Sachbearbeiter/-in Schuladministration, 70-90%
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:19 Mai 2025
- Pensum:70 – 90%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Fliessend)
- Arbeitsort:Solothurn
Das Berufsbildungszentrum Solothurn-Grenchen (BBZ Solothurn-Grenchen) ist die Drehscheibe unserer Region zwischen Lernenden, Lehrbetrieben, Berufsfachschulen und der Wirtschaft. Das Erwachsenenbildungszentrum Solothurn-Grenchen bietet ein breites Angebot an berufsbegleitenden Weiterbildungen und Kursen, unterstützt durch qualifizierte Referentinnen und Referenten sowie eine moderne Infrastruktur. Für das Berufsbildungszentrum Solothurn-Grenchen suchen wir per 1.8.2025 oder nach Vereinbarung am Standort Solothurn eine/-n Sachbearbeiter/-in Schuladministration, 70-90%.
Ihre Verantwortung
- Die Schuladministration des EBZ SOGR liegt in Ihrem Verantwortungsbereich; zudem betreuen Sie unsere Referentinnen und Referenten administrativ und fungieren als erste Anlaufstelle für Kursteilnehmende.
- Sie planen und organisieren unsere EBZ-Kurse sowie Informations- und Abschlussveranstaltungen mit Struktur und Sinn für das Detail.
- In der Kommunikation nach innen und aussen – sei es über unsere Website, Social Media oder im direkten Austausch mit verschiedenen Anspruchsgruppen – unterstützen Sie die Leiterin EBZ SOGR tatkräftig.
- Sie wirken aktiv an Qualitätsprozessen (z.B. ISO) mit und bringen Ihre Ideen für eine kontinuierliche Weiterentwicklung ein.
- Als Praxisbildner/-in übernehmen Sie die Ausbildung einer Lernenden/eines Lernenden im kaufmännischen Bereich.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation und bringen die Ausbildung als Berufsbildner/-in mit oder sind bereit, diese zu absolvieren.
- Idealerweise bringen Sie Erfahrung im Bereich der Weiterbildung mit und haben selbst bereits mehrere Weiterbildungen besucht.
- Sie denken innovativ, handeln unternehmerisch und überzeugen durch ihr ausgeprägtes Dienstleistungsdenken.
- Der Umgang mit Kundinnen und Kunden sowie weiteren Anspruchsgruppen bereitet Ihnen Freude.
- Flexibilität und Zukunftsorientierung zählen zu Ihren Stärken; Aufgaben gehen Sie lösungsorientiert an und zeigen Interesse an digitalen Entwicklungen.
Benefits.
Flexible Arbeitsmodelle
- Förderung der persönlichen Work-Life-Balance durch ein Jahresarbeitszeitmodell
- Teilzeitarbeit, auch im Kader
- Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Fortschrittliche Anstellungsbedingungen auf Basis eines GAV
- Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
- Treueprämien
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei vollem Lohn
- 2 Wochen Vaterschaftsurlaub
- Finanzielle Beiträge zur Kinderbetreuung
- Umfassendes Angebot an internen und externen Weiterbildungen
- Zusammenarbeit mit der FHNW bei der Führungsausbildung
- Förderung individueller Fähigkeiten
- Flexibles RentenalterAttraktive Leistungen der internen Pensionskasse
- 12 Monate Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und weitere 12 Monate Krankentaggeld
- Internes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfassendes Beratungsangebot bei beruflichen und persönlichen Themen
- Wechselndes Angebot an Impulskursen
Fragen?
Corinne Ott
Leiterin EBZ SOGR
032 627 79 35
Überzeugt?
Diese Stelle möchten wir ohne Unterstützung von externen Dienstleistern besetzen. E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
