessend in Deutsch und Englisch, Französisch verhandlungssicher, mindestens gutes Verständnis des Schweizerdeutschen
Wir bieten Ihnen
- Ein engagiertes, motiviertes und hilfsbereites Team, das sich auf Sie freut
- Diese Stelle bietet eine einmalige Gelegenheit, in einem spannenden Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum zu wirken.
- Das Advocacy- und IAG-Netzwerk der CBM Schweiz und von CBM Global sind Ressourcen und ein inspirierendes Umfeld, um sich persönlich weiterzuentwickeln.
- Grosszügige Sozialleistungen im überobligatorischen Bereich
- Die Möglichkeit, eigene Erfahrungen und Ideen einzubringen und Themenbereiche weiterzuentwickeln
- Förderung und Unterstützung bei der persönlichen und fachlichen Entwicklung und Weiterbildung M
- öglichkeit für Homeoffice und mobiles Arbeiten
Über Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen freuen wir uns besonders und sind bereit, angemessene Vorkehrungen vorzunehmen, um eine Anstellung zu ermöglichen.Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 31. Mai 2025 per E-Mail an recruiting[@]cbmswiss.ch entgegen. Für Fragen zum Bewerbungsprozess steht Ihnen Sandy Hirschberg, Verantwortliche People & Culture, gerne unter 044 275 21 71 zur Verfügung. Für fachliche Fragen steht Ihnen Eva Studer, Leiterin Internationale Programme, gerne unter eva.studer[@]cbmswiss.ch zur Verfügung.Allgemeine Informationen finden Sie unter www.cbmswiss.ch.
Contact
- Sandy Hirschberg