Mitarbeiter/in Abteilung Technik & Liegenschaftsunterhalt 100%, befristet bis Ende 2025

Sicherheitsdirektion des Kantons Bern

Sicherheitsdirektion des Kantons Bern

Key information

  • Publication date:

    30 May 2024
  • Workload:

    100%
  • Contract type:

    Temporary
  • Language:

    German (Native language), French (Intermediate)

Stellenantritt:

ab 1. Oktober 2024 oder nach Vereinbarung

Arbeitsort:

Krauchthal

«Vollzug nach Mass» heisst unsere Devise in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Thorberg. Wir vollziehen Sanktionen an 170 Männern aus über 40 Nationen im geschlossenen Vollzug. Unsere 125 Mitarbeitenden setzen sich täglich für die Wiedereingliederung der Straftäter in die Gesellschaft ein und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. In elf Werkstätten führen und fördern wir die Gefangenen nach arbeitsagogischen Grundsätzen. Unsere Programme in den Bereichen Arbeit, Therapie, Bildung, Sport und Freizeit sind konsequent auf die Risikoverminderung und die soziale Integration der Eingewiesenen ausgerichtet.

Die Abteilung "Technik & Liegenschaftsunterhalt" (T&LU) ist zusammen mit externen Handwerkern/innen für den Liegenschaftsunterhalt der JVA Thorberg zuständig und wartet die technischen Anlagen.

Ihre Aufgaben

  • Sie sind als Teammitglied der Abteilung «T& LU» für den Unterhalt sowie die Instandhaltung von Gebäudehüllen und der Gebäudetechnik, von Produktions- und Sicherheitsanlagen sowie des Areals zuständig;
  • In dieser vielfältigen Tätigkeit beheben Sie Störungen und begleiten externe Partner bei Instandhaltungs- und Instandsetzungsaufträgen, wobei Sie unterschiedlichste Arbeiten im Bereich der Anlagen und Mobilien der JVA ausführen. Sie sind Ansprechpartner/in und beraten Mitarbeitende bei der Aufnahme wie auch beim Vornehmen von Reparaturen;
  • Sie beteiligen sich an der Umsetzung von Projekten der JVA von der Initialisierung bis zur Umsetzung von Lösungen;
  • Sie leisten in periodischen Abständen Pikettdienst.

Ihr Profil

  • Sie sind ein/e ausgewiesene/r Allrounder/in und verfügen über eine abgeschlossene Grundausbildung (EFZ) im handwerklichen Bereich wie z.B. Schreiner/in oder in der Haustechnik;
  • Sie verfügen bereits über Berufserfahrung, idealerweise aus einem ähnlichen Umfeld (JVA, Spital, Heim etc.);
  • Sie verfügen über technisches Flair, das über das Aufgabengebiet der Instandhaltung hinausgeht, idealerweise in den Bereichen Haustechnik oder Sicherheitstechnik oder ähnlich;
  • Bei der Mitarbeit in Projekten konnten Sie bereits praktische einschlägige Erfahrungen sammeln;
  • Sie sind mit den modernen ICT-Arbeitsmitteln sehr vertraut;
  • Zu Ihren Stärken gehören die Fähigkeiten zu koordinieren, zu organisieren und adressatengerecht zu kommunizieren;
  • Sie verfügen allenfalls bereits über Arbeitserfahrungen aus einem agogischen Bereich in der Begleitung von Menschen am Arbeitsplatz;
  • Sie sind eine sehr belastbare, gefestigte und selbständige Persönlichkeit;
  • Sie bleiben auch in hektischen Situationen ruhig und wissen sich durchzusetzen;
  • Auf Deutsch kommunizieren Sie mündlich und schriftlich stilsicher. Weitere mdl. Fremdsprachenkenntnisse sind erwünscht.

Wir bieten Ihnen

Es erwartet Sie eine nicht alltägliche, selbständige Tätigkeit in einer JVA, in der Sie die Zukunft mitgestalten. Ihr Arbeitsplatz befindet sich in einem historisch bedeutenden Gebäude in einer einzigartigen Naturlandschaft.

Kontakt

Interessiert? Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen online bis spätestens am 30. Juni 2024. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Thomas Havelka, Leiter Technik & Liegenschaftsunterhalt (, +41 31 636 37 15).

Über das Amt für Justizvollzug

Das Amt für Justizvollzug ist mit seinen knapp 1'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich für den Vollzug von Strafen und strafrechtlichen Massnahmen an Erwachsenen und Jugendlichen. Dafür stehen vier JVAs, fünf Regionalgefängnisse, die Bewachungsstation am Inselspital, der Transportdienst und das Geschäftsfeld Bewährungs- und Vollzugsdienste zur Verfügung.

https://www.ajv.sid.be.ch/de/start.html

Contact

  • Sicherheitsdirektion des Kantons Bern