Strassenbauer/-in (EFZ, ZAB, EBA)
Kästli Bau AG
Sursee
Key information
- Publication date:20 August 2025
- Workload:100%
- Contract type:Unlimited employment
- Place of work:Sursee
Bau deine
Zukunft.
Mach deine Lehre im
Team Kästli.
Warum zu Kästli?
Bei uns profitierst du von einem Top-Ausbildungsprogramm "Zäme wachse" mit klaren Strukturen. Die individuelle und persönliche Wir legen grossen Wert auf die Weiterentwicklung unserer Begleitung von Lernenden ist bei uns selbstverständlich. Mitarbeitenden - auch nach der Lehre. Wir unterstützen Weiterbildungen sehr grosszügig und bieten dir viele Wir sind eine Familienunternehmung. Auch wenn wir Entwicklungsmöglichkeiten in unserem Unternehmen. mittlerweile ziemlich gewachsen sind, pflegen wir einen familiären Umgang und begegnen einander auf Augenhöhe. Wir handeln nachhaltig - und reden nicht nur darüber. Seit Beispielsweise sind wir alle "per Du" - von der Verwaltungs- Jahrzehnten sind wir führend im Recycling von Beton und rätin bis zum Lernenden. Belag. Wir leben Kreislaufwirtschaft, d.h., wir versuchen unsere natürlichen Ressourcen effizient zu nutzen und so lange wie möglich wiederzuverwenden. Ausserdem decken wir unseren Strombedarf immer mehr über unsere Photovoltaikanlagen.
Mach eine Lehre als:
Wir kümmern uns um die Menschen in unserem Umfeld Strassenbauer/-in (EFZ, ZAB, EBA) Seite 6 und treffen langfristige Unternehmensentscheide. Strassentransportfachmann/-frau (EFZ, ZAB)
Seite 8
Baumaschinenmechaniker/-in EFZ Seite 10
Automobil-Fachmann/-frau EFZ
Seite 10
Automobil-Mechatroniker/-in EFZ Seite 10
Kaufmann/-frau EFZ
Seite 12
2
3
Eine Lehre bei Kästli
hat viele Vorteile
- Strukturiertes Ausbildungsprogramm: Die Ausbildung ist
- S innstiftende Tätigkeit: Du arbeitest in einer Firma, die gut organisiert und praxisnah. Du erhältst Einblick in viele punkto Nachhaltigkeit seit vielen Jahren handelt. Bereiche, weil Kästli so breit aufgestellt ist. Du profitierst von der grossen Erfahrung unserer Ausbildner/-innen,
- Moderne Arbeitsmittel: Egal in welchem Bereich, bei die alle den Berufsbildnerkurs gemacht haben. Sie bilden Kästli arbeitest du mit Geräten und Technologien der sich ständig weiter und coachen dich professionell. neusten Generation.
- I ndividuelle Betreuung: Durch die tägliche Arbeit mit dir
- Interne Kommunikation: Damit du innerhalb der Firma kennen die Ausbildungsverantwortlichen dich gut. Deine auch zeitgemäss elektronisch kommunizieren kannst, Stärken werden gefördert und du bekommst Unterstehen dir Microsoft Teams und unsere Intranetstützung dann, wenn du sie brauchst.
- Anerkennung: Deine Arbeit wird geschätzt und deine Meinung ist uns wichtig. Du kannst jederzeit Verbesserungsvorschläge machen, die ernst genommen werden.
- Events: Einmal pro Jahr findet ein Ausflug aller Lernenden und Ausbildenden statt. Immer wieder gibt es kleinere und grössere Events für die Mitarbeitenden.
- Benefits: Du bekommst einen Beitrag an deinen Laptop
Bei Kästli arbeiten wir gerne im Team und packen bei der Arbeit an. Wir sind hilfsbereit, neugierig und Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Trifft das auch auf dich zu? Dann bist du bei Kästli richtig! Auf den folgenden Seiten erfährst du alles über unser Lehrstellenangebot. 4
Ausbildungsbereich Bau
Strassenbauer/-in
Stell dir vor: Du baust Strassen, über die täglich Tausende Menschen fahren!
Macht es dir Freude, mit deinen Händen etwas zu erschaffen, das lange hält und wirklich zählt?
Dann könnte eine Lehre als Strassenbauer/-in bei Kästli genau dein Ding sein! Beim Bau oder der Sanierung einer Strasse siehst du jeden Tag die Fortschritte auf der Baustelle. Von den Vorbereitungsarbeiten bis zu den Randabschlüssen bist du Schritt für Schritt dabei.
