Erfahrung in psychosozialer und lösungsorientierter Beratung
Kanton Appenzell Innerrhoden
Infos sur l'emploi
- Date de publication :04 juillet 2025
- Taux d'activité :100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Lieu de travail :Appenzell
Résumé de l'emploi
Nous recherchons un professionnel de la socialisation scolaire à Appenzell. Une opportunité pour impacter la vie des jeunes dans un environnement enrichissant.
Tâches
- Accompagner et soutenir les élèves face à leurs défis personnels.
- Conseiller les enseignants et la direction sur les problèmes scolaires.
- Intervenir dans les situations de conflit et de crise.
Compétences
- Diplôme en travail social ou pédagogie avec formation en socialisation scolaire.
- Excellentes compétences en communication et empathie.
- Capacité à travailler de manière autonome et organisée.
Est-ce utile ?
Ihre Aufgaben
- Sie arbeiten in der Oberstufe der Schulgemeinde Appenzell (3. Zyklus).
- Sie beraten, begleiten und unterstützen Schülerinnen und Schüler bei persönlichen, sozialen und familiären Herausforderungen.
- Sie beraten und unterstützen Lehrpersonen, die Schulleitung und weitere Schulbeteiligte bei schulischen, sozialen, familiären und kulturellen Problemen, die sich im Schulbetrieb zeigen.
- Sie unterstützen die Schule durch fachliche Beratung, Einschätzung und Begleitung bei möglichen Kindeswohlgefährdungen.
- Sie unterstützen ganze Klassen durch das Gestalten von Klasseninterventionen und Präventionsprojekten und partizipieren an der Schulentwicklung.
- Sie stehen Erziehungsberechtigen für Erziehungsfragen zu Verfügung und beziehen nach Bedarf das soziale Umfeld und andere Fachstellen ein.
- Sie intervenieren in Konflikt- und Krisensituationen.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss in sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik FH mit einer Zusatzausbildung im Bereich Schulsozialarbeit (CAS)
- Berufserfahrung im Arbeitsfeld Schulsozialarbeit oder in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und belasteten Familiensystemen
- Erfahrung in psychosozialer und lösungsorientierter Beratung
- Persönlichkeit mit ausgeprägter Fähigkeit zur Reflexion und zum vernetzten Denken
- Kommunikative und empathische Persönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz, Verhandlungsgeschick und interdisziplinärer, systemisch-lösungs- und zielorientierter Arbeitsweise
- Hohe Belastbarkeit, Flexibilität, Selbständigkeit und Selbstorganisation
- Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterentwicklung