Bereichsleiter/in ICT -Kundenberatung (a)
Kanton Luzern
Luzern
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:03 November 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Fortgeschritten)
- Arbeitsort:Luzern
Du willst mit Leadership, Technologie und Kundenfokus echte Wirkung erzielen? Gestalte die ICT-Kundenberatung des Kantons Luzern und treibe die Digitalisierung aktiv voran.
Deine Aufgaben
- In einem agilen Umfeld führst du vier ICT-Kundenberater/innen fachlich und personell, förderst deren Entwicklung und sorgst für eine inspirierende Teamkultur.
- Mit strategischem Blick entwickelst du den Bereich Kundenberatung weiter - du gestaltest Strukturen, Prozesse und Standards, führst Service-Level-Agreements und Kundenzufriedenheitsmessungen durch und stellst eine nachhaltige Servicequalität sicher.
- Du pflegst den direkten Kontakt zu deinen Kunden, analysierst Anforderungen und begleitest ICT-Vorhaben von der Idee bis zur Umsetzung - stets mit Blick auf sinnvolle Digitalisierung und optimale Lösungen.
- Als Schnittstelle zwischen Kunden, Informatik und Partnerorganisationen koordinierst du betriebliche Aufgaben, klärst offene Punkte und sorgst dafür, dass Projekte, Kommunikation und Qualität nahtlos ineinandergreifen.
- Mit deiner Expertise bringst du dich aktiv in Digitalisierungsprogramme wie Luzern Connect und IT2030+ ein und wirkst mit, die ICT-Landschaft des Kantons Luzern zukunftsgerichtet weiterzuentwickeln.
Dein Profil
- Du bringst mehrjährige Erfahrung in der Führung von Teams im agilen Umfeld mit und verstehst es, Leadership situativ einzusetzen - je nach Persönlichkeit, Aufgabe und Kontext.
- Eine abgeschlossene höhere Ausbildung im Bereich Informatik (HF/FH oder vergleichbar) bildet das Fundament deines breiten technischen, organisatorischen und betriebswirtschaftlichen Verständnisses.
- Dank deiner Erfahrung in der ICT-Kundenberatung verstehst du es, Kundinnen und Kunden mit Empathie, Klarheit und dem Mut, Perspektiven zu hinterfragen, zu beraten - und bleibst auch in anspruchsvollen Situationen souverän.
- Vernetztes Denken, lösungsorientiertes Handeln und Freude an operativer Umsetzung zeichnen dich ebenso aus wie ein strategisches Verständnis für digitale Entwicklungen.
- Du bringst Erfahrung mit agilen Arbeitsweisen mit und verstehst wirtschaftliche Zusammenhänge sowie Service-Verrechnungsprozesse - oder eignest dir dieses Wissen rasch an.
Worauf du dich freuen kannst
Unsere Wirkungsfelder sind so vielfältig wie wir.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Umwelt, Infrastruktur, Finanzen, Sicherheit, Gesundheit, Bildung und noch vieles mehr - gemeinsam gestalten wir den Kanton Luzern.
Mit uns kommst du weiter.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten - sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Wir bieten attraktive und spannende Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten - sowohl in der Führung als auch für Fachexpertinnen und Fachexperten.
Wir arbeiten flexibel und smart.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Bei uns hat mobil-flexibles Arbeiten einen hohen Stellenwert. Mehr als die Hälfte unserer Mitarbeitenden arbeiten in Teilzeit und verwirklichen ihre beruflichen Ziele im Einklang mit ihren privaten Engagements.
Bei uns profitierst du.
Attraktive Weiterbildungsangebote , Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Attraktive Weiterbildungsangebote , Rabattplattformen für Mitarbeitende, Mobile- und Internetangebote, Next Bike, Flottenrabatte, und weitere Benefits.
Dein Arbeitgeber
Arbeiten beim Kanton Luzern heisst, die Zukunft mitzugestalten - die des Kantons, seiner Einwohnerinnen und Einwohner und nicht zuletzt die eigene. Zur ausgezeichneten Lebensqualität in unserem Kanton leisten täglich mehr als 6'000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in 200 verschiedenen Berufen ihren Beitrag.
Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Die Dienststelle Informatik (DIIN) erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die Departemente, Gerichte und Schulen des Kantons Luzern. Neben der Beratung zu Fragestellungen der Informatik in den Bereichen Architektur, Sicherheit, Infrastruktur, Projekte und Applikationen und der Bereitstellung von IT-Services betreibt sie die kantonale Informatikinfrastruktur in zwei modernen Rechenzentren und ist für den Aufbau und den Betrieb des komplexen kantonalen Kommunikationsnetzes besorgt.
Das «a» im Stellentitel steht für «alle». Der Kanton Luzern steht für Diversität und Vielfalt.
Dein Kontakt
Finanzdepartement
Dienststelle Informatik
Stephan Büchli
Abteilungsleiter Kundenservice
+41 41 228 75 98
https://informatik.lu.ch
Dienststelle Informatik
Stephan Büchli
Abteilungsleiter Kundenservice
+41 41 228 75 98
https://informatik.lu.ch