Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann EFZ (E-Profil) – Elektrizitätswerk Jona-Rapperswil AG
Date de publication :
01 mai 2025Taux d'activité :
100%Type de contrat :
Durée indéterminée- Lieu de travail :Rapperswil-Jona
Spannende Aufgaben
- Vielseitige Ausbildung in der Branche Administration & Dienstleistung
- Einsatz in den verschiedenen Abteilungen (Kundendienst, Finanzen, Marketing, Energie, Installation, Netze)
- Einblick in die Energie-Branche
- Kaufmännische Tätigkeiten innerhalb eines motivierten Teams mit angenehmen Arbeitsklima und attraktivem Arbeitsplatz
Was Du mitbringst
- Guter Sek A-Abschluss (Sek) oder sehr guter Sek B-Abschluss (Real)
- Sehr gute Leistungen in Deutsch (mündlich und schriftlich)
- Freude an administrativen Arbeiten, vorwiegend am PC
- Pflichtbewusste und zuverlässige Arbeitshaltung
- Selbstständige Arbeitsweise mit Organisationsflair
- Teamfähigkeit, Freude an Kontakt mit Menschen, gute Umgangsformen
Wir begleiten dich auf dem Weg ins Berufsleben. Unser erfahrenes und motiviertes Team zeigt dir die Vielseitigkeit des Berufes. Bei uns kannst du die Zukunft der Unternehmung bereits in der Lehre nachhaltig mitgestalten. In einem kollegialen und dynamischen Umfeld kannst du dein Talent unter Beweis stellen. Auch nach der Lehre hast du grosse Chancen auf eine Anstellung mit Entwicklungsmöglichkeiten in unserer Unternehmung.
Was für uns spricht
Markt- und leistungsgerechte Löhne
Markt- und leistungsgerechte Entlöhnung mit Erfolgsbeteiligungssystem, fortschrittliche Sozialleistungen, attraktives Spesenreglement. Kostenlose Arbeitskleidung, attraktive Dienstaltersprämien, Mitarbeiterrabatte (Sponsoringpartner, Reka, Freizeitangebote, etc.), Gratisparkplatz, Poolfahrzeuge (Auto/E-Bike) stehen zur Verfügung.
Individuelle Mitarbeiterförderung
Individuelle Mitarbeiterförderung, breites internes Schulungsangebot, Beteiligung bei externer Aus- und Weiterbildung. Schulungen zur Förderung von Arbeitssicherheit und Gesundheit.
Zentraler Arbeitsort
Zentraler Arbeitsort in Rapperswil-Jona. Nahe gelegene Einkaufs- und Verpflegungsmöglichkeiten. Moderne Infrastruktur, offene Raumstrukturen, Begegnungszonen, Stehpulte und Möglichkeiten für Home-Office.
Flexible Jahresarbeitszeit
Flexible Jahresarbeitszeit, mind. fünf Wochen Ferien, gleitende Arbeitszeit mit Vorholzeit für Betriebsferien und Brückentage, Möglichkeit von Teilzeitarbeit und unbezahltem Urlaub.
Zukunftsträchtige Unternehmung
Zukunftsträchtige Unternehmung mit vielen Mitgestaltungsmöglichkeiten und Freiräumen, kurze Entscheidungswege aufgrund flacher Hierarchie, Du-Kultur, Chancengleichheit und Engagement für die Berufsbildung.
Markt- und leistungsgerechte Löhne
Individuelle Mitarbeiterförderung
Individuelle Mitarbeiterförderung, breites internes Schulungsangebot, Beteiligung bei externer Aus- und Weiterbildung. Schulungen zur Förderung von Arbeitssicherheit und Gesundheit.
Zentraler Arbeitsort
Flexible Jahresarbeitszeit
Zukunftsträchtige Unternehmung