ALSTOM Schweiz AG
Villeneuve
Gestern
Leiter des Dienstes für Strukturoptimierung und Simulation - Experte (m/w/d) 80%-100%
- Veröffentlicht:14 November 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Villeneuve
Über den Job
Zug-DesigningenieurJetzt bewerben »
Datum: 13. Nov 2025
Ort: Villeneuve, CH
Unternehmen: Alstom
Stellenbezeichnung: Leiter des Dienstes für Strukturoptimierung und Simulation - Experte (m/w/d) 80%-100%
Req ID: […]
Unternehmensübersicht:
Bei Alstom engagieren wir uns dafür, die Zukunft des Transports zu gestalten. Von Hochgeschwindigkeitszügen über U-Bahnen, Straßenbahnen, schlüsselfertige Systeme, Infrastruktur, Signaltechnik bis hin zu digitalen Mobilitätslösungen bieten wir das umfassendste Portfolio der Branche. Mit 80.000 Kolleginnen und Kollegen weltweit fördern wir eine grünere und intelligentere Mobilität, verbinden Städte und reduzieren gleichzeitig die CO2-Emissionen.
Der Servicebereich ist hoch spezialisiert und erfordert die strikte Einhaltung aller notwendigen Kriterien und Standards auf Konzernebene. Unsere Tätigkeiten stehen in erheblichem Wettbewerb, geprägt von engen Fristen und den besonderen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die mit Serviceprojekten verbunden sind. Zudem arbeiten wir gelegentlich mit Nicht-Alstom-Fahrzeugen, die ursprünglich mit anderen FEA-Tools und -Prozessen entwickelt wurden, die wir hinsichtlich spezifischer Eingabemodelle und Solver verstehen und handhaben müssen.
Ihre zukünftige Rolle:
Als Leiter des Dienstes für Strukturoptimierung und Simulation - Experte bei Alstom Schweiz berichten Sie direkt an Jean-Baptiste Haury, Engineering Director, arbeiten mit einem engagierten Team zusammen und kooperieren mit funktionsübergreifenden Gruppen, um Produktintegrität, Kosten und Markteinführungszeit zu optimieren. In dieser Rolle definieren Sie Strategien für Strukturoptimierung, Simulation und Validierung unter Berücksichtigung wesentlicher Zwänge bezüglich Zeit, Kosten und Projektspezifikationen. Sie führen numerische Simulationen und Validierungsstudien in verschiedenen Bereichen durch, wie numerische Optimierung, Statik, Ermüdung, Crash, Vibration, thermomechanische und aerodynamische Analysen usw.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Entwicklung von Strategien für Strukturoptimierung, Simulation und Validierung unter Berücksichtigung wesentlicher Zwänge bezüglich Zeit, Kosten und Projektspezifikationen
- Leitung und Durchführung umfassender numerischer Simulationen und Validierungsstudien zur Erreichung der Designoptimierung.
- Implementierung optimierungsgetriebener Designprozesse für robuste Simulation und Validierung.
- Förderung kontinuierlicher Verbesserungen und innovativen Denkens unter Einhaltung technischer, wirtschaftlicher und regulatorischer Standards.
- Sicherstellung der Übereinstimmung zwischen technischen und Service-Geschäftszielen.
Alles über Sie
Hier einige wichtige Eigenschaften, die zu Ihrem Erfolg in dieser Rolle beitragen:
- Umfangreiche praktische Erfahrung mit einer breiten Palette fortschrittlicher Simulations- und Optimierungstechniken, einschließlich optimierungsgetriebenem Design, Dimensionierung, Form- und Topologieoptimierung, Crash-Simulationen, thermomechanischer Analyse und 3D-Drucktechnologie zur Verbesserung von Designlösungen in verschiedenen Projekten.
- Gutes Verständnis der Komplexitäten, Herausforderungen und Chancen im Service-PL.
- Kreative Problemlösungsfähigkeiten mit der Fähigkeit, innovativ zu denken und gleichzeitig strenge regulatorische Anforderungen einzuhalten.
