ICT-Systemspezialist/in Professional
Infos sur l'emploi
- Date de publication :19 septembre 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Courant)
- Lieu de travail :Basel
80%-100%
Justiz- und Sicherheitsdepartement, Kantonspolizei, Kommandobereich 2
nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
Betrieb hochverfügbaren Kommunikationslösung: In einem motivierten Team übernehmen Sie die Fachverantwortung für den sicheren und stabilen Betrieb der bereichsübergreifenden ICT-Systemplattformen und des Sicherheitsfunkes POLYCOM für alle Nutzer- und Partnerorganisationen.
Störungsanalyse und Störungsbehebung: Sie übernehmen alternierend den operativen Betrieb vom Service-Desk und First-Level-Support während den Bürozeiten und des Pikettdienstes. Sie unterstützen im Betrieb der hochverfügbaren Netzwerkinfrastruktur bei technischen Problemen.
Planung Unterhalt und Weiterentwicklung: Sie verantworten die Umsetzung der präventiven, diagnostischen und korrektiven Wartung der techn. ICT-Infrastruktur und Plattformen. Zudem haben Sie den fachlichen Lead für die Ausarbeitung vom Request for changes in Absprache mit dem System Owner.
Fachspezialist/in in Projekten: Sie arbeiten als Fachspezialist/in in Projekten aus den Bereichen Kommunikations- u. Informationstechnik mit. Sie beurteilen die Anforderungen aus den Projekten in Bezug auf die betriebsrelevanten Themen wie z.B. Lebenszyklus, Changemanagement.
Prozesse optimieren: Sie erstellen und pflegen Prozeduren und Regeln des Arbeitsablaufes für Ausnahmesituationen nach internen Vorgaben und Richtlinien. Weiter sind Sie mitverantwortlich bei der Erarbeitung von Konzepten im Bereich der ICT-Security und Resilienz.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie haben Erfahrung in der Netzwerktechnik (Layer 2 & 3) sowie gute Kenntnisse in Microsoft Windows Active-Directory und Windows Server. Idealerweise kennen Sie sich auch mit Virtualisierungen, Betrieb von Serversystemen und Serverdiensten aus.
Persönlichkeit: Sie kommunizieren gewandt, sachlich und adressatengerecht mit verschiedenen Interessengruppen. Sie sind flexibel, verschwiegen und bereit, regelmässig Pikett-Dienst zu leisten.
Ausbildung: Sie verfügen über einen Abschluss auf Stufe Eidg. Fachausweis / Berufsprüfung im Bereich Telematik, Informatik, Systemtechnik oder einer vergleichbaren Weiterbildung. Zudem besitzen Sie den Führerausweis Kategorie B.
Sprache: Sie kommunizieren verhandlungssicher in Deutsch.
Einblick in unsere Arbeit
Die Kantonspolizei Basel-Stadt ist Teil des Justiz- und Sicherheitsdepartements und sorgt für Sicherheit, die öffentliche Ordnung und Durchsetzung der Gesetze. Sie verfolgt die Mission, grosse Freiheit zu gewähren und effizient und effektiv zu arbeiten. Vor und hinter den Kulissen nehmen rund 1000 Mitarbeitende eine tragende Rolle im Zentrum der trinationalen Region Basel ein und sind mit einer Vielzahl an Aufgaben betraut: von Verkehrsüberwachung über Fahndung und Intervention bis hin zu Prävention und Kommunikation. Die Arbeit der Kantonspolizei ist zentral für ein lebenswertes Basel.
In der Abteilung Kommandobereich 2 ist das Ressort Systemtechnik zuständig für krisensichere und hochverfügbare Kommunikationslösungen (POLYCOM) und Plattformen der Blaulichtorganisationen im Kanton Basel-Stadt sowie den Aufbau und Betrieb der Infrastruktur für Informations- und Multimediasysteme innerhalb der Kantonspolizei. Neben der Beratung zu Fragestellungen in den Bereichen Video- und Audiotechnik, erbringt die Systemtechnik umfassende IT-Dienstleistungen in einem dynamischen Arbeitsumfeld und trägt dazu bei, Systeme effizient am Laufen zu halten.
Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Wir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung.
Ihr Kontakt
Fragen zur Funktion
Stefan Josi
Leiter Ressort Systemtechnik
Tel. +41 61 208 11 12
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Andrea Flückiger
HR Business Partner
Tel. +41 61 267 72 77
Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!