Lehrstelle Fachperson Betriebsunterhalt Sportanlagen
Wetzikon
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:01 Juli 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Lehrstelle
- Arbeitsort:Wetzikon
Job-Zusammenfassung
Starte deine Ausbildung als Fachmann/fachfrau Betriebsunterhalt. Wetzikon bietet dir eine praktische und zukunftsorientierte Einstiegsmöglichkeit.
Aufgaben
- Pflege und Unterhalt von Sport- und Freizeitanlagen.
- Kontrolle der Wasserqualität und Vorbereitung des Eises für den Sport.
- Durchführung von Reinigungsarbeiten und kleinen Reparaturen.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene Sekundarschule und handwerkliches Geschick.
- Freude an praktischer Arbeit im Freien und mit Maschinen.
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein.
Ist das hilfreich?
Lehrstelle Fachperson Betriebsunterhalt Sportanlagen
Dein Einstieg in die Welt der Sportanlagen ab Sommer 2026
Während deiner dreijährigen Ausbildung arbeitest du dort, wo andere ihre Freizeit geniessen, zum Beispiel im Strandbad, in der Kunsteisbahn oder auf dem Sportplatz. Gemeinsam mit deinem Team hilfst du mit, dass Sport- und Freizeitanlagen sauber, sicher und betriebsbereit sind.
Du bist verantwortlich für die Pflege und den Unterhalt der Anlagen, kümmerst dich um Grünflächen und Wege, kontrollierst die Wasserqualität in Bädern oder bereitest das perfekte Eis für den Eissport auf. Auch Reinigungsarbeiten, kleine Reparaturen und der Einsatz moderner Maschinen gehören zu deinem Alltag. Du arbeitest oft im Freien, bist körperlich aktiv und unterstützt als Bademeister/in bei der Aufsicht von Badegästen. Dabei übernimmst du Verantwortung für Sicherheit und Qualität.
- abgeschlossene Sekundarschule
- handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Freude an praktischer Arbeit im Freien und mit Maschinen
- Lern- und Leistungsbereitschaft, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- körperliche Belastbarkeit und Fähigkeit zu schwimmen
- Interesse an Sport und Spass an abwechslungsreicher Arbeit
Die Stadtverwaltung Wetzikon bietet dir eine fundierte Ausbildung in einem motivierenden und unterstützenden Umfeld. Du wirst durch unseren Ausbildungsverantwortlichen persönlich begleitet und profitierst von der Erfahrung gut ausgebildeter Praxisbildender. Zusätzlich erwarten dich 27 Ferientage pro Jahr, ein jährlicher Lernenden-Ausflug, eine kreative Projektwoche sowie Kostenbeteiligungen an Lehrmittel und Notebook. Wir fördern deine Selbstständigkeit, stärken den Teamgeist und eröffnen dir nach der Lehre vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, auch innerhalb unserer Verwaltung.
Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Schnupperlehrberichten.
Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.
Visar Ramani, Haupthauswart, +41 79 456 03 58, E-Mail schreiben