Qualitäts- & Fertigungsingenieur (EN-MME-FW-2025-135-GRAP)
Geneva
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:06 September 2025
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
CERN sucht einen Quality Assurance und Control Engineer. Eine Chance, an innovativen Projekten zu arbeiten!
Aufgaben
- Beteiligung an der Qualitätssicherung mechanischer Komponenten.
- Entwicklung von Dokumentationen für Schweißverfahren.
- Durchführung von spezifischen Kontrollen und Prüfungen.
Fähigkeiten
- Erforderlich ist ein Master oder PhD in Maschinenbau oder verwandten Bereichen.
- Kenntnisse in Qualitätsmanagement und -kontrolle.
- Erfahrung in der mechanischen Fertigung und Montage.
Ist das hilfreich?
Stellenbeschreibung
Ihre Aufgaben
Die Abteilung Engineering ( EN ) erweitert die Grenzen der Technologie, um innovative Forschungswerkzeuge für die weltweite Physik- und Ingenieursgemeinschaft bereitzustellen. Die Stelle ist in der Gruppe Mechanische und Materialtechnik ( MME ) angesiedelt, die über 40 Jahre Know-how im mechanischen Design, der Fertigung und Montage von Beschleuniger- und Detektoren-Geräten besitzt, pflegt und weiterentwickelt.
Als Ingenieur für Produktionsqualitätssicherung und -kontrolle in der Abteilung Umformung & Schweißen (MME-FW) werden Sie an der Fertigungsverfolgung und Qualitätssicherung für die Produktion mechanischer Komponenten mit modernsten Technologien, einschließlich verschiedener Montage- und Schweißtechniken, mitwirken. Die Aktivitäten konzentrieren sich auf den Bau mechanischer Systeme für Radiofrequenz-Crab-Kavitäten und zugehörige Hilfseinrichtungen für das HL-LHC-Projekt, das am CERN und in einer internationalen Institutszusammenarbeit durchgeführt wird.
Sind Sie begeistert von der Fertigung mechanischer Komponenten, die unter anspruchsvollen Bedingungen arbeiten? Verfügen Sie über Kenntnisse und Erfahrungen in der Qualitätssicherung/-kontrolle im Zusammenhang mit der Fertigung mechanischer und maschinell geschweißter Komponenten? Dann ist dies eine Gelegenheit für Sie: Sie werden Teil eines multidisziplinären Teams, das eine große Vielfalt an Ausrüstungen und Komponenten für das CERN im Rahmen zahlreicher Forschungs- und Entwicklungsprojekte erstellt. CERN, machen Sie mit!
Als Qualitäts- & Produktionsingenieur werden Sie:
- An der Erstellung von Fertigungs-, Montage- und Kontrollverfahren sowie der Entwicklung von Qualitätskontrollplänen (MIP) gemäß den technischen Spezifikationen mitwirken.
- Die administrative Verwaltung der technischen Dokumentation für Produktion, Kontrolle und Qualitätssicherung für den Montagebereich der Unterkomponenten der Crab-Kavitäten-Kryomoduln sicherstellen.
- Bei Bedarf Schweißdokumentationen für die verschiedenen Kryomodul-Unterkomponenten (einschließlich DMOS, QMOS und QS) entwickeln. Die Aktivitäten der benannten Stellen koordinieren.
- Fachwissen im "Design-for-Manufacturing" für die Herstellung geschweißter Baugruppen unter Einhaltung europäischer und internationaler Bauvorschriften und Normen (Druckbehälter, Vakuumkammern, Kryotechnik) bereitstellen.
- Spezifische Kontrollen mit den zugehörigen Diensten am CERN (zerstörungsfreie Prüfungen, Metallurgie, Messtechnik) organisieren.
- Bei Bedarf Nichtkonformitätsberichte (NCR) erstellen, die Durchführung von präventiven und korrektiven Maßnahmen überwachen, bis die Nichtkonformitäten vollständig behoben sind.
Ihr Profil
Eine internationale Schweißzertifizierung IWE (International Welding Engineer) ist erforderlich.
