Koordinator:in Fachstelle Sprachförderung, 50-100%
Biel/Bienne
Infos sur l'emploi
- Date de publication :19 novembre 2025
- Taux d'activité :50 – 100%
- Type de contrat :Temporaire
- Lieu de travail :Solothurnerstrasse 136, 2504 Biel/Bienne
Das Schweizerische Rote Kreuz ist die grösste humanitäre Organisation der Schweiz. Das SRK Kanton Bern setzt sich im ganzen Kanton für mehr Menschlichkeit ein. Über 800 Mitarbeitende und 2000 Freiwillige engagieren sich in den Bereichen Entlastung, Gesundheitsförderung, Bildung und Integration: www.srk-bern.ch .
Die Abteilung Migration unterstützt Geflüchtete dabei, Perspektiven zu schaffen. Zu den Dienstleistungen gehören die Unterbringung, die Begleitung im Rahmen der Sozialhilfe sowie die Unterstützung bei der sprachlichen und beruflichen Integration. Unsere Fachpersonen beraten auch Menschen, die sich in Haft befinden und die Schweiz verlassen müssen.
Ihre Aufgaben
- Sie führen Sprachstandabklärungen und Einstufungstests mit Klientinnen in Deutsch und/oder Franzö-sisch durch und werten diese aus.
- Sie übernehmen die An- und Abmeldungen zu den geeigneten Sprachkursen.
- Sie kontrollieren und monitoren die Feedback-Formulare zu Anwesenheiten und Lernfortschritten der Klientinnen und Klienten in den Sprachförderangeboten.
- Sie klären administrative Anliegen ab und erledigen administrative Aufgaben im Zusammenhang mit der Sprachförderung der Klientinnen und Klienten.
- Sie führen Potenzialabklärungen Sprache mit Klientinnen und Klienten durch und werten diese aus.
- Sie holen Sprachzertifikate ein und dokumentieren diese.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung, vorzugsweise im kaufmännischen Bereich.
- Sie bringen mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Sprachförderung (Kurswesen, Einstufungen, Zertifi-zierung) mit, optimalerweise mit einem Zertifikat als fide-Kursleiter:in und/oder -Prüfer:in.
- Sie zeichnen sich durch eine ausgeprägte Kommunikations- und Organisationsfähigkeit aus.
- Sie zeigen ein hohes Mass an Selbstinitiative für ein pragmatisches und lösungsorientiertes Vorgehen.
- Sie sind bereit, in einem Aufgabenbereich tätig zu sein, der sich im Wandel befindet und flexible Lösungen erfordert.
- Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse sowie gute Französischkenntnisse in Wort und Schrift.
Ihr Gewinn
- ein wertschätzendes Umfeld mit offener Unternehmenskultur.
- 5 Wochen Ferien - und je nach Alter zusätzliche Tage.
- Feiertage, die auf arbeitsfreie Tage fallen, werden nachgewährt.
- Überdurchschnittliche Sozialleistungen.
- Weiterbildungen unterstützen wir auf Antrag finanziell und/oder mit Arbeitszeit.
- Vielfältiges SRK-internes Weiterbildungsprogramm.
- Rabatt auf ausgewählte Kurse der Abteilung Bildung SRK.
Sie haben noch Fragen? Gerne bin ich für Sie da.
Frau Nina-Fátima Suleiman
Fachteamleiterin Fachstelle Sprachförderung
E-Mail schreiben / 032 545 22 30
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen, elektronischen Bewerbungsunterlagen.