Fun Facts | Leichte Kost
|Unternehmen | Jobgeschichten | Arbeitsplatz Schweiz
Made in Switzerland – Käse, Kühe und noch so viel mehr
Wer „Schweiz“ hört und dabei sofort an Käse, Uhren und Alpenpanorama denkt, liegt nicht ganz falsch – aber eben auch nicht ganz richtig. Spätestens seit Hazel Brugger, Sandra Studer und Petra Mede mit dem Song „Made in Switzerland“ beim Eurovision Song Contest das halbe Internet zum Schmunzeln gebracht haben, ist klar: Die Schweiz kann auch Humor. Und zwar einen, der charmant Selbstironie und Stolz verbindet.
Und genau darum geht’s diesen August bei jobs.ch: Wir feiern, was „Swissness“ heute bedeutet – Innovationskraft, Offenheit, Qualitätsbewusstsein und echter Teamspirit. Denn die Schweiz begeistert nicht nur mit Postkartenidylle, sondern auch mit Menschen, die jeden Tag Grosses leisten.
Ob in einem Hightech-Labor, auf dem Bau oder in einem kreativen Start-up: „Swiss made“ steht längst nicht mehr nur auf Produkten, sondern auch für Haltung. Eine, die zeigt: Wir glauben an das, was wir tun – und an die, die es tun.
Schweizer Innovationen, die die Welt bewegen
Die Schweiz ist klein. Aber sie hat eine grosse Wirkung – besonders, wenn es um Innovationen geht. Zwischen Gletscher und Glace entstehen Ideen, die weltweit für Aufsehen sorgen. “Wer häts erfunde?!” Ebe.
Zum Beispiel die Swatch-Uhr: Sie hat nicht nur die Uhrenbranche aufgemischt, sondern gezeigt, dass Schweizer Präzision auch verspielt sein kann.
Oder Solar Impulse – das erste Flugzeug, das die Welt ohne einen Tropfen Treibstoff umrundete. Entwickelt in der Romandie, inspiriert von einer Idee, an die viele erst nicht glaubten.
Und dann wäre da noch das CERN in Genf – wo nicht nur Teilchen kollidieren, sondern auch Geschichte geschrieben wurde. Wusstest du, dass die allererste Website der Welt genau dort programmiert wurde? Ein Stück Internetgeschichte, made in Switzerland.
Natürlich passiert Innovation auch heute – und überall. In Zürich tüftelt das Start-up Nanoflex Robotics an KI-gestützter Herzdiagnostik. In Lausanne arbeitet ein Team der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) an nachhaltigem Verpackungsmaterial aus Pilzfasern.
Solche Projekte zeigen, wie viel Neugier, Mut und Qualität in der Schweizer Arbeitswelt stecken. Und sie beweisen: Wir können mehr als verwalten – wir gestalten Zukunft.
Name | Hauptsitz / Standort | Mitarbeitende weltweit | In der Schweiz | Swissness-Faktor |
---|---|---|---|---|
Nestlé | Vevey (VD) | 270’000+ | 10’000+ | Weltkonzern mit Schweizer Herkunft – Ernährung, Forschung, Verantwortung |
Lindt & Sprüngli | Kilchberg (ZH) | 14’000+ | ~2’800 | Schweizer Schokolade-Ikone – Genuss mit Qualität |
Richemont | Bellevue (GE) | 35’000+ | ~2’000 | Luxusgruppe mit Marken wie Cartier und IWC |
Swatch Group | Biel/Bienne (BE) | 31’000+ | ~13’000 | Demokratisierte Uhrmacherkunst – Swiss Design für alle |
Rolex | Genf (GE) | ~14’000 | ~6’000 | Schweizer Prestige weltweit – Innovation trifft Handwerk |
Patek Philippe | Genf (GE) | ~2’000 | ~2’000 | Tradition und Luxus in Perfektion |
SBB | Bern (BE) | 33’000+ | 33’000+ | Rückgrat der Schweizer Mobilität – nachhaltig und zuverlässig |
Migros | Zürich (ZH) | 97’000+ | 85’000+ | Genossenschaftlich, sozial, modern – „vo üs für üs“ |
Swisscom | Bern (BE) | 19’000+ | 17’000+ | Digital Leader – Lehrbetrieb, Inklusion & Innovation |
CERN | Genf (GE) | ~2’500 direkt | ~2’000+ | Weltzentrum für Teilchenphysik – Erfinderin des WWW |
UNO / UNOG | Genf (GE) | ~2’500 direkt | ~2’000+ | Zweitgrösster UN-Sitz weltweit – Schweiz als neutraler Gastgeber |
WHO / OMS | Genf (GE) | 7’000+ (global) | – | Weltgesundheitsorganisation – koordiniert globale Gesundheitsstrategien |
Die Schweizer Workforce
Was wäre die Schweiz ohne die Menschen, die sie jeden Tag mit Leben füllen? Ohne die Pfleger:innen, Entwickler:innen, Logistiker:innen, Mechaniker:innen, Erzieher:innen, Forscher:innen, Designer:innen – und alle, die mit Leidenschaft ihren Beruf ausüben?
