Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen (BEM / BEM-HMS)
Veröffentlicht:
10 April 2025Pensum:
100%Vertragsart:
Festanstellung- Arbeitsort:Dietikon
- Gehaltsschätzung von jobs.ch:Melde dich an, um die Schätzung von jobs.ch zu sehen
Job-Zusammenfassung
Starte deine Karriere mit dem Lehrgang bei Raiffeisenbank! Profitiere von einem regionalen Ausbildungsbetrieb und einem unterstützenden Team.
Aufgaben
- Erhalte Einblicke in verschiedene Abteilungen der Bank.
- Berate und unterstütze Bankkunden an digitalen Kanälen.
- Verarbeite Bankgeschäfte administrativ und assistiere bei Krediten.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene gymnasiale Maturität oder Handelsmittelschule.
- Analytisches und prozessorientiertes Denken ist wichtig.
- Freude am Kundenkontakt und hohe Lernbereitschaft sind erforderlich.
Ist das hilfreich?
Der Lehrgang „Bankeinstieg für Mittelschulabsolventen (BEM oder BEM-HMS) mit Beginn per 1. September 2025 bei der Raiffeisenbank an der Limmat bietet dir als Mittelschulabsolvent/in oder Handelsmittelschüler/in einen idealen Start in deine berufliche Laufbahn.
Was erwartet dich?
Während deiner 18-monatigen Ausbildung erhältst du Einblick in verschiedene Abteilungen der Raiffeisenbank an der Limmat. Du wirst als Teil unseres Teams folgenden Arbeitssituationen begegnen:
- Bankkunden empfangen und beraten
- Bankunden über digitale Kanäle beraten und unterstützen
- Assistieren in der Beratung von Kunden
- Bankgeschäfte administrativ verarbeiten (z.B. Zahlungsverkehr / Stammdatenverwaltung)
- Kreditverarbeitung inklusive Einsicht in den Kreditentscheid
- Viele weitere spannende Aufgaben
Was bringst du mit?
Schulisch:
- BEM: Abgeschlossene gymnasiale Maturität (Wirtschaft und Recht) oder abgeschlossene Handelsmittelschule mit Berufsmaturität oder
- BEM-HMS: Schulischer Teil der Handelsmittelschule oder Wirtschaftsmittelschule abgeschlossen
- Analytisches und prozessorientiertes Denken
- Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Hohe Lern- und Leistungsbereitschaft
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Freude am Bankalltag und Kundenkontakt
- An Trends und Entwicklungen im Berufsfeld und in der Branche
- Anwendung von Informationsquellen und Nutzung neuer Technologien