Deine Lehre: Schritt für Schritt zum Profi 1. Lehrjahr: Du lernst alle Werkzeuge und Maschinen kennen und brauchen. Ausserdem erfährst du, welche Eigenschaften die Materialien haben, die im Strassenbau verwendet werden. Besonders wichtig: Sicherheit steht immer an erster Stelle. Du lernst, sicher zu arbeiten, damit du dich nicht verletzt. 2. Lehrjahr: Jetzt wird es konkreter: Du lernst, Randabschlüsse zu versetzen und Belag von Hand einzubauen. Du entwickelst deine eigenen Arbeitstechniken und dein Können wächst jeden Tag.
3. Lehrjahr: Du vertiefst deine praktischen Fähigkeiten. Dazu kommt theoretisches Wissen, z.B. über den Bau von Berufsschule: nur noch Blockkurse Leitungen. Die Lehrabschlussprüfung? Wir bereiten dich
Während rund neun Wochen pro Jahr besuchst du Blockoptimal darauf vor: Was an der Prüfung kommt, übst du kurse in der Berufsfachschule in Sursee. Daneben finden bei uns 1:1 mit einem Profi an deiner Seite. überbetriebliche Kurse statt. Dort vertiefst du, was du in der Schule gelernt hast, auch in der Praxis. Deine Betreuung: immer an deiner Seite Unsere Ausbildungspoliere begleiten dich durch deine ganze Lehre. Sie teilen ihr Wissen mit dir, sind für deine Fragen offen und unterstützen dich bei allen Heraus forderungen. Deinen Bildungsbericht besprichst du zweimal jährlich mit deinem Ausbildungsverantwortlichen. Das bringst du mit
Du arbeitest gerne im Team, kannst anpacken und freust dich über sichtbare Fortschritte. Ein gutes Verständnis von Geometrie und solide Deutschkenntnisse helfen dir dabei. Nebst der Ausbildung Strassenbauer/-in EFZ bieten wir auch die verkürzte Lehrdauer ZAB an sowie die Ausbildung Strassenbaupraktiker/-in EBA. 7
Ausbildungsbereich Transport
Strassentransport-
fachmann/-frau
Gross, schwer, beeindruckend: Träumst du davon, einen Lastwagen oder Betonmischer zu fahren? Dann mach
deinen Traum wahr - mit einer Lehre als Strassentrans- portfachmann/-frau bei Kästli. Bei uns im Transport ist jeder Tag anders. Du bist unterwegs Berufsschule: Theorie und Praxis verbinden mit kleineren und grösseren Lastwagen, mit Betonmischern, Die Berufsschule besuchst du einmal wöchentlich. Sie wird Tiefladern für den Transport von schweren Maschinen, Siloergänzt durch überbetriebliche Kurse, die während zwei wagen und Kranwagen. Auf der Baustelle übernimmst du Wochen pro Jahr stattfinden. Dort vertiefst du, was du eine wichtige Rolle beim Auf- und Abladen des Materials. gelernt hast, und wendest es in der Praxis an. Deine Betreuung: praxisnah und erfahren Deine Lehre: Alles dreht sich ums Fahren Unsere Profis schulen dich beim Fahren, bei Reparaturen 1. Lehrjahr: Sobald wie möglich Auto fahren. Nach der Autound unterstützen dich in der Organisation deiner Aufgaben. Theorieprüfung beginnst du mit Fahrstunden, die von Kästli Dein Ausbildungsverantwortlicher ist immer für dich da. bezahlt werden. Zusätzlich lernst du in der Werkstatt die Zweimal pro Jahr bespricht er mit dir deinen Bildungs- Technik der Fahrzeuge kennen und Wartungsarbeiten zu bericht. Gemeinsam setzt ihr die Ziele für die nächsten machen. Du bist oft unterwegs mit unseren Profis und hilfst Monate und haltet Abmachungen fest. auf der Baustelle beim Ab- und Aufladen mit. Ausserdem machst du die Stapler-Prüfung. Das bringst du mit
Du interessierst dich für das Baugewerbe. Du hast ein gutes 2. Lehrjahr: Du lernst mit Unterstützung eines/-r Fahrtechnisches Verständnis, bist belastbar und hast Ausdauer. lehrer/-in, einen Lastwagen zu fahren. Mit 17,5 Jahren Sehr wichtig ist auch eine gute räumliche Orientierung. Die machst du die Lastwagenprüfung. Sobald du 18 bist, darfst Lust, Verantwortung zu übernehmen, und Teamfähigkeit du erste Strecken allein fahren. Oft hast du aber immer noch machen dich perfekt für diese Lehre. einen Profi an deiner Seite. 3. Lehrjahr: Jetzt kommen Anhänger ins Spiel. Du übst mit unseren Ausbildner/-innen, vor allem das Rückwärtsfahren. Daneben führst du immer häufiger Aufträge selbstständig aus: Laden des Materials, Fahrt auf die Baustelle, Abladen des Materials, Rückfahrt. Einen Monat vor der Abschlussprüfung bekommst du für deine tägliche Arbeit das Fahrzeug zugeteilt, auf dem du dann auch die Prüfung machen wirst. 9
Ausbildungsbereich Werkstatt
Baumaschinenmechaniker/-in
Automobil-Fachmann/-frau
Automobil-Mechatroniker/-in
Dich faszinieren Motoren, Maschinen und Fahrzeuge? Dann bist du bei uns genau richtig! In unserer
Werkstatt reparierst du alles - von der Bohrmaschine bis zum Raupenbagger.
