Wissenschaftliche/-r Praktikant/-in - Wissensaustausch im Bereich Tiere und tierische Produkte 80%-100%

Eidgenössisches Personalamt EPA

  • Date de publication :

    14 juin 2024
  • Taux d'activité :

    80 – 100%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Lieu de travail :

    Wädenswil

Wissenschaftliche/-r Praktikant/-in - Wissensaustausch im Bereich Tiere und tierische Produkte 80%-100%

Gutes Essen, gesunde Umwelt
Als Teil des Kompetenzbereichs "Tiere, tierische Produkte und Schweizer Nationalgestüt" ist die "Koordination für den Wissensaustausch" zuständig für den ausgewogenen Dialog zwischen der landwirtschaftlichen Praxis und den Fachleuten von Agroscope. Die Koordinationsstelle für den Wissensaustausch sucht ab sofort oder nach Vereinbarung eine/-n wissenschaftliche/-n Praktikanten/-in, die/der seit weniger als zwölf Monaten über einen Bachelor oder Master verfügt, an Forschung und Beratung interessiert ist und erste berufliche Erfahrungen sammeln möchte. Sie vertritt Agroscope in nationalen Fachgremien und steht in engem Kontakt mit den landwirtschaftlichen Beratungsdiensten und Branchenorganisationen der Schweizer Tierproduktion.  



Wissenschaftliche/-r Praktikant/-in - Wissensaustausch im Bereich Tiere und tierische Produkte

Ihre Aufgaben

  • Unterstützung bei der Durchführung und Koordination von Forschungsprojekten, u.a. der dezentralen Versuchsstationen (Mitwirkung an Sitzungen, Erstellen von Unterlagen und Präsentationen)
  • Unterstützung der Koordinationsstelle für den Wissensaustausch bei Aufgaben hinsichtlich des institutionalisierten Austauschs zwischen Agroscope und ihren Stakeholdern
  • Förderung der Vermittlung von Fachwissen und Fachpersonen an die Praxis und Ansprechperson für Forschungsanliegen aus der Praxis auf dem Gebiet Tiere und tierische Produkte
  • Mitarbeit und Förderung der internen und externen Kommunikation von Agroscope inkl. Organisation von Veranstaltungen von der Planung bis zur Durchführung vor Ort
 

Ihr Profil

  • Bachelor- oder Master-Abschluss (Universität/ETH/FH) in Agronomie oder in einem als gleichwertig angesehenen Bereich (laufend oder in den letzten 12 Monaten)
  • Interesse an der landwirtschaftlichen Forschung, im Speziellen der Tierproduktion
  • Didaktische und methodische Kompetenzen
  • Verantwortungsbewusste, kommunikative und zielorientierte Persönlichkeit
  • Kenntnisse zweier Amtssprachen
 

Zusätzliche Informationen

Wenn Sie die Herausforderung anspricht, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung.

Für weitere Informationen, wenden Sie sich bitte an Frau Isabelle Neuffer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Tel. +41 58 462 81 46, E-Mail schreiben (bitte keine Bewerbungen an diese E-Mail-Adresse senden).

Eintritt: 01.11.2024 oder nach Vereinbarung. Die Stelle ist auf 12 Monate befristet.

Über uns

Der Kompetenzbereich Tiere, tierische Produkte und Schweizer Nationalgestüt verfügt über einen umfangreichen Tierbestand, sowie eine grosszügige, moderne Forschungsinfrastruktur und -technologie im Bereich Tiere und tierische Produkte und ist verantwortlich für deren Pflege und Weiterentwicklung. Er ist federführend für den Agroscope-externen und –internen Wissensaustausch zu tierischen Forschungsschwerpunkten, leitet strategisch wichtige Agroscope-übergreifende Projekte und ist für verschiedene Vollzugsaufgaben im tierischen Bereich zuständig. 

Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für die Forschung in der Land- und Ernährungswirtschaft. Die Forschenden üben ihre Tätigkeiten an verschiedenen Standorten in der Schweiz aus. Hauptsitz ist Bern-Liebefeld (ab 2026: Posieux FR). Angesiedelt ist Agroscope beim Eidg. Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF.  

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten Arbeitsumfeld sowie eine gründliche Einarbeitung. Flexible Arbeitszeiten und gute Sozialleistungen sind weitere Pluspunkte dieser Stelle.