Medientechnologe/-technologin EFZ Lernender
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:09 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Werde Apprenti-e technologue en médias CFC am CHUV! Lerne in einem spannenden Umfeld.
Aufgaben
- Berate interne Kunden zu Druckmaterialien und -formaten.
- Bereite Daten vor und überprüfe die Druckdateien auf Qualität.
- Führe Druckvorgänge durch und erledige die Endbearbeitung.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene Schulbildung, Interesse an Grafik und Technik.
- Gute Teamfähigkeit und Organisationstalent.
- Sichere Nutzung digitaler Werkzeuge und Farbverständnis.
Ist das hilfreich?
Praktikanten, Studierende, Lernende
Medientechnologe/-technologin EFZ Lernender
Möchten Sie einen konkreten Beruf erlernen, bei dem gedruckte Medien vorbereitet, gedruckt und fertiggestellt werden, die von Patienten, Pflegepersonen und allen Teams des CHUV gesehen werden? Treten Sie am 10. August 2026 der Druck- und Reprografie-Zentrale (CIR) der IT-Abteilung bei!
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler und gehört laut Newsweek-Ranking 2025 zu den besten Krankenhäusern weltweit. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen Pflege, Forschung und Ausbildung.
Innerhalb der Direktion der Informationssysteme (DSI) übernimmt die Druck- und Reprografie-Zentrale (CIR) alle Druckdienstleistungen der Institution: Layout, Dateiverarbeitung, Laserdruck und Tintenstrahldruck (einschließlich Großformat und Vinyl), Druck auf Objekten, Direktmailings, Kuvertierung, Veredelung (Schneiden, Rillen, Perforieren, Binden, Heften, Kleben), Lasergravur und Transfer auf Textilien. Sie arbeiten mit modernen und leistungsfähigen Maschinen in direktem Kontakt mit verschiedenen internen Auftraggebern.
Aufgaben
- Sie empfangen und beraten interne Kunden: Papiersorten, Formate, Veredelungen, Fristen; Sie erstellen Kostenvoranschläge
- Sie bereiten die Daten (Texte, Bilder) vor, prüfen die Dateien und stellen die Einhaltung der Standards sicher
- Sie bereiten die Produktion vor: RIP-Konfiguration, Farbmanagement und Druckprofile, Proofing zur Kontrolle
- Sie drucken (Farbe / Schwarz-Weiß), überwachen den Druck und führen die Veredelungen durch (Schneiden, Rillen, Perforieren, Binden, Heften, Kleben usw.)
- Sie dokumentieren Ihre Einstellungen, planen die Arbeitsschritte und gewährleisten die Rückverfolgbarkeit der Chargen.
- Sie warten die Produktionsmittel, erkennen häufige Störungen und wenden die Sicherheitsregeln an
- Sie verwalten die spezifische Abfallentsorgung (Sortierung, Recycling) im Rahmen eines Qualitäts-/Umweltansatzes.
Profil
- Sie haben die obligatorische Schulzeit abgeschlossen
- Sie haben ein gutes Farbempfinden, sind sorgfältig und präzise
- Sie arbeiten gerne im Team und interessieren sich für Grafik und Technik
- Sie sind organisiert, methodisch und sicher im Umgang mit digitalen Werkzeugen (PDF-Workflows, RIP usw.)
- Vorteile: gute Französischkenntnisse, Neugier für Druckverfahren und Veredelungen.
Wir bieten
Als Lernender am CHUV profitieren Sie von:
- einer umfassenden, abwechslungsreichen und beruflichen Ausbildung im Herzen eines Universitätsspitals
- einer engen Betreuung durch erfahrene Ausbildnerinnen und Ausbildner
- der Möglichkeit, Ihre berufliche Laufbahn am CHUV nach der Ausbildung fortzusetzen, vorbehaltlich verfügbarer Plätze
- aktiver Unterstützung zur Talententwicklung mit der Möglichkeit, an den SwissSkills, dem nationalen Berufswettbewerb, teilzunehmen, wenn die Ausgabe Ihrem Bereich entspricht
- und vielen Vorteilen für Lernende (Mahlzeiten, Transportermäßigungen, soziales Netzwerk usw.)
Kontakt und Bewerbung
Interessiert? Senden Sie uns Ihre Bewerbung:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse der letzten drei Schuljahre
- Eventuelle Praktikumsberichte
Kontakt für Informationen zur Funktion: Für Auskünfte zur Funktion wenden Sie sich bitte an Frau Samela Sulejmani, Ausbildungskoordinatorin, unter 021 314 81 80.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie unten auf die Schaltfläche BEWERBEN klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.