Lehrperson für integrative Förderung 5/6. Klasse, 6-9 Lektionen
Schule Oberburg
Publication date:
03 May 2025Workload:
10 – 100%- Place of work:Oberburg
Portrait der Schule/Institution
An der Schule Oberburg werden rund 350 Kinder und Jugendliche in 17 Klassen unterrichtet: 3 Kindergartenklassen, 10 Primarklassen sowie 4 Klassen der Sek 1. Es werden je drei Parallelklassen mit zwei Jahrgängen geführt: 1./2. Kl.; 3./4. Kl., 5./6. Kl., 7./8. Kl. Die beiden 9. Klassen sind Jahrgangsklassen.
An unserer Schule werden alle Kinder und Jugendlichen integrativ unterrichtet. Die Lektionen des MR-Pools sind auf alle Klassen verteilt und die Lehrpersonen arbeiten eng zusammen.
Ein gutes Miteinander bildet bei uns die Basis für das Unterrichten und das Lernen.
Die Schule Oberburg ist eine innovative Schule, in der Traditionen gepflegt werden und neue Ideen stets willkommen sind.
An unserer Schule werden alle Kinder und Jugendlichen integrativ unterrichtet. Die Lektionen des MR-Pools sind auf alle Klassen verteilt und die Lehrpersonen arbeiten eng zusammen.
Ein gutes Miteinander bildet bei uns die Basis für das Unterrichten und das Lernen.
Die Schule Oberburg ist eine innovative Schule, in der Traditionen gepflegt werden und neue Ideen stets willkommen sind.
Lehrperson für integrative Förderung 5/6. Klasse, 6-9 Lektionen
Schule Oberburg
3414 Oberburg
3414 Oberburg
Aufgaben
In enger Zusammenarbeit mit den Regellehrpersonen der 5/6 Klasse fördern Sie die Kinder nach ihren individuellen Bedürfnissen. Sie tauschen sich regelmässig im Team aus und arbeiten mit Fachstellen zusammen. Sie übernehmen die Förderung eines bVSA-Schülers zusammen mit einer anderen integrativen Förderperson.
Auf der 5/6 Klasse sind 4/6- L. bVSA, die anderen 2L sind eU-L.
Arbeitstage sind Montag & Dienstag.
Es besteht die Möglichkeit, auch weitere Lektionen zu übernehmen.
Auf der 5/6 Klasse sind 4/6- L. bVSA, die anderen 2L sind eU-L.
Arbeitstage sind Montag & Dienstag.
Es besteht die Möglichkeit, auch weitere Lektionen zu übernehmen.
Anforderungen
Heilpädagogische Ausbildung oder in Ausbildung, Stufendiplom, Patent Primarlehrperson.
Wir bieten
Engagiertes Team, das sich gegenseitig unterstützt und eng zusammenarbeitet.
Integrative Arbeit in der Klasse mit der Möglichkeit Gruppenräume für Gruppen- oder Einzelsettings zu nutzen.
Arbeitsplatz im IF-Arbeitszimmer.
Langjährige Tradition in der Integration.
Vielfältiges und umfangreiches Fördermaterial.
Mentorat
Integrative Arbeit in der Klasse mit der Möglichkeit Gruppenräume für Gruppen- oder Einzelsettings zu nutzen.
Arbeitsplatz im IF-Arbeitszimmer.
Langjährige Tradition in der Integration.
Vielfältiges und umfangreiches Fördermaterial.
Mentorat
Kontakt
Bewerbungen bitte nur in elektronischer Form.
Kontaktperson:
Silas Bärtschi
Schulleiter Zyklus 2
E-Mail schreiben
034 422 89 78
Kontaktperson:
Silas Bärtschi
Schulleiter Zyklus 2
E-Mail schreiben
034 422 89 78
Zusätzliche Infos
Stellenantritt
01.08.2025
Bewerbungsfrist
18.05.2025
Referenz
34848