- Ein Ingenieur- / Masterabschluss von einer HES oder Grande École im Maschinenbau, ergänzt durch eine solide betriebswirtschaftliche und strategische Grundlage durch ein starkes MBA-Programm.
- Erforderliche Vorerfahrung mit Schweizer Zügen und Fahrzeugen.
- Fließend in Französisch und Englisch; Bereitschaft, Deutsch zu lernen, insbesondere für den Schweizer Markt.
Breites technisches Fachwissen erforderlich:
- Tiefes Verständnis verschiedener Faktoren der Strukturvalidierung, einschließlich Statik, Vibrationen, Ermüdung, Crash-Szenarien, Thermomechanik und Aerodynamik.
- Praktische Erfahrung mit FEA-Solvern, darunter Altair OptiStruct, Radioss, Ansys, PamCrash sowie Pre- und Postprocessing mit Altair Hypermesh, HyperStudy, Inspire, Altair HyperWorks CFD, ANSA, Abaqus CAE, Abaqus ATOM und Altair HyperCrash.
- Versiert in fortgeschrittenem optimierungsgetriebenem Design mit den Tools Altair OptiStruct und HyperStudy, Inspire, mit Fokus auf multiphysikalische Kriterien wie Statik, Vibration, Knicken, Verbundwerkstoffe, Metalle und Kunststoffe.
- Gutes Verständnis numerischer Optimierungsalgorithmen und einer Vielzahl komplexer Optimierungsparameter sowie spezifischer Kriterien zur Formulierung optimaler Strategien zur Verkürzung der Markteinführungszeit von Lösungen.
- Fundiertes Verständnis von Crash-Analysetechniken und spezifischem Meshing für Crash-Simulationen.
- Gutes Verständnis der Vorteile und Grenzen schneller Design- und Validierungstools (z. B. mit Inspire und SimSolid) im Vergleich zu Standard-FEA-Methoden.
- Erfahrung mit Designoptimierung für 3D-Druck und Gitterstrukturen.
- Erfahrung mit thermomechanischen Simulationen für Schmiedeprozesse.
- Gutes Verständnis von Verbund- und Metallwerkstoffen.
Was Sie genießen werden
Begleiten Sie uns auf einer lebenslangen transformierenden Reise – die Bahnindustrie ist zukunftssicher und ermöglicht Ihnen, im Laufe Ihrer Karriere neue Fähigkeiten und Erfahrungen zu entwickeln. Sie werden außerdem:
- Eine dynamische Arbeitsumgebung mit einer Festanstellung bei einem führenden Unternehmen für grüne Mobilität erleben.
- Ein wettbewerbsfähiges Vergütungspaket und Vorteile wie betriebliche Altersvorsorge und vergünstigte Tickets für den öffentlichen Verkehr (z. B. ZVV Bonuspass) genießen.
- Ihre Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und hybriden Arbeitsmodellen optimieren.
- Wachstumsmöglichkeiten erkunden und Ihre Karriere über Funktionen und Länder hinweg steuern.
- Von exzellenten Weiterbildungsmöglichkeiten durch unsere preisgekrönte Alstom University profitieren und an der Innovationskultur des Unternehmens durch Ideenmanagementprogramme teilnehmen.
- In einem modernen und kollaborativen Arbeitsplatz mit Mentor- und Buddy-Programmen, Initiativen für Vielfalt und Inklusion, CSR-Aktivitäten und mitreißenden Mitarbeiterevents aufblühen.
Chancengleichheitserklärung
Als Arbeitgeber steht Alstom für Chancengleichheit. Durch die Schaffung eines inklusiven Arbeitsumfelds, in dem alle Mitarbeitenden ermutigt werden, ihr volles Potenzial zu entfalten, werden individuelle Unterschiede geschätzt und respektiert. Alle Bewerber werden ausschließlich auf Grundlage ihrer Qualifikationen berücksichtigt, unabhängig von Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Alter, ethnischer und nationaler Herkunft, Behinderung oder anderen gesetzlich geschützten Merkmalen.
Job Segment: MBA, Management