Basel
12 minutes ago
Berufsbildungsverantwortliche/r (BBV) - Pensum wählbar*
- Publication date:10 October 2025
- Workload:40 – 100%
- Contract type:Unlimited employment
- Language:German (Intermediate)
- Place of work:Leimenstr. 67, 4051 Basel
Introduction
Ein Leben mit- und füreinander
Werden Sie Teil unseres Teams im Herzen von Basel!
Das Begegnungs- und Pflegezentrum Holbeinhof steht für eine moderne, herzliche und qualitativ hochwertige Pflege und Betreuung. Wir sind eine Einrichtung, die Wert auf Innovation, Menschlichkeit und fachliche Kompetenz legt.
Zur Verstärkung unseres engagierten Pflegeteams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine motivierte und qualifizierte Persönlichkeit als
About the job
*Das Pensum richtet sich nach den Aufgaben und der gewünschten Verantwortung. Die Arbeitstage können ebenfalls flexibel nach Ihren Wünschen festgelegt werden.
welche mit Fachwissen, Überzeugung und Organisationstalent die Ausbildung unserer zukünftigen Pflegefachpersonen begleitet.
So sieht Ihre Aufgabe bei uns aus:
- Bildung mit Weitblick gestalten: Sie sind das Herzstück unserer Berufsbildung und gestalten mit Leidenschaft die Ausbildung der nächsten Generation von Pflegefachpersonen. Sie koordinieren die Ausbildung von Lernenden, begleiten Nachholbildungen sowie Praktika und stellen sicher, dass unser Bildungsbereich zukunftsgerichtet und wirksam aufgestellt ist.
- Praxisräume schaffen – Einsätze planen: Sie sorgen dafür, dass unsere Lernenden genau dort zum Einsatz kommen, wo sie am meisten lernen können. Mit Weitsicht übernehmen Sie die Planung und Koordination der Praxiseinsätze, stimmen sich eng mit den Fachbereichen ab und gewährleisten passende Rahmenbedingungen für eine gelungene Ausbildungspraxis. Sie arbeiten aktiv an der Entwicklung und Weiterentwicklung unseres Ausbildungskonzeptes im Bereich der Grund- und Höheren Fachbildung.
- Führen, begleiten, stärken: In Zusammenarbeit mit dem HR gestalten Sie die Rekrutierung und Integration neuer Auszubildender. Sie begleiten deren Ausbildungsweg, stehen Berufsbildenden und Wohnbereichsleitungen beratend zur Seite – auch in herausfordernden Situationen. Als Coach, Sparringspartner/in und Qualitätssicherer/in sind Sie nahe an den Menschen und an der Praxis.
- Strukturen gestalten, Prozesse leben: Sie wirken aktiv an der Entwicklung und Weiterentwicklung von Ausbildungskonzepten mit. Dabei behalten Sie stets auch das grosse Ganze im Blick: von der strategischen Umsetzung übergeordneter Weisungen bis zur Überprüfung der Arbeitspläne im PEP – Sie bringen Ordnung, Übersicht und Klarheit in komplexe Zusammenhänge.
- Menschen verbinden, Zusammenarbeit fördern: Sie schaffen Brücken zwischen Berufsbildenden, Fachbereichen und Führungskräften. Als kommunikative Drehscheibe fördern Sie den Austausch und sorgen dafür, dass wichtige Informationen zur richtigen Zeit am richtigen Ort ankommen – und dort auch umgesetzt werden.
- Wissen teilen, Kompetenzen fördern: Sie gestalten Schulungen, Sitzungen und Weiterbildungen, die Wirkung zeigen. Mit Fachwissen und Begeisterung vermitteln Sie Inhalte, begleiten Entwicklungen und stärken die Bildungskultur im ganzen Haus.
- Verantwortung übernehmen, Zukunft mitgestalten: Sie bringen Ihre Ideen in die Weiterentwicklung unseres Geschäftsbereichs ein, setzen Impulse für Qualität und Sicherheit in der Pflegebildung und tragen so zur nachhaltigen Verbesserung unserer Bildungsprozesse bei. Ihr Blick nach vorne macht den Unterschied.
Was wir uns von Ihnen wünschen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung auf Tertiärniveau oder gleichwertig vom SRK anerkannter Berufsabschluss (z. Bsp. AKP / PsyKP / DN II oder Pflegefachfrau/mann FH Bacelor of Science oder Pflegefachfrau/mann FH Master of Science)
- Berufsbildnerkurs mit entsprechender beruflicher Praxis im Lehrgebiet
- Weiterbildung SVEB 1 wird vorausgesetzt; vorzugsweise auch SVEB 2 bzw. die Bereitschaft, dieses zu erlangen
- Gute Kenntnisse des schweizerischen Bildungssystems in Pflege und Gesundheit
- Methodische und pädagogische Fähigkeiten
- Bereitschaft zur Fortbildung im Bereich Führung/Coaching
- Sehr gute mündliche und schriftliche deutschsprachige Ausdrucksweise
- Selbständige, kommunikationsstarke, empathische und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit Führungserfahrung, welche über Teamfähigkeit verfügt und mit Offenheit über den Tellerrand hinaus schaut
- Freude an der Arbeit mit Auszubildenden und die Bereitschaft, sich stetig weiter zu entwickeln
Was wir Ihnen bieten können:
- Kreativität und Führung: Strukturen schaffen, die Innovation ermöglichen, klare Leitplanken setzen, ohne den Freiraum zu beschneiden.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Aufgeschlossene, engagierte Teams mit hohem Leistungsanspruch und interdisziplinärer Zusammenarbeit erwarten Sie.
- Weiterentwicklung: Gut sein und besser werden, geht nur über Weiterentwicklung. Wir legen hohen Wert auf tiefe, inhaltliche Fachlichkeit und bieten entsprechende Kurse, Seminare und Weiterbildungen an.
- Einblicke und Ausblicke: Wir haben eine klare Vorstellung, wohin wir in Zukunft wollen. Gestalten Sie aktiv mit uns zusammen.
- Mobilität: Wir beteiligen uns an den Kosten für Ihr U-Abonnement.
- Unser Haus: Sie erreichen uns an zentraler Lage mit ausgezeichneter Verkehrsanbindung.
Sie haben ein Gespür für Menschen und sind bereit, die Berufsbildung aktiv weiterzuentwickeln? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (CV, Arbeitszeugnisse, Diplome) über jobs.ch. Weitere Stellen finden Sie auf www.holbeinhof.ch .
Bei Fragen steht Ihnen das Team Recruiting unter der Telefon-Nummer 061 201 18 09 gerne zu Verfügung. Frau Rebekka Näf, Pflegedienstleitung, gibt Ihnen gerne Auskunft über die Aufgaben unter der Telefon-Nummer 061 270 68 05.
Wir glauben fest, dass Vielfalt und Inklusion zu einer besseren Arbeitsumgebung führen. Daher begrüssen wir Bewerbungen von allen qualifizierten Personen, unabhängig von ihrer Identität, ihrem Alter oder ihrer Herkunft. So freuen wir uns auch über Bewerbungen von Personen Ü60+!