Sicherheitsdienstmitarbeiter:in und Operator Alarmzentrale (m/w/d)
Zürich
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:09 September 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Fliessend), Englisch (Fliessend)
- Arbeitsort:Zürich
Sicherheitsdienstmitarbeiter:in und Operator Alarmzentrale (m/w/d)
In der Abteilung Facility Services der ETH Zürich schaffen wir die optimale Voraussetzung für Lehre, Forschung und Technologietransfer. Wir unterhalten die Gebäude und stellen die Energie- und Medienversorgung sowie das technische und infrastrukturelle Gebäudemanagement aller von der ETH Zürich genutzten Räume sicher.
Die Alarmorganisation der Abteilung Facility Services sucht dich - per sofort oder nach Vereinbarung - als Sicherheitsdienstmitarbeiter:in und Operator mit Einsatzerfahrung in einer Alarmzentrale.
Stellenbeschreibung
In dieser Funktion wirst du innerhalb der Alarmorganisation als Mitarbeiter:in zuerst im Sicherheitsdienst und später auch in der Alarmzentrale eingeführt und eingesetzt.
Als Sicherheitsdienstmitarbeiter:in überwachst du während der Kontrollrundgänge die Innen- und Aussenbereiche der einzelnen Gebäude, die Gebäudeschliessungen, den Betriebszustand sowie die Funktionstüchtigkeit der Alarmanlagen sowie Laboreinrichtungen und meldest entsprechende Unstimmigkeiten der Alarmzentrale. Ausserdem bist du für die Erstintervention bei Personen-/ Sachschäden und technischen Störungen zuständig.
Als Operator in der Alarmzentrale bist du die zentrale Anlaufstelle für Notfälle und nimmst Alarmmeldungen von Überwachungs-, Infrastruktur- und Institutsanlagen entgegen. Du leitest die Meldungen weiter und stellst sicher, dass die entsprechenden internen und externen Stellen (Blaulichtorganisationen) aufgeboten werden. Ausserdem überwachst du sämtliche sicherheits- und betriebstechnischen Anlagen während der definierten Zeiten.
Mit einem Team von bis zu 20 Kolleg:innen arbeiten wir im Schichtbetrieb in drei Schichten während 365 Tagen (7 x 24 Stunden), um die Sicherheit und den Betrieb der gesamten Infrastruktur der ETH Zürich jederzeit zu gewährleisten.
Profil
- Du verfügst über eine abgeschlossene technische Berufslehre oder eine gleichwertige Ausbildung
- Du hast bereits mehrjährige Erfahrung im Sicherheitsdienst und in einer Alarmzentrale sowie mit Schichtarbeit
- Du kommunizierst gewandt in Deutsch und Englisch (mindestens Niveau B2) und verfügst über sehr gute MS-Office-Kenntnisse
- Du besitzt den Eidgenössischen Fachausweis Sicherheitsfachfrau /-mann Bewachung oder bist bereit, diesen zeitnah nachzuholen
- Zudem verfügst du über einen Führerausweis der Kategorie B
Für diese vielseitige Tätigkeit sind Flexibilität und Freude an abwechslungsreichen Aufgaben gefragt. Im Kontakt mit verschiedenen internen und externen Anspruchsgruppen bleibst du souverän und professionell. Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten zeichnet dich aus und du behältst jederzeit die Ruhe und den Überblick, um überlegte Entscheidungen zu treffen. Gute Umgangsformen, hohe Sozialkompetenz und Freude am Kundenkontakt runden dein Profil ab.
Wir bieten
- Dein Beruf mit Wirkung: Werde Teil der ETH Zürich, die nicht nur deine berufliche Entwicklung unterstützt, sondern auch aktiv zu positiven Veränderungen in der Gesellschaft beiträgt
- Wir pflegen eine offene Kommunikation, einen respektvollen Umgang und leben eine kooperative Führung
- Du erhältst umfangreiche Unterstützung bei Weiterbildungen – unser Motto: Lifelong Learning
- Du erhältst eine professionelle Einführung in dein neues, nicht alltägliches Arbeitsgebiet
- Möglichkeit zur Kinderbetreuung während der regulären Arbeitszeiten auf dem Campus
- Vergünstigungen wie z.B. ÖV-Abonnemente und Car Sharing, breites Sportangebot des ASVZ
- Attraktive Vorsorgeleistungen über das Vorsorgewerk PUBLICA
Diversität ist uns wichtig
Neugierig? Sind wir auch.
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung mit den folgenden geforderten Unterlagen:
- Lebenslauf
- Arbeitszeugnisse und Qualifikationen
Bitte bewirb dich ausschliesslich über das Online-Bewerbungsportal. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.
Weitere Informationen über die Abteilung Facility Services, findest du auf unserer Webseite . Für Auskünfte steht dir John Bachelor, Leiter Alarmorganisation, E-Mail E-Mail schreiben (keine Bewerbungsunterlagen), gerne zur Verfügung.
Für Personalvermittlungen gelten die AGB der ETH Zürich .
Über die ETH Zürich
Über das Unternehmen
Zürich
Bewertungen
- Führungsstil0.0
- Gehalt und Benefits0.0
- Karrieremöglichkeiten0.0
- Arbeitsklima0.0