Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in SNF - Projekt «Commons der Alpen» (40 %)

Fachhochschule Nordwestschweiz

Fachhochschule Nordwestschweiz

Infos sur l'emploi

  • Date de publication :

    04 juin 2024
  • Taux d'activité :

    40%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Langue :

    allemand (Langue maternelle), anglais (Courant)
 

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in SNF - Projekt «Commons der Alpen» (40 %)

Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW, Institute Contemporary Design Practices (ICDP)

Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir

Ihre Aufgaben:

Sie arbeiten im durch den Schweizerischen Nationalfonds finanzierten Forschungsprojekt 
« Commons der Alpen - Ein offenes Archiv für Handwerk, Tradition und Innovation » mit. Das Projekt verfolgt die Entwicklung eines digitalen Archivs zur Bewahrung und Nutzung von traditionellem und innovativem Handwerkswissen im Alpenraum. Das Ziel des Projekts ist es, ein Design-Commons zu schaffen, das als digitale Plattform dient, um das lokale handwerkliche Know-how in den Alpen zu erhalten und zugänglich zu machen. Dazu gehören folgende Aufgaben: 
  • Durchführen von Feldforschung zu alpinem Handwerk in vier Naturparks im Kanton Graubünden mit Schwerpunkt Werkzeuge, Möbel und Gebrauchsgegenstände (Mobilität ist erforderlich um längere Zeitabschnitte vor Ort zu verbringen).
  • Das Erheben von Daten sowie das Auswerten, die Analyse und das Aufbereiten von vorhandenen und zu erarbeitenden Daten für das Design-Commons
  • Verfassen von Texten und Erstellen der Präsentationen im Kontext des Forschungsprojekts
  • Zusammenarbeit im interdisziplinären Team sowie Unterstützen bei organisatorischen Aufgaben
  • Unterstützen beim Durchführen eines Symposiums und Vorbereiten der Schlusspublikation

Ihr Profil:

Sie interessieren sich für Designforschung, insbesondere im Bereich common-basiertes Design und Peer-Produktion sowie für Prinzipien des Commoning. Zudem bringen Sie eine Affinität zu alpinen Regionen, lokalem Handwerkswissen und der Bewahrung immateriellen Kulturerbes mit. Ihr Profil zeichnet sich aus durch:

  • abgeschlossenes Masterstudium, eventuell mit einer Dissertation in Design, Kunstgeschichte, Soziologie, Anthropologie oder ähnlich
  • gute Kenntnisse qualitativer Forschungsmethoden (einschliesslich Feldforschung, teilnehmendes Beobachten, Interviews, Gruppendiskussionen, Durchführen von Workshops u. a.)
  • Erfahrung im Erstellen wissenschaftlicher Berichte sowie von Publikationen und Präsentationen
  • sehr gute Kenntnisse in deutscher Sprache; Schweizerdeutsch und Englisch von Vorteil
  • Teamfähigkeit, Gewissenhaftigkeit und Selbständigkeit

Ihre Perspektiven:

Die FHNW ist Teil einer vielfältigen Gesellschaft und nimmt die daraus erwachsenden Möglichkeiten sowie Verantwortungen an. Dabei soll noch ein Schritt weitergegangen werden - Kreativität, Offenheit und Mut sind gefragt, um auch unkonventionelle Wege zu beschreiten.

Ihre Benefits:

 

Breites Hochschulsportangebot

Kulturprogramm mit Vorträgen, Konzerten, Theater und Filmen

Gelebte Praxis der Lohngleichheit von Frau und Mann

Gezielte Förderung von Promotionsvorhaben

Jahresarbeitszeit (42 Stunden/Woche) mit Option auf Teilzeit und Homeoffice

Mentoring-Programm zur Laufbahnentwicklung und Doktoratsförderung

Termin: Stellenbeginn per 2024 10 1 , befristet bis 2028 9 30 .
Ihr Arbeitsort:
Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel FHNW
Freilager-Platz 1, Postfach,
4002 Basel
Noch Fragen?
Zur Stelle:

Dr. Christine Schranz, Forschungsleiterin ICDP, Kontakt: E-Mail:

Zum Bewerbungsprozess:

Evelyne Christen, Personalverantwortliche HGK, Kontakt: +41 61 228 42 07

 
Gehören Sie bald zu unserem Team? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

www.fhnw.ch/hgk

Contact

  • Evelyne Christen contact avatar
    Evelyne ChristenPersonalverantwortliche
  • Fachhochschule Nordwestschweiz