Sie bearbeiten selbstständig die anfallenden Reparaturaufträge auf unserem gesamten Campus gemäss Ticketsystem.
Dank Ihrer fundierten Fachkenntnisse stellen Sie die Wartung und Instandhaltung der Gebäude und gebäudetechnischen Anlagen auf dem ganzen Areal sicher.
Sie holen Offerten ein und koordinieren / begleiten Handwerker und externe Firmen.
Sie bedienen das Gebäudeleitsystem und die Brandmeldeanlage.
Selbstständig und verlässlich führen Sie Transporte, Botengänge und Umzugsarbeiten aus.
Als Angehöriger des Brandschutz-Suchtrupps behalten Sie auch einen klaren Kopf in hektischen Situationen.
Sie übernehmen die Verantwortung für das Ihnen zugewiesene Spezialgebiet der Leiternkontrolle.
Ihre vielfältigen Talente
Sie sind ausgebildeter Fachmann Betriebsunterhalt EFZ oder haben einen handwerklichen Beruf wie Schreiner, Schlosser oder Zimmermann EFZ erlernt und bringen ausgewiesenes handwerkliches Geschick mit.
Sie sind flexibel und auch in anderen handwerklichen Tätigkeiten vielseitig einsetzbar.
Sie pflegen gute Umgangsformen und arbeiten selbstständig, zuverlässig und dienstleistungsorientiert.
Sie verfügen über ein breites Allgemeinwissen und zeichnen sich durch eine rasche Auffassungsgabe für komplexe Zusammenhänge aus.
Sie sind bereit, Piketteinsätze zu leisten (Interventionszeit: 1 Stunde) und besitzen den Führerausweis der Kategorie B.
Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntisse in Wort und Schrift.
Unser vielfältiges Angebot
Zusammenarbeit in einem aufgestellten und motivierten Team.
Selbständiges Arbeiten und hohe Eigenverantwortung.
Lohn nach kantonalen Richtlinien.
5 Wochen Ferien, ab dem 50. Altersjahr 6 Wochen.
Eigener Pensionskasse mit einem überdurchschnittlichen Arbeitgeberanteil.
Guten internen und externen Weiterbildungsangebote.
Diversen Parkplatzmöglichkeiten und Beteiligung am Halbtax- oder Generalabonnement.
Vergünstigungen in unserer Apotheke.
Mitarbeiterermässigung in unserem öffentlichen Restaurant.
Haben Sie Fragen zu dieser Stelle? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf:
Auskünfte zum Stellenprofil
Roland Meier Leiter Betriebsunterhalt Tel. +41 44 387 62 51
Auskünfte zum Bewerbungsprozess
Oliver Merki Recruiter Tel. +41 44 387 61 40
Die Schweizerische Epilepsie-Stiftung (EPI) ist ein Mehrspartenunternehmen. Sie umfasst das EPI WohnWerk, die Oberstufenschule Lengg, die Schenkung Dapples, ein Seminarzentrum mit Restaurant und die EPI Zentralen Dienste. Ausserdem bildet die Schweizerische Epilepsie-Stiftung gemeinsam mit einer anderen Stiftung die Trägerschaft der Klinik Lengg AG, mit je einer Klinik für Epileptologie und Neurorehabilitation. Rund 1000 Mitarbeitende setzen sich für diese sozialen Aufgaben ein. Das Areal liegt am Stadtrand von Zürich, mit einer traumhaften Aussicht auf den nahegelegenen Zürichsee und die Alpen.