Leiter*in Kontraktmanagement für vorschulische Betreuung und frühe Förderung

Infos sur l'emploi

  • Date de publication :

    31 mai 2024
  • Taux d'activité :

    80%
  • Type de contrat :

    Durée indéterminée
  • Langue :

    allemand (Langue maternelle)
  • Lieu de travail :

    Zürich

Mit rund 2400 Mitarbeitenden setzt sich das Sozialdepartement der Stadt Zürich täglich für ein soziales Zürich ein. Wir sind für alle da und unterstützen Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unterschiedlichen Lebenslagen. Wir leisten einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Und wir tragen zu einer hohen Lebensqualität in den Quartieren bei.

Das in einer Co-Leitung geführte Kontraktmanagement ist als Teil des Departementssekretariats zuständig für rund 430 Leistungsvereinbarungen mit privaten Trägerschaften sowie für Projekte und politische Aufträge in den Bereichen «Frühe Kindheit» und «Soziokultur und Integration».

Der Bereich «Frühe Kindheit» betreut die Leistungsvereinbarungen mit privaten Kita-Trägerschaften, steuert auf strategischer Ebene die Finanzierung der vorschulischen Betreuung in Zürich und entwickelt deren Qualität weiter. Zudem koordiniert und finanziert er weitere Angebote und Projekte der frühen Kindheit.

Wir suchen per 1. September 2024 oder nach Vereinbarung eine engagierte Fach- und Führungspersönlichkeit als

Leiter*in Kontraktmanagement für vorschulische Betreuung und frühe Förderung, 80 %

Ihre Aufgaben

  • Sie verantworten die Planung, Umsetzung und bedarfsgerechte Weiterentwicklung der vorschulischen Betreuung und allgemein der frühen Förderung mit dem Ziel, dass alle Kinder in der Stadt Zürich möglichst gute Entwicklungsbedingungen haben.
  • Sie leiten departementale oder gesamtstädtische Projekte in der vorschulischen Betreuung und frühen Förderung und sind für deren strategische Steuerung verantwortlich.
  • Sie tragen zusammen mit der Leitung Kontraktmanagement Soziokultur und Integration die Gesamtverantwortung für die personelle und finanzielle Führung und Steuerung des Kontraktmanagements (Co-Leitung) mit einem Budgetvolumen von rund 145 Millionen Franken und verantworten fachlich sowie mit direkter Führungsverantwortung den Bereich Frühe Kindheit mit rund 8 Mitarbeitenden.
  • Sie vertreten Ihre Themen innerhalb des Departements, der Stadt sowie gegenüber verschiedenen politischen und gesellschaftlichen Anspruchsgruppen (Stadtrat, Kommissionen, Fachgremien, Kita-Vertretungen, usw.).

Sie bringen mit

  • Berufserfahrung im sozialen Bereich, insbesondere in vorschulischer Betreuung und früher Förderung
  • Einen ausgeprägten Gestaltungswillen und viele frische Ideen, zudemkonzeptionelles und analytisches Denkvermögen
  • Politisches Gespür sowie Verhandlungsgeschick und Fingerspitzengefühl im Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen
  • Führungserfahrung, Verwaltungserfahrung und Kompetenz in der strategischen Ausrichtung eines Themas
  • Kenntnisse im Projektmanagement, Planungskompetenz und Organisationsgeschick
  • Ein abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft, Sozialwissenschaften oder sozialer Arbeit

Wir bieten Ihnen

Eine abwechslungsreiche und herausfordernde Führungsaufgabe mit viel Gestaltungsfreiraum und ein spannendes Arbeitsumfeld in einem wichtigen Bereich der städtischen Politik. Ein engagiertes Team, das sich mit viel Know-how, Herzblut aber auch Humor für die frühe Kindheit einsetzt. Zudem eine unkomplizierte und offene Co-Leiterin die sich auf ein*e neue Kolleg*in freut. Gute Anstellungsbedingungen, einen attraktiven Arbeitsplatz mitten in Zürich sowie die Möglichkeit, auch im Homeoffice zu arbeiten.

Interessiert?

Wollen Sie mit uns die Frühe Kindheit in der Stadt Zürich gestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Unterlagen via Bewerbungslink. Bewerbungen per Post oder E-Mail können nicht berücksichtigt werden. Direktbewerbungen werden bevorzugt.

Iris Pulfer, Departementssekretärin, beantwortet Ihre Fragen zur Stelle gerne unter +41 44 412 60 41. Auskunft zum Bewerbungsprozess gibt Ihnen Andreas Séchy, Leiter Recruiting + Employer Branding, unter +41 44 412 63 35.

Werden auch Sie Teil des Sozialdepartements und bringen Sie Zürich voran!

Referenz-Nr.: 41893