Wissenschaftlicher/r Mitarbeiter/in
Infos sur l'emploi
- Date de publication :20 novembre 2025
- Taux d'activité :70 – 90%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Lieu de travail :Bern
Bern (und Homeoffice) | 70-90%
Diesen Beitrag können Sie leisten
- Projekte zur Förderung der Gleichstellung im Erwerbsleben leiten
- Projekte in Zusammenarbeit mit Arbeitgebenden im privaten und öffentlichen Sektor planen, durchführen und steuern
- Studien in den Bereichen Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, unbezahlte Betreuungs- und Pflegearbeit sowie Lohngleichheit durchführen und begleiten
- Den Austausch mit Behörden auf allen föderalen Ebenen in Deutsch, Französisch und ggf. Italienisch fördern
- Parlamentarische Aufträge umsetzen sowie Berichte zuhanden des Bundesrates und des Parlaments erstellen
- Das EBG in Konferenzen, Kommissionen und Arbeitsgruppen innerhalb und ausserhalb der Bundesverwaltung vertreten
Das macht Sie einzigartig
- Hochschulabschluss (Master) oder äquivalente Ausbildung in Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre, Arbeits- oder Organisationspsychologie, Geisteswissenschaften, Volkswirtschaftslehre, o. ä.
- Fundierte Kenntnisse in Gleichstellungsfragen, insbesondere in den Bereichen Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, unbezahlte Betreuungs- und Pflegearbeit sowie Lohngleichheit
- Erfahrung mit qualitativen und/oder quantitativen Forschungsdesigns sowie Fähigkeit zur Verarbeitung und Analyse komplexer Daten und Informationen
- Erfahrung in der Leitung von Projekten und in der Arbeit mit politischen Institutionen und Arbeitgebenden
- Aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen
Auf den Punkt gebracht
Sie leiten anspruchsvolle Projekte zur Förderung der Gleichstellung im Erwerbsleben und gestalten innovative Lösungen zu Themen wie Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, unbezahlte Betreuungs- und Pflegearbeit sowie Lohngleichheit. Dabei verknüpfen Sie Forschung, Politik und Praxis, arbeiten mit Arbeitgebenden, Behörden und Sozialpartnern zusammen, setzen parlamentarische Aufträge um, erstellen Berichte zuhanden des Bundesrates und des Parlaments und tragen mit Ihrer Expertise zu einer gleichberechtigten Arbeitswelt bei.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Von der rechtlichen zur tatsächlichen Gleichstellung der Geschlechter
Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) hat den gesetzlichen Auftrag, sich für die Beseitigung jeglicher Form von direkter und indirekter Diskriminierung aufgrund des Geschlechts einzusetzen und die Gleichstellung der Geschlechter in allen Lebensbereichen zu fördern.
Die Ämter des Eidgenössischen Departements des Innern (EDI) engagieren sich systematisch für gute Arbeitsbedingungen und die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden und sind mit dem Label Friendly Work Space ausgezeichnet
Zusätzliche Informationen
Fragen zur Stelle
Marc Stöckli
Leiter Bereich Erwerbsleben und Care a.i.
+41 58 483 91 47
À propos de l'entreprise
Avis
- Style de management2.4
- Salaire et avantages3.4
- Opportunités de carrière2.4
- Ambiance et conditions de travail3.0