Hochschule Luzern (HSLU)
Luzern
Vor 4 Tagen
Fachspezialist:in Grants Office/Euresearch Regional Office und stv. Leiter:in Geschäftsstelle Forschung (80 - 100%)
- Veröffentlicht:13 November 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Luzern
Job-Zusammenfassung
Die Hochschule Luzern sucht Unterstützung im Bereich Forschung. Werden Sie Teil eines innovativen Teams!
Aufgaben
- Stellvertretung der Leiterin der Geschäftsstelle Forschung.
- Beratung von Forschenden bei Projekteingaben und -management.
- Koordination des Grants Offices und Kontaktpflege im Netzwerk.
Fähigkeiten
- Masterabschluss, idealerweise mit Doktorat und Erfahrung in der Forschung.
- Kenntnisse der Schweizer Forschungsförderungslandschaft.
- Sehr gute kommunikative und soziale Kompetenzen.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Ihre Aufgaben
– Situative Stellvertretung der Leiterin Geschäftsstelle Forschung
– Mitarbeit an strategischen Themen der Geschäftsstelle Forschung bzw. des Ressorts F&E
– Fachliche und operative Co-Koordination des Grants Offices
– Beratung und Unterstützung von Forschenden der HSLU bei Projekteingaben und -management
– Unterstützung von Forschenden der Zentralschweiz bei EU-Forschungsvorhaben
– Formale Prüfung von Forschungsanträgen
– Verbindungsperson des Grants Offices für die Departemente Design Film Kunst sowie Musik
– Kontaktpflege im Euresearch Netzwerk, mit Forschungsförderorganisationen im In- und Ausland (SNF, Innosuisse, EU-Förderprogramme) sowie ähnlich ausgerichteten Dienstleistungsstellen anderer Hochschulen
– Aufarbeitung, Bereitstellung und Vermittlung von relevanten Informationen und Entwicklungen bezüglich Forschungsförderung
Ihr Profil
– Masterabschluss (vorzugweise sozialwissenschaftlicher Hintergrund sowie Doktorat)
– Kenntnisse der Schweizer Forschungsförderungslandschaft (insbesondere Innosuisse, SNF sowie EU-Forschungsförderprogramme)
– Forschungskompetenzen sowie Erfahrung mit drittmittelfinanzierten Projektzyklen
– disziplinenübergreifende Beratungskompetenz bezüglich Forschungsakquise und -management und damit zusammenhängenden finanziellen Aspekten
– Erfahrung mit fachlichen Koordinationsaufgaben in agilen Teams
– vernetztes Denken sowie sehr gute kommunikative und soziale Kompetenzen, integrative Persönlichkeit und Dienstleistungsorientierung
– Proaktivität sowie Motivation, sich in neue Themen einzuarbeiten und Ideen einzubringen
– ausgezeichnete Sprachkompetenzen in Deutsch und Englisch
– Teamfähigkeit, Flexibilität und eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Unser Angebot
Fachliche Auskünfte
Für weitere Informationen steht Ihnen Aldina Camenisch, Leiterin Geschäftsstelle Forschung, (T +41 41 228 40 09, E-Mail schreiben) gerne zur Verfügung.
Als grösste Bildungsinstitution der sechs Zentralschweizer Kantone ist die Hochschule Luzern mit ihrem Angebot am Puls der Zeit. Weitsichtig und innovativ, national und international vermitteln wir Wissen. Gestalten Sie mit und werden Sie Teil unserer gemeinsamen, nachhaltigen Zukunft.