Duales Studium 2026: Maschinenbau
Allschwil
Infos sur l'emploi
- Date de publication :03 septembre 2025
- Taux d'activité :100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Lieu de travail :Allschwil
Duales Studium 2026: Maschinenbau
1968 gegründet, zählt SKAN zu den Pionierfirmen in den Fachbereichen Reinraumausrüstungen und Bau von Isolatoren für die pharmazeutische Industrie. Innovative Produkte, kundenspezifische Lösungen sowie eine leistungsfähige Dienstleistungs- und Serviceorganisation haben SKAN zu einem Marktführer und wichtigen Partner der Industrie und Forschungslaboratorien werden lassen.
Die Ausbildungen bei der SKAN richtet sich an Personen, welche eine duale Ausbildung absolvieren möchten und dient als Einstieg in die Berufswelt. In der drei- bis vierjährigen Lehrzeit durchlaufen die Lernenden unterschiedliche Abteilungen und Bereiche und erhalten so einen Überblick über das gesamte Unternehmen. Der Austausch und die Zusammenarbeit der Lernenden aus den unterschiedlichen Berufen werden stark gefördert. So organisieren die Lernenden Anlässe und Events, arbeiten als Projektteam zusammen und erlernen dadurch eine hohe Sozial- und Fachkompetenz.
Auf einen Blick
Absolviere dein Bachelor Studium Maschinenbau in Kooperation mit der dualen Hochschule Lörrach und der SKAN AG als Partnerbetrieb und erhalte während der Praxisphasen vielseitige Einblicke die spannende Berufswelt und baue dir schon während des Studiums ein Netzwerk auf.
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Duale Hochschule: Lörrach (DE)
- Ausbildungsstandort: Allschwil (CH / BL)
- Startdatum: 1. Oktober 2026
Aufgaben
- Ausbildung in den verschiedenen Bereichen: Projektengineering, Konstruktion, Projektmanagement und Entwicklung
- Zusätzliche Einblicke in die Montage und die SKAN Academy
- Intensiver Austausch mit verschiedenen Abteilungen
- Einführung in die Pharmawelt und die Isolatorentechnik
Hardskills
- Gut abgeschlossene Hochschulreife (Abitur/Matur)
- Gute Leistungen in den Fächern Mathematik und Naturwissenschaften
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Gute Englischkenntnisse
Softskills
- Ausgeprägtes technisches Verständnis
- Sorgfältige und genaue Arbeitsweise
- Flexibilität, Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Durchhaltevermögen
- Selbständigkeit, Eigeninitiative und sicheres Auftreten
Wir bieten
- Ausbildung am Hauptsitz in Allschwil
- Praxisbezogene und abwechslungsreiche Ausbildung
- Begleitung durch qualifizierte Mentoren
- Austausch mit ehemaligen dualen Studenten
- Offene und kollegiale Unternehmenskultur
- Entwicklungsmöglichkeiten und Zukunftsaussichten nach erfolgreich abgeschlossenem Studium
- Freiraum für Ideen
- Teilnahme an Sport- und Freizeitangeboten
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann lade doch gerne dein vollständiges Bewerbungsdossier (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse/Diplome, sowie falls vorhanden den Studienfähigkeitstest der DHBW) hier hoch und wende dich bei Fragen an Katharina Merkel.