Die Schweizer Arbeitswelt ist geprägt von Qualität, Verlässlichkeit – und ja, auch einem gewissen Perfektionismus. Hinzu kommt: Die Schweiz investiert in Bildung. Nicht nur akademisch, sondern auch in der Berufslehre – ein System, das weltweit als Vorbild gilt. Weiterbildungen, flexible Modelle und die Förderung von Eigenverantwortung sind Teil einer Arbeitskultur, die weiter denkt. Und weiter bringt.
Wusstest du schon?
In Sachen Work-Life-Balance gehört die Schweiz zur Weltspitze: Nur 0.4 % der Arbeitnehmenden arbeiten über 50 Stunden pro Woche – im OECD-Schnitt sind es zehnmal so viele. Statt Burnout gibt’s hier also häufiger den Feierabend am See.
Laut OECD Better Life Index ist die Schweiz auf Platz 2, wenn es um Work-Life-Balance geht. Die OECD (Organisation for Economic Co-operation and Development) ist eine internationale Organisation, die seit über 60 Jahren evidenzbasierte Standards und Lösungen für wirtschaftliche, soziale und ökologische Herausforderungen entwickelt. Ihr Ziel ist es, gemeinsam mit Regierungen, Stakeholdern und Bürgern weltweit faire, nachhaltige und zukunftsorientierte Politik zu gestalten.
Die Schweiz: Tradition im Rücken, die Zukunft im Blick
Wer bei der Schweiz nur an Trachten und Tradition denkt, kennt nur die halbe Geschichte.
Die nächste Generation gibt der Schweiz ein neues Gesicht. Junge Talente bringen frischen Wind in klassische Branchen, gründen Unternehmen mit Impact oder setzen sich für mehr Purpose in der Arbeitswelt ein.
Laut der JobCloud Job-Studie 2023 wünschen sich über 70 % der unter 30-Jährigen einen Job, der Sinn stiftet – nicht nur den Lohn sichert.
Was früher «sicher» und «solide» war, ist heute mutig, progressiv, vernetzt. Die Schweiz steht nicht still – sie ist in Bewegung. Und sie ist bereit für die Zukunft.
Feiern wir gemeinsam!
Made in Switzerland ist mehr als ein Label. Es ist ein Lebensgefühl. Es steckt in jeder guten Idee, in jeder sorgfältigen Umsetzung, in jedem Team, das zusammenhält. In Menschen, die anpacken, weiterdenken und dabei die Welt ein bisschen besser machen.
Ob du in Zürich in einem Co-Working-Space tüftelst, im Tessin einen Gastro-Traum verwirklichst oder im Berner Oberland Maschinen wartest: Dein Beitrag zählt. Denn Swissness entsteht dort, wo Menschen ihr Können mit Haltung verbinden.
Wir feiern diesen Spirit – mit dir – morgen und an jedem anderen Tag im Jahr.
Das Titelbild wurde mithilfe von KI erstellt.