Mit einer Lehre als Baumaschinenmechaniker/-in, Automobil-Fachmann/-frau oder als Automobil-Mechatroniker/-in lernst du im Detail, was du in deinem Beruf brauchst. Bei Kästli bekommst du dazu noch ein Extra: einen guten Einblick in die beiden anderen Werkstattberufe. Deine Lehre: Du bringst alles zum Laufen. 1. Lehrjahr: Du tauchst als erstes ein in die Welt der Mechanik. In der Werkstatt lernst du, wie man viele Kleingeräte repariert, und die Ausbildner/-innen zeigen dir die Tricks und Kniffe. Auf den Baustellen schaust du zu, wie defekte Geräte wieder flottgemacht werden. 2. Lehrjahr: Schweissen, Feilen, Drehen, Bohren - du machst dich fit für die Teilprüfung "Mechanische Bearbeitung" und hilfst mit bei der Reparatur von grossen und kleinen Geräten und Fahrzeugen. 3. Lehrjahr: Du übernimmst immer mehr Verantwortung. Das bedeutet auch mehr Action für dich: Sobald du 18 bist und Autofahren kannst, machst du auch selbstständig Reparaturen auf den Baustellen. 4. Lehrjahr: Fast am Ziel!
Du arbeitest in der Werkstatt und auf den Baustellen oft völlig selbstständig. In der zweiten Jahreshälfte bereitest du dich mit Unterstützung deiner Ausbildungsverantwortlichen auf die Abschlussprüfung vor. Berufsschule: nicht nur Theorie In jedem Lehrjahr besuchst du an einem Tag pro Woche die Berufsfachschule. Ausserdem stehen jedes Jahr zwei
- Wochen mit spannenden Praxiskursen auf dem Programm. Deine Betreuung: persönlich und engagiert Unsere Werkstattprofis sind immer an deiner Seite und geben dir praktische Tipps. Dein Ausbildungsverantwortlicher bespricht mit dir regelmässig deine Fortschritte und steht dir mit Rat und Tat zur Seite.
- Das bringst du mit
Handwerkliches Geschick, Interesse an Technik und gute Grundlagen in Mathematik sind deine Stärken. Du bist ein/-e Teamplayer/-in und kommunizierst offen.
Kaufmännischer Ausbildungsbereich
Kaufmann/-frau
Du liebst den Kontakt mit Menschen und hast ein Flair für Zahlen?
Sprachen und Organisieren machen dir Spass?
Dann könnte unsere Lehre "Kaufmann/-frau Bauen und Wohnen" perfekt für dich sein! Das Besondere an einer KV-Lehre bei Kästli: Du erhältst einen vielfältigen Einblick in alle Bereiche einer Unternehmung - von Personalwesen und Kommunikation/ Marketing, über Offertwesen, Materiallogistik und Disposition bis zu Administration, Finanzen und Controlling. Du erwirbst alle nötigen Kompetenzen, um in diesen Sparten unterstützend mitarbeiten zu können. Gleichzeitig verstehst du immer besser, was es alles braucht, damit eine Firma funktionieren kann. Deine Lehre: von der Organisation bis zur Buchhaltung Berufsschule: wichtige Theorie für die Praxis 1. Lehrjahr: Du lernst, wie du am Telefon kompetent In den ersten beiden Lehrjahren gehst du an zwei Tagen kommunizieren und über unsere Produkte und Dienstpro Woche in die Berufsfachschule, im dritten Lehrjahr noch leistungen Auskunft geben kannst. Ausserdem erfährst du, an einem. Das erworbene Wissen bringst du bei Kästli direkt wie man einen Terminkalender erstellt und überwacht. in die Praxis ein. 2. Lehrjahr: Viel Zeit ist für den Bereich Finanzen reserviert. Deine Betreuung: nah und engagiert Du erwirbst das nötige Wissen rund um Budgeterstellung, Unsere Praxisbildner/-innen stehen dir in jedem Bereich Kassenführung und Rechnungswesen. Daneben erfährst der Firma zur Seite, in dem du deine Ausbildung machst. du, wie man Marketing- und Kommunikationsaktivitäten Zweimal pro Jahr bespricht deine Berufsbildnerin deinen plant und umsetzt. Ausserdem wartet ein Highlight auf dich:
Bildungsbericht mit dir. Gemeinsam setzt ihr die Ziele für Du bist Teil eines Firmenanlasses - von der Planung bis zur die nächsten Monate und haltet Abmachungen fest. Deine Durchführung.
Berufsbildnerin ist aber auch sonst immer für dich da. 3. Lehrjahr: Jetzt übernimmst du immer mehr Verantwor- Das bringst du mit tung. Du lernst, Informations- und Beratungsgespräche Du hast Freude am Kontakt mit Menschen, bist höflich sowie Verkaufs- und Verhandlungsgespräche mit Kunden und arbeitest zuverlässig und exakt. Du hast vielfältige und Lieferanten zu führen. Du planst und verteilst Aufgaben Interessen und willst verstehen, wie eine Unternehmung und managst Termine. Ausserdem arbeitest du in der funktioniert. Du bringst einen Sekundarschulabschluss mit, Personaladministration mit. deine Deutschkenntnisse sind sehr gut und du magst auch Fremdsprachen und Mathematik. 13
Die nächsten Schritte in
deine Zukunft bei Kästli
Haben wir dein Interesse geweckt und kannst du dir vorstellen, deine Ausbildung bei uns zu starten?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Schritt 1
Den ersten Schritt musst du machen - du hast zwei Möglichkeiten.
- Entweder: Du meldest dich direkt bei unserer Berufsb ildungsverantwortlichen.
- Telefonisch: +41 31 939 31 40 (Direktwahl)
- Per E-Mail: E-Mail schreiben Wir besprechen mit dir dann das weitere Vorgehen (Schnuppertage, Schnupperwoche).
- Oder: Du schickst uns deine Bewerbung für eine Schnupperl ehre.
Du machst eine Schnupperlehre:
- Sie dauert zwei bis fünf Tage.
- Am Ende machst du einen kurzen Test und füllst zusammen mit unseren
Fast geschafft:
- Wenn alles gut gelaufen ist, bekommst du von uns eine Einladung, dich offiziell zu bewerben.
- Deine Bewerbung wird sorgfältig geprüft, und bei einer positiven Bewertung erhältst du unsere Zusage.
- Schliesslich vereinbaren wir einen Termin, an dem du (eventuell zusammen mit deinen Eltern) den Lehrvertrag unterschreibst.
15
Wir bauen Zukunft.
Wir sind überzeugt, dass wir unsere Lebensqualität nur Wir kümmern uns um die Menschen in unserem Umfeld. langfristig sichern und verbessern können, wenn wir Das sind vor allem unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, verantwortungs voll mit unseren natürlichen Ressourcen deren Engagement wir nicht genug wertschätzen können. umgehen. Als Kästli können wir dazu einen wesentlichen Das sind aber auch die Menschen in der Region. Kästli ist Beitrag leisten - durch nachhaltigen Fortschritt. nicht nur eine gute Arbeitgeberin, sondern auch eine gute Nachbarin.
Wir leben Kreislaufwirtschaft und senken unseren CO -Ausstoss. Ressourcen sollen so lange und so oft wie Wir wollen zufriedene Auftraggeberinnen und Auftragmöglich eingesetzt werden. Das erfordert weitsichtiges und geber. In jedem Projekt setzen wir auf preiswerte, transvernetztes Gewinnen, Verbauen und Rückgewinnen von parente und langfristige Lösungen - egal, ob es sich um Baumaterial sowie permanente Investitionen in innovative Europas grösstes Freibad "Weyerli" handelt oder um eine Technologien. So haben wir beispielsweise zirkulit beton® Bruchsteinmauer im heimischen Garten. mitentwickelt, den ersten zirkulären Beton. Parallel dazu reduzieren wir unseren CO -Ausstoss laufend durch Wir treffen langfristige Unternehmensentscheide. Kästli Prozessoptimierungen, E-Mobilität, eigene PV-Anlagen und ist seit der Gründung 1886 ein Familienunternehmen - und CO -Kompensation in Zusammenarbeit mit der Stiftung das soll auch so bleiben. Es ist unser Ziel, ein gesundes Fair Recycling.
Unternehmen an die nächsten Generationen weiterzugeben. Wir bauen Zukunft. Mit kreislaufbasierten Baulösungen in den Bereichen Infrastrukturbau, Wasserbau, Rückbau + Aushub sowie Baustoffproduktion und Materiallogistik. Materialgewinnung
Baustoffentwicklung
Baustoff- Ablagerung
Recycling produktion
Material- Materiallogistik logistik Rückbau +
Bau +
Wieder- Instandhaltung verwendung Kästli Unternehmungen
Altes Riedgässli 2 | 3113 Rubigen kaestli.ch