Lehrling Hotelfachmann/-frau - Hauswirtschaft
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:08 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Werde Apprenti-e gestionnaire en hôtellerie am CHUV in Lausanne! Tolle Entwicklungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
Aufgaben
- Sichere die Qualität und den Komfort im Hotelservice des CHUV.
- Verwalte Reservierungen, bereite Veranstaltungen und sorge für den Service.
- Betreue die Unterkünfte und das Hygienemanagement im Haus.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene Schule und Interesse an einer Dienstleistungsberufung.
- Teamfähigkeit und Flexibilität für unregelmäßige Arbeitszeiten.
- Aufmerksamkeit für Details und ein freundlicher Umgangston.
Ist das hilfreich?
Praktikanten, Studierende, Auszubildende
Lehrling Hotelfachmann/-frau - Hauswirtschaft Lausanne
Sie haben Servicebewusstsein, ein Auge fürs Detail und Freude an Veranstaltungen?
Schließen Sie sich ab August 2026 dem Hotel- und Reinigungsdienst des CHUV an!
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler und gehört laut Newsweek-Ranking 2025 zu den besten Krankenhäusern weltweit. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen Pflege, Forschung und Ausbildung.
Im Hotelservice (DLOH) und im Reinigungs- und Hygieneservice tragen Sie zum Komfort und Wohlbefinden der Patienten, Mitarbeitenden und Besucher bei: Empfang, Veranstaltungen, Unterkünfte, Wäsche und Garderoben, Versorgung, Reinigung und Dekoration der Räume. Sie arbeiten eng mit den Pflegeeinheiten und Empfangsbereichen zusammen, mit möglichen Praktika im PatientInnenhotel zur Erweiterung Ihrer Kompetenzen.
Aufgaben
- Sie erbringen Hotelleistungen für Empfang, Komfort und Wohlbefinden im CHUV
- Sie nehmen Reservierungen für Veranstaltungen und Kongresse entgegen, bereiten die Räume (Bankette, Imbisse) vor und sorgen am Veranstaltungstag für den Service
- Sie bereiten das benötigte Material für Mahlzeiten vor (Tische, Geschirr, Gläser) und bedienen im Restaurant und Empfangssalon
- Sie empfangen, verwalten und vergeben Unterkünfte (Mitarbeitende, Begleitpersonen), führen An- und Abreisen durch und bearbeiten Anfragen/Beschwerden
- Sie sorgen für die Versorgung mit Wäsche und Berufskleidung und verwalten die Garderobe
- Sie nehmen Waren (Lebensmittel, Reinigungsmittel) entgegen, kontrollieren und lagern diese, führen Inventar und sorgen für Nachschub
- Sie wirken bei der saisonalen und floralen Dekoration der öffentlichen Bereiche und des Empfangssalons mit
- Sie wenden die HACCP-Hygienenormen und Sicherheitsregeln an und halten die Räume sauber und einladend.
Profil
- Sie haben die obligatorische Schulzeit abgeschlossen
- Sie möchten sich in einem Dienstleistungs- und Empfangsberuf engagieren
- Sie sind selbstständig und neugierig, mit Teamfähigkeit
- Sie sind gepflegt im Auftreten und flexibel für unregelmäßige oder Wochenenddienste.
Wir bieten
Als Lehrling am CHUV profitieren Sie von:
- einer umfassenden, abwechslungsreichen und beruflichen Ausbildung im Herzen eines Universitätsspitals
- einer nahen Betreuung durch erfahrene Ausbildnerinnen und Ausbildner
- der Möglichkeit, nach der Ausbildung am CHUV weiterzuarbeiten, je nach Verfügbarkeit
- aktiver Unterstützung zur Talententwicklung mit der Möglichkeit, an den SwissSkills, dem nationalen Berufswettbewerb, teilzunehmen, wenn die Ausgabe zu Ihrem Beruf passt
- und vielen Vorteilen für Auszubildende (Mahlzeiten, Transportermäßigungen, soziales Netzwerk usw.).
Kontakt und Bewerbung
Interessiert? Senden Sie uns Ihre Bewerbung:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse der letzten drei Schuljahre
- eventuelle Praktikumsberichte.
Kontakt für Informationen zur Funktion: Für Auskünfte wenden Sie sich bitte an Frau Isabelle Curchod, Ausbildungskoordinatorin, Tel. 021 314 58 41.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie unten auf die Schaltfläche BEWERBEN klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerben konsultieren. Sollten technische Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV setzt die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen um. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.