Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in, 50%
Infos sur l'emploi
- Date de publication :14 juillet 2025
- Taux d'activité :50%
- Type de contrat :Durée indéterminée
- Lieu de travail :Zürich
Résumé de l'emploi
La ZHdK, l'une des plus grandes écoles d'art en Europe, propose divers programmes.
Tâches
- Contribuer à la recherche en esthétique et à l'enseignement.
- Développer un projet de doctorat en philosophie de l'art.
- Participer à l'organisation d'événements académiques et de colloques.
Compétences
- Master en philosophie ou domaine connexe requis.
- Excellentes compétences organisationnelles et esprit d'équipe.
- Capacité à travailler en milieu interdisciplinaire.
Est-ce utile ?
Im Forschungsschwerpunkt Ästhetik, angesiedelt im Departement Kulturanalysen und Vermittlung, findet ein Dialog von philosophischer ästhetischer Theoriebildung mit Perspektiven aus verschiedenen kunstnahen Wissenschaften sowie praktischen Perspektiven in den Künsten statt.
Am Forschungsschwerpunkt Ästhetik suchen wir auf 1. November 2025 für die Dauer von drei Jahren eine:n
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in, 50%
mit folgenden Schwerpunkten: Kunstphilosophie/ Produktionsästhetik/Theorien kunstlerischen Handelns/Theorien ästhetischen Handelns im Kontext allgemeiner Handlungstheorie sowie Geschichte und aktuelle Theorien der Ästhetik und Ethik sowie ihres Zusammenhangs.
Die Stelle umfasst ein Pensum von 50% und beinhaltet die Mitarbeit am Forschungsschwerpunkt Ästhetik (25%) inklusive Lehre im Minor Critical Thinking sowie die Arbeit am eigenen Promotionsprojekt (25%). Das Promotionsprojekt soll hinkünftig im Zürcher Doktoratsprogramm "Ethik Künste Politik" (ehemals "Epistemologien ästhetischer Praktiken") angesiedelt und dort mitbetreut werden.
Die Möglichkeit, gemeinsam einen SNF-Antrag zu stellen zur Aufstockung der Stelle im Rahmen der eigenen Forschung, ist gegeben.
Für diese vielfältige Funktion suchen wir eine eigeninitiative und engagierte Persönlichkeit aus der Philosophie und angrenzenden Fächern mit starken organisatorischen Fähigkeiten und Teamgeist.
Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Masterstudium und ein Forschungsvorhaben im Rahmen einer Qualifizierungsphase der Promotion.
Die Anstellungsbedingungen richten sich nach der kantonalen Personalgesetzgebung.
Wir freuen uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen inklusive Motivationsschreiben (max. eine Seite), einem Dokument über ein geplantes Promotionsprojekt (5-10 Seiten) sowie höchstens einen weiteren Text/Publikation (gewünscht, aber nicht gefordert), die wir gerne bis zum 22. August 2025 unter dem Link «Jetzt online bewerben» am Ende dieses Inserats entgegennehmen. Die Bewerbungsgespräche finden am 17. September 2025 statt.
Bitte beachten Sie, dass wir für diese Stelle nur Online-Bewerbungen berücksichtigen können. Für inhaltliche Informationen steht Ihnen Vera Schmal, E-Mail schreiben, gerne zur Verfügung und für allgemeine Informationen zum Bewerbungsprozess Ornella Sassano HR Business Partnerin a.i., E-Mail schreiben.
Informationen zum Forschungsschwerpunkt Ästhetik finden Sie unter
https://www.zhdk.ch/forschung/aesthetik ,
zum Minor Critical Thinking unter
https://www.zhdk.ch/studium/critical-thinking-10068.