Sachbearbeiter/in Rechnungswesen 60%
Thundorf
Key information
- Publication date:26 August 2025
- Workload:60%
- Contract type:Unlimited employment
- Language:German (Native language)
- Place of work:Forsthof Egg 1, 8512 Thundorf
Das Forstrevier Wellenberg fortuso mit Sitz in Thundorf betreut 2385 ha Wald, welcher im Besitzt von ca. 900 Waldeigentümer ist. Zu den Aufgaben des Forstreviers gehört die Beratung der Waldeigentümer, der Holzverkauf, Öffentlichkeitsarbeit u.v.m. Beim Forstrevier sind 4 Revierförster, 7 Forstwarte und 3 Lehrlinge angestellt. Mit dem Forstbetrieb werden sämtliche Arbeiten, welche im Wald für die Waldbesitzer anfallen,
ausgeführt. Neben den Arbeiten im Wald verkaufen wir Brennholz oder schneiden und fällen Bäume in den Gärten. Der jährliche Umsatz des Forstrevieres beträgt rund 2,8 Mio. Franken.
Da unser Rechnungsführer in den Ruhestand geht, suchen wir per 1. Dezember oder nach
Vereinbarung eine oder einen:
Sachbearbeiter/in Rechnungswesen 60%
Aufgabenbereich
- Führen der Finanzbuchhaltung (Debitoren, Kreditoren, Jahres- und
Quartalsabschlüsse, Mehrwertsteuerabrechnungen) - Lohnbuchhaltung / Sozialversicherungen
- Ausfüllen der Steuererklärung
- Abrechnungen von Projekten (Holzschläge)
- Auszahlungen von Fördergelder und Holzerlöse
- Erstellen und versenden von Rechnungen
- Erledigung diverser administrativer Arbeiten
- (Optional erweiterbar um 5%-15% bei Interesse für Marketingaufgaben)
Ihre Kompetenzen
- Kaufmännische Grundausbildung
- Mehrjährige Erfahrung in der Finanzbuchhaltung und Lohnwesen
- Sprachkenntnisse: Stilsicher Deutsch
- EDV-Kenntnisse: MS-Office, Buchhaltungssoftware
- Persönliche Eigenschaften: selbständig exakte Arbeitsweise, belastbar, vertrauenswürdig
- Erfahrung in der Forstbranche ist von Vorteil, aber nicht Pflicht (Erfahrung im Bereich Marketing)
Was wir bieten
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Offene Unternehmensstruktur
- Zeitgemässe Infrastruktur
- Gründliche Einarbeitung und Begleitung durch jetzigen Rechnungsführer
Arbeiten in einem motivierten Team
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Fritz Lerch unter 052 376 20 10 zur Verfügung.