Teamleitung Administration Sozialhilfe / Sekretariat Fürsorgebehörde (m/w/d)
Frauenfeld
Infos sur l'emploi
- Date de publication :21 novembre 2025
- Taux d'activité :80 – 100%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Langue :allemand (Courant)
- Lieu de travail :Frauenfeld
Das sind Ihre Aufgaben:
Als Teamleitung Administration Sozialhilfe leiten Sie personell, operativ und fachlich ein Team von vier Personen und stellen die Aufgabenerfüllung am Empfang unseres Amts und des administrativen Supports der Sozialhilfe sicher. Sie sind zusätzlich für diverse administrative Aufgaben zur Unterstützung der Sozialarbeitenden im Team Sozialhilfe zuständig und arbeiten an der Zuständigkeits- und Bedarfsabklärung für den Bezug der Sozialhilfe mit. Im Klienteninformationssystem (KLIB) verwalten Sie Berechtigungen, bewirtschaften Sie das Vorlagewesen und unterstützen Mitarbeitende bei Fragen als 1st-Level Support. Zudem begleiten Sie Lernende auf ihrem Weg zur Fachperson. Im Sekretariat Fürsorgebehörde bereiten Sie administrativ die Sitzungen der Fürsorgebehörde vor, führen Protokoll und sind für die Aktenführung und den Versand der Leistungsentscheide zuständig.
Das bringen Sie mit:
Sie verfügen über eine kaufmännische Ausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis oder gleichwertigem Abschluss. Vorzugsweise haben Sie bereits in der Administration von Sozialen Diensten gearbeitet. Die Arbeit am Computer bereitet Ihnen Freude, Sie interessieren sich hierbei auch für erweiterte Aufgabenstellungen und unterstützen gerne andere bei Fragen zur Nutzung der IT. Eine strukturierte Arbeitsweise, eine guten Übersicht auch in anspruchsvollen Situationen und eine hohe Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Darauf können Sie sich freuen:
Es erwartet Sie eine interessante, vielseitige und herausfordernde Tätigkeit in einem motivierten, kollegialen und engagierten Team. Ihren Arbeitsplatz haben Sie mitten in der Stadt Frauenfeld. Sie arbeiten im Jahresarbeitszeitmodell und haben die Option, punktuell einen Teil Ihrer Arbeit im Homeoffice zu erledigen. Ein guter und offener Austausch im Team, Supervision und Weiterbildung unterstützen Sie bei Ihrer Arbeit. Sie erhalten die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und sich persönlich wie beruflich weiterzuentwickeln. Sie profitieren von vorteilhaften Sozialleistungen, überobligatorischen Kinder- und Ausbildungszulagen sowie Familienzulagen. Weiter bieten wir Vergünstigungen für ÖV, Reka-Checks, Schlossbadi, Fitnesscenter usw.
Ihr nächster Schritt:
Lassen Sie uns Ihre Online-Bewerbung zukommen. Für weitere Informationen steht Ihnen folgende Person gerne zur Verfügung:
Amt für Soziale Dienste
Rebecca Heusser
Abteilungsleiterin Sozialhilfe, Beratung, Asyl
052 724 55 09