Fähigkeiten:
- Qualitätsmanagement: Kenntnisse und Anwendung von Qualitätskontrollverfahren und -normen, die für die mechanische Produktion einschließlich Schweißverfahren, ZfP, Messtechnik und mechanische Messungen gelten.
- Kenntnisse über metallische und nichtmetallische Materialien, einschließlich Durchführung und Nachverfolgung von Materialcharakterisierungskampagnen.
- Kenntnisse und Anwendung von Fertigungsverfahren und Arbeitsvorbereitung, insbesondere Montage mechanischer Strukturen und Ausrüstungen sowie deren Herstellung.
- Erste Erfahrungen in der Montage mechanischer Komponenten, gutes Verständnis von Fertigungstechniken und deren Anwendung im Konstruktionsprozess.
- Kenntnisse der mechanischen Fertigung in den folgenden Bereichen sind von großem Vorteil: Druckbehälter, Hochfrequenztechnik, Vakuumkammern, Kryotechnik.
- Englisch oder Französisch in Wort und Schrift, mit der Bereitschaft, die jeweils andere Sprache zu erlernen.
Zulassungskriterien:
- Sie sind Staatsangehöriger eines CERN-Mitglieds- oder assoziierten Mitgliedsstaates .
- Sie verfügen über einen beruflichen Hintergrund in Maschinenbau oder Materialtechnik (oder einem verwandten Bereich) und haben entweder:
- einen Masterabschluss mit 2 bis 6 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss;
- oder eine Promotion mit nicht mehr als 3 Jahren Berufserfahrung nach dem Abschluss.
- Sie hatten zuvor keinen CERN-Stipendien- oder Absolventenvertrag.
Zusätzliche Informationen
Bewerbungsschluss: 05.10.2025 um 23:59 MESZ.
Vertragsdauer: 24 Monate, mit möglicher Verlängerung auf maximal 36 Monate.
Arbeitszeit: 40 Stunden pro Woche
Geplanter Beginn: 01. Februar 2026
Diese Position beinhaltet:
- Arbeit in Strahlenbereichen.
- Interventionen in unterirdischen Anlagen.
- Gültiger Führerschein.
- Arbeit nachts, an Sonntagen und offiziellen Feiertagen, wenn dies durch die Bedürfnisse der Organisation erforderlich ist.
Stellenreferenz: EN-MME-FW-2025-135-GRAP
Arbeitsbereich: Maschinenbau
Was wir bieten
- Ein monatliches Stipendium zwischen 6287 und 6911 Schweizer Franken pro Monat (netto).
- Abdeckung durch das umfassende Gesundheitssystem des CERN (für Sie, Ihren Ehepartner und Ihre Kinder) sowie Mitgliedschaft im CERN-Pensionsfonds.
- Je nach individueller Situation: Installationszuschuss; Familien-, Kinder- und Säuglingszulagen; Erstattung der Reisekosten zu Beginn und am Ende des Vertrags.
- 30 Tage bezahlter Urlaub pro Jahr.
- On-the-Job- und formale Schulungen am CERN sowie interne Sprachkurse für Englisch und/oder Französisch.
Über uns
Am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, erforschen Physiker und Ingenieure die grundlegende Struktur des Universums. Mit den weltweit größten und komplexesten wissenschaftlichen Instrumenten untersuchen sie die Grundbausteine der Materie – fundamentale Teilchen, die mit nahezu Lichtgeschwindigkeit kollidiert werden. Dieser Prozess liefert Physikern Hinweise darauf, wie Teilchen interagieren, und bietet Einblicke in die fundamentalen Naturgesetze. Erfahren Sie mehr unter http://home.cern.
Wir sind auf einer Suche. Eine Reise der Entdeckung wie keine andere. Bringen Sie Ihre Expertise in unsere einzigartige Arbeit ein und entwickeln Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten schnell weiter. Arbeiten Sie mit erstklassigen Experten an einzigartigen Projekten, auf der Suche nach größerem Wissen und tieferem Verständnis.
Beginnen Sie Ihre CERN-Suche. Machen Sie mit!
Vielfalt ist seit der Gründung ein integraler Bestandteil der Mission des CERN und ein fest verankerter Wert der Organisation. Die Beschäftigung einer vielfältigen Belegschaft ist zentral für unseren Erfolg.