Dipl. Rettungssanitäter/-in HF für Studium (B.Sc.)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:21 Mai 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Fliessend)
- Arbeitsort:Frauenfeld
Der Rettungsdienst ist Teil der Spital Thurgau AG. An den Standorten Frauenfeld, Weinfelden, Sirnach, Münsterlingen, Amriswil und Arbon leisten wir rund 12'500 Einsätze pro Jahr.
Wir suchen per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine/n
Wir suchen per 1. Oktober 2025 oder nach Vereinbarung eine/n
Sind Sie Dipl. Rettungssanitäter/-in HF und auf der Suche nach einer neuen, spannenden Herausforderung in einem modernen und innovativen Rettungsdienst? Möchten Sie sich durch ein berufsbegleitendes Studium evidenzbasiert weiterentwickeln und aktiv an der Gestaltung der ambulanten Notfallversorgung mitwirken? Wir haben einen neuen Bereich für ambulante Notfallversorgung geschaffen und suchen motivierte Verstärkung für unser Team.
Sie übernehmen
Sie bringen mit
Darauf dürfen Sie sich freuen
Wir bieten Ihnen viel Eigenverantwortung und ein breites Aufgabengebiet mit Fokus auf Teamwork. Es erwartet Sie eine moderne Infrastruktur in einem zukunftsorientierten und erfolgreichen Dienstleistungsunternehmen. Auf Wunsch mit Parkplatz, sehr guter ÖV-Anbindung, firmeneigener Kita und gutem Personalrestaurant.
Die Spital Thurgau AG stellt sich Ihnen vor
Zum erfolgreichen Unternehmen Spital Thurgau AG gehören die Kantonsspitäler in Frauenfeld und Münsterlingen, die Psychiatrischen Dienste Thurgau in Münsterlingen und Weinfelden sowie die Klink St. Katharinental für Rehabilitation und Langzeitpflege in Diessenhofen. Ebenfalls betreiben wir zentrale medizinische und administrative Dienste und Institute. Wir bieten ein umfassendes Leistungsangebot und investieren stetig in die hochwertige Infrastruktur. Unseren rund 4'100 Mitarbeitenden bieten wir attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten. Werden auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte!
Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.
ALLE UNSERE OFFENEN STELLEN
Ihre Kontaktperson
«Wollen Sie mehr über diese spannende Stelle erfahren? Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.»
Gesamtleiter Rettungsdienst
Carmen Braun
+41 58 144 35 58
Sie übernehmen
- Ambulante Versorgung von ausserklinischen Akut- und Notfalleinsätzen
- Eigenständig als Single Responder
- Ambulante Versorgung von Klienten im ambulanten Bereich
- Interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit mit anderen Diensten (z.B. Spitex, Hausärzten)
- Beratung und Betreuung von Patienten in psychosozialen Situationen
- Beratende und präventive Tätigkeit bei "High-Frequent-Caller"
- Diagnostische und Apparativ-Diagnostische Massnahme
- Durchführung allgemein medizinischer und pflegerischer Massnahmen im Rahmen von Delegationen
- Teleärztliches Konsil
- Durchführung von Rapid Responder Einsätzen
- Aktive Teilnahme an Rettungsdiensteinsätzen auf RTW und NEF
- Teilnahme an Forschungsprojekten im Bereich der amb. Rettungsdienstlichen Versorgung
- Unterstützung in der Weiterentwicklung des Bereichs
- Fallabschliessende Arbeiten
Sie bringen mit
- Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Rettungssanitäter/-in HF oder vergleichbares Niveau
- Mehrjährige Berufserfahrung im Gesundheitswesen
- Weitreichende Kenntnisse in der evidenzbasierten Notfallmedizin
- Hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Weiterbildung im Bereich Notfallmedizin, Allgemeinmedizin, Leadership von Vorteil oder bereit zu sein dies zu absolvieren
- Stilsicheres Deutsch (mündlich und schriftlich)
- Sehr gute Anwenderkenntnisse der MS Office Produkte
- Physische und psychische Belastbarkeit mit Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst
- Hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Teamplayer, Flexibilität, Zuverlässigkeit, Loyalität
- Tadelloser Leumund
- Bereitschaft an Teilnahme an berufsbegleitendem Studium mit 210 ECTS (Bachelor of Science) in ausserklinischer Akut- und Notfallversorgung
- Bereitschaft zu Weiterentwicklung des Berufsbildes und zur Professionalisierung des Rettungsdienstes
- Stakeholder/ Kooperationspartner und Multiplikator
- Führerausweis Kategorie C1/D1 121
Darauf dürfen Sie sich freuen
Wir bieten Ihnen viel Eigenverantwortung und ein breites Aufgabengebiet mit Fokus auf Teamwork. Es erwartet Sie eine moderne Infrastruktur in einem zukunftsorientierten und erfolgreichen Dienstleistungsunternehmen. Auf Wunsch mit Parkplatz, sehr guter ÖV-Anbindung, firmeneigener Kita und gutem Personalrestaurant.
Die Spital Thurgau AG stellt sich Ihnen vor
Zum erfolgreichen Unternehmen Spital Thurgau AG gehören die Kantonsspitäler in Frauenfeld und Münsterlingen, die Psychiatrischen Dienste Thurgau in Münsterlingen und Weinfelden sowie die Klink St. Katharinental für Rehabilitation und Langzeitpflege in Diessenhofen. Ebenfalls betreiben wir zentrale medizinische und administrative Dienste und Institute. Wir bieten ein umfassendes Leistungsangebot und investieren stetig in die hochwertige Infrastruktur. Unseren rund 4'100 Mitarbeitenden bieten wir attraktive Arbeitsumgebungen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und gezielte Entwicklungsmöglichkeiten. Werden auch Sie Teil unserer Erfolgsgeschichte!
Wir bevorzugen Direktbewerbungen, Stellenvermittler verzichten bitte auf eine Kontaktaufnahme.
ALLE UNSERE OFFENEN STELLEN
Ihre Kontaktperson
«Wollen Sie mehr über diese spannende Stelle erfahren? Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.»
Sascha Janssen
+41 58 144 74 20Gesamtleiter Rettungsdienst
Carmen Braun
+41 58 144 35 58