Business Support EHS mit Projektverantwortung (m/w/d)
Zürich
Infos sur l'emploi
- Date de publication :26 novembre 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Courant), anglais (Intermédiaire)
- Lieu de travail :Zürich
Business Support EHS mit Projektverantwortung (m/w/d)
Die Abteilung Sicherheit, Gesundheit und Umwelt (SGU) berät, unterstützt und schult sämtliche Organisationseinheiten und Angehörigen der ETH Zürich bei Fragen zu Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz sowie betrieblichem Umweltschutz. Für den Ereignisfall unterhalten wir eine angemessene Notfallorganisation. Im Alltag wie auch im Ereignisfall arbeiten wir eng mit den Behörden und externen Einsatzkräften zusammen.
Bereit für den nächsten Karriereschritt?
Du hast ein gutes Gespür für Sicherheitsprozesse im Bereich EHS, liebst es, komplexe Themen verständlich zu machen, und willst mit deinem Know-how wirklich etwas bewegen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen eine Persönlichkeit mit Begeisterung für Managementthemen, Gesundheitsthemen, Technik und Prozesse.
Projekthintergrund
SGU koordiniert das Travel Risk Management an der ETH, ist verantwortlich fürs Risikomanagement innerhalb des Vizepräsidiums Infrastruktur und Nachhaltigkeit sowie das Abteilungsinterne Prozess-/Qualitätsmanagement. Um diese Aufgaben professionell und effizient erfüllen zu können, suchen wir in der Sektion Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umwelt ab sofort oder nach Vereinbarung eine offene Persönlichkeit als Business Support EHS mit Projektverantwortung (m/w/d).
Stellenbeschreibung
In dieser vielseitigen Rolle übernimmst du die Koordination des Travel Risk Managements der ETH und berätst ETH-Angehörige mit Fachwissen, Empathie und Weitblick – und das nicht nur vom Schreibtisch aus. Für das Vizepräsidium Infrastruktur und Nachhaltigkeit (VPIN) organisierst du gemeinsam mit deinem Team Schulungen zum Thema Risikomanagement und führst diese auch selbst durch.
Du pflegst den VPIN-Risikokatalog in enger Zusammenarbeit mit allen ETH-internen Stakeholdern und bringst deine Expertise im Schaden- und Qualitätsmanagement unterstützend ein. Darüber hinaus dokumentierst du SGU-interne Prozesse und hältst sie stets aktuell.
Ein weiterer Schwerpunkt deiner Tätigkeit liegt in der Koordination des Aufbaus der ETH Health-Plattform sowie in der Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements der ETH.
Deine Arbeit ist geprägt von Eigenverantwortung, proaktivem Handeln, konstruktivem Dialog und dem Anspruch, sich gemeinsam weiterzuentwickeln. Dein Arbeitsplatz befindet sich in Zürich, wobei du zeitweise auch an anderen Standorten der ETH tätig bist.
Profil
- Abgeschlossenes Studium in Naturwissenschaften (z. B. Umweltwissenschaften, Chemie, Materialwissenschaften) oder Ingenieurwissenschaften (z. B. Maschinenbau)
- Mehrjährige Berufserfahrung im ESH-Bereich (Environment, Safety, Health) sowie in mindestens einem der genannten Aufgabenfelder
- Erfahrung in der Projektarbeit und im Umgang mit komplexen Prozessen
- Ausgeprägtes technisches Verständnis und analytische Fähigkeiten
- Hohe Lernbereitschaft sowie Freude an kontinuierlicher Weiterbildung und fachlicher Entwicklung
- Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse (mindestens Niveau B2)
- Starke Kommunikations- und Beratungskompetenz sowie ein sicheres Auftreten
Wir bieten
Dein Beruf mit Wirkung: Werde Teil der ETH Zürich, die nicht nur deine berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt.
Arbeiten beim Vizepräsidium für Infrastruktur und Nachhaltigkeit (VPIN) bedeutet, die Zukunft der ETH Zürich aktiv mitzugestalten - eine inspirierende, internationale und innovative Institution. Dein Engagement schafft beste Voraussetzungen für Exzellenz in Lehre, Forschung, Wissenstransfer und Nachhaltigkeit der ETH Zürich.
In einer offenen, inspirierenden Atmosphäre bilden Vertrauen, Verlässlichkeit und gegenseitiger Respekt das Fundament unserer Zusammenarbeit. Wir bieten dir nicht nur Sicherheit, sondern auch vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten. Bei uns erwartet dich eine sinnstiftende Arbeit in einem innovativen und wertschätzenden Umfeld, das du mitgestalten kannst und das dir neue Perspektiven eröffnet.
- An der ETH Zürich erwartet dich ein dynamisches, internationales Umfeld, in dem Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz täglich neu gedacht werden
- Es erwartet dich Gestaltungsspielraum und praxisnahe und kreative Lösungen sind sehr willkommen
- Flexible, gemeinsam gestaltbare Arbeitsmodelle
- Wir leben: Lifelong Learning
- Vergünstigungen wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, breites Sportangebot des ASVZ , Kinderbetreuung, attraktive Vorsorgeleistungen etc.
- Kurz gesagt: Diese Stelle bietet dir die Chance, deine Erfahrung sinnvoll einzusetzen, weiterzuwachsen und echten Impact zu erzielen
Diversität und Nachhaltigkeit sind uns wichtig
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung mit den folgenden Unterlagen:
- Lebenslauf
- Zeugnisse & Arbeitszeugnisse
Das erwartet dich im Bewerbungsprozess:
- Das erste Gespräch findet mit Silke Kiesewetter (Sektionsleiterin Arbeitssicherheit, Gesundheit und Umwelt) und einem/einer SGU-Mitarbeiter:in statt
- Das zweite Gespräch findet mit Annette Hofmann (Abteilungsleiterin Sicherheit, Gesundheit und Umwelt), Mark Sturks (Recruiting Partner) und Silke Kiesewetter statt
- Zusätzlich lernst du deine künftigen Teamkolleg:innen kennen
Bitte bewirb dich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Aufgrund von Ferienabwesenheiten, kann sich der Rekrutierungsprozess etwas verzögern und wir melden uns spätestens am 12. Januar 2026 bei dir. Wir wünschen dir frohe Festtage, Glück, Erfolg sowie Gesundheit für das kommende Jahr!
Weitere Informationen über die Abteilung SGU, findest du auf unserer Webseite . Für Auskünfte (keine Bewerbungsunterlagen) steht dir Frau Silke Kiesewetter [E-Mail schreiben] gerne zur Verfügung.
Gerne weisen wir darauf hin, dass die Vorselektion durch die verantwortlichen Rekrutierenden und nicht durch künstliche Intelligenz durchgeführt wird.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich .
Über die ETH Zürich
À propos de l'entreprise
Zürich
Avis
- Style de management0.0
- Salaire et avantages0.0
- Opportunités de carrière0.0
- Ambiance et conditions de travail0.0