Bereichsleiter/in (a) Wohnen und Tagesstruktur

Publicitas AG - Zentraljob.ch

  • Veröffentlicht:

    19 Juni 2024
  • Pensum:

    100%
  • Vertrag:

    Festanstellung
  • Arbeitsort:

    Hohenrain

Bereichsleiter/in (a) Wohnen und Tagesstruktur

Ihre Aufgaben

  • Sozialpädagogik/Betreuung, Unterricht und Therapie gehen bei uns Hand in Hand.
  • Für den Bereich Tagesstruktur und Wohnen (Sozialpädagogik/Betreuung) suchen wir eine Bereichsleitung, die ihr Fachgebiet gemeinsam mit den anderen Bereichen vernetzt und weiterentwickelt.
  • Sie führen den Bereich in personeller, organisatorischer und betriebswirtschaftlicher Sicht.
  • Wichtige Themen aktuell sind dabei die ganzheitliche Betreuung und Begleitung der Schülerinnen und Schüler, die individuelle Bildungsplanung (ICF-basierte Förderplanung) sowie die Begleitung und Entwicklung von Studierenden und Auszubildenden (Nachwuchssicherung).
  • Als Geschäftsleitungsmitglied ist Ihre Mitarbeit auch bei der strategischen Entwicklung der Gesamtinstitution sowie bei bereichsinterner und bereichsübergreifenden Projekt- und Konzeptarbeit gefragt.
  • Zudem übernehmen Sie eine wichtige Funktion bei der Koordination der Zusammenarbeit mit Eltern, Behörden und anderen externen Stellen.

Ihr Profil

  • Hochschul- oder Fachhochschulausbildung oder höhere Fachprüfung im Bereich Sozialpädagogik oder soziale Arbeit.
  • Hohe Führungs- und Projektmanagementkenntnisse und entsprechende Erfahrung und/oder Weiterbildung.
  • Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit, hohe Koordinationsfähigkeit und vernetztes ganzheitliches Denken.
  • Fähigkeit, in einem dynamischen und vielseitigen Arbeitsumfeld Aufgaben angemessen zu priorisieren.
  • Wir freuen uns auf ein GL-Teammitglied und eine vorgesetzte Person, die gerne Neues anpackt und gemeinsam gestaltet.

Ihr Arbeitgeber

Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.

Das Heilpädagogische Zentrum Hohenrain ist ein Kompetenzzentrum für die Schulung, Förderung und Betreuung von rund 200 Kindern und Jugendlichen in den Bereichen kognitive Entwicklung und Sprachentwicklung in Unterricht, Sozialpädagogik und Therapie von der Basisstufe bis zum Alter von 18 Jahren. Rund 300 Mitarbeitende aus unterschiedlichen Berufen in den Bereichen Unterricht, Sozialpädagogik, Therapie, Betreuung, Hauswirtschaft, Technischer Dienst und Verwaltung leisten dazu ihren Beitrag.

Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.

Ihre Vorteile

Arbeitsumfeld
Mobil-flexibles Arbeiten (Work Smart)
Sinnstiftende Tätigkeiten

Weiterbildung und Entwicklungsmöglichkeiten
Vielfältiges internes Weiterbildungsangebot
Unterstützung bei externer Aus- und Weiterbildung

Arbeitszeit und Ferien
42-Stunden-Wochen
Flexible Arbeitszeitmodelle

Familie und Beruf
Mehr als 50 % der Mitarbeitenden arbeiten Teilzeit
Besondere Sozialzulage von über 250 Franken pro Monat (pensenabhängig)
Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen zu 100 % besoldet und Anspruch auf unbesoldeten Urlaub von 6 Monaten

Besoldung und Sozialleistungen
Marktgerechter Lohn mit 13. Monatsgehalt
Grundsolide und finanziell gesunde Pensionskasse
Bessere Absicherung in der 2. Säule bei Teilzeitarbeit