Fachspezialist*in Datenschutz 40–100 %
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:20 Mai 2025
- Pensum:40 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Grundkenntnisse)
- Arbeitsort:Länggassstrasse 35, 3012 Bern
Stellenantritt:
1. September 2025 oder nach Vereinbarung
Arbeitsort:
Bern
Die PHBern verleiht pro Jahr über 700 Lehrdiplome und ist damit eine der grossen Pädagogischen Hochschulen der Schweiz. Ebenso bedeutend ist ihr Engagement in der Weiterbildung und bei Dienstleistungen für Lehrpersonen und Schulleitende sowie ihre berufsfeldbezogene Forschung, Entwicklung und Evaluation.
Der Rektor ist für die operative Führung der PHBern zuständig. Zur Erfüllung seiner Aufgaben stehen ihm das Generalsekretariat und die drei Abteilungen Rechtsdienst, Hochschulentwicklung und Innovation sowie Kommunikation und Marketing zur Seite.
Der Rechtsdienst unterstützt den Rektor, den Schulrat und die Schulleitung in allen juristischen Fragen. Er berät die Institute und die Verwaltung bei der Umsetzung der rechtlichen Vorgaben sowie bei der Bearbeitung komplizierter Fälle. Darüber hinaus ist der Rechtsdienst für die Erarbeitung, Pflege und Weiterentwicklung der Satzungen der PHBern, das Verfassen und Überprüfen von Dienstleistungs- und Kooperationsverträgen sowie die Begleitung von Vergabeverfahren verantwortlich.
Ihre Aufgaben
- Beraten und Unterstützen der Leiterin Rechtsdienst, der Institute und der Verwaltungsbereiche der PHBern im Rahmen der datenschutzrechtlichen Prüfung von Forschungsprojekten, IT-Lösungen, Dienstleistungs- und Kooperationsverträgen sowie Erarbeiten von Lösungen zur Einhaltung der geltenden Bestimmungen
- Beraten des Chief Information Officer (CISO) sowie der Fachverantwortlichen bei der Erarbeitung von ISDS-Konzepten, insbesondere bei der Durchführung von Schutzbedarfsanalysen sowie Datenschutz-Folgeabschätzungen
- Gewährleisten einer einheitlichen Datenschutz- und Informationssicherheitspraxis als Bindeglied zwischen dem Rechtsdienst und der Information Security Group (ISG)
- Mitwirken bei der Erarbeitung und Weiterentwicklung der Rechtsgrundlagen der PHBern, insbesondere gestützt auf die kantonale Gesetzgebung in den Bereichen Datenschutz, Informations- und Cybersicherheit sowie Archivierung
- Aktive Mitarbeit in Projekten (z.B. KI-Anwendungen, digitale Archivierung) sowie Mitorganisation von Workshops in den genannten Bereichen
- Selbstständiges Erarbeiten von Lösungen zu rechtlichen Fragestellungen in den genannten Bereichen
Ihr Profil
- Abschluss auf Tertiärstufe (mindestens Master FH oder gleichwertig), idealerweise mit einer Weiterbildung im Datenschutzrecht oder angrenzenden Bereichen (z.B. Informationssicherheit, IT-Recht, Compliance)
- Ausgeprägtes Interesse an der Weiterentwicklung von Rechtsgrundlagen in den Themenfeldern Digitalisierung, Datenschutz, Informations- und Cybersicherheit sowie Archivierung
- Berufserfahrung in öffentlichen Institutionen von Vorteil, insbesondere im Bildungs- und Forschungsbereich
- Hohe Affinität zu Informations- und Kommunikationstechnologien, insbesondere im Hinblick auf deren regulatorische, organisatorische und ethische Dimensionen
- Starke kommunikative Kompetenzen sowie Freude an der Beratung und dem Austausch mit unterschiedlichsten Anspruchsgruppen
- Vernetzte, kreative und konzeptionelle Denkweise sowie Bereitschaft, sich auf neue Aufgaben einzulassen
Wir bieten Ihnen
- Bei der Ausgestaltung des Arbeitspensums (40–100 %) sind wir offen für verschiedene Varianten
- Arbeiten in einem kleinen, engagierten Team
- Vielfältiges und dynamisches Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung
- Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten (Jahresarbeitszeit) und bis zu 50 % Homeoffice-Arbeit möglich
- Attraktiver und moderner Arbeitsort an zwei Standorten (Länggassstrasse 35 sowie Fabrikstrasse 2, 3012 Bern)
- Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien
Kontakt
Ihre Fragen beantwortet:
Michelle Köpfli, Leiterin Rechtsdienst
(+41 31 309 20 41 oder E-Mail schreiben)
Ihre Bewerbung nehmen wir gerne bis zum 10. Juni 2025 in einer einzigen PDF-Datei entgegen.