Leiter Tierschutz und Integritätsgarantie (AW&IA) Basel - Standort Basel
Basel (City)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:15 April 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Basel (City)
Zusammenfassung
Über die Rolle
Novartis hält die höchsten Standards und ethischen Grundsätze des Tierschutzes und der Forschung ein, mit unerschütterlichem Engagement für die 3Rs-Prinzipien (Reduktion, Verfeinerung, Ersatz) sowie der Einführung weiterer Verbesserungen, einschließlich des „4. R“ der Verantwortung, und unsere Standorte der Biomedizinischen Forschung haben alle eine unabhängige, internationale Gold-Standard-Akkreditierung von der Association for Assessment and Accreditation of Laboratory Care (AAALAC) erhalten.
Der Leiter Tierschutz und Integritätsgarantie wird sicherstellen, dass alle Arbeiten mit Versuchstieren bei der Biomedizinischen Forschung Basel den Schweizer Gesetzen sowie den Tierschutzrichtlinien und -standards von Novartis entsprechen. Zu den Aufgaben gehört die Vertretung von Novartis Biomedical Research gegenüber Aufsichtsbehörden, Akkreditierungsstellen und externen Gruppen sowie die Förderung des Tierschutzes und der 3Rs sowie die Befürwortung der entscheidenden Rolle von Tieren in der biomedizinischen Forschung.
Ihre Aufgaben umfassen, sind aber nicht beschränkt auf:
- Leitung der internen Aufsicht des Tierpflege- und Nutzungsprogramms der Biomedizinischen Forschung Basel, einschließlich der Funktion als leitender Tierschutzbeauftragter des Standorts und Hauptansprechpartner für alle In-vivo-Anwender, Regulierungsbehörden und Akkreditierungsstellen.
- Direkte Leitung der AW&IA-Aktivitäten der Biomedizinischen Forschung Basel als Standortleiter zur Erreichung einer effizienten, konsistenten, konformen und kontinuierlichen Verbesserung der Aufsichtsoperationen für Tierpflege und -nutzung, einschließlich:
- Management und Unterstützung des Lizenzprüfungs- und Tierzahlberichtsprozesses
- Programm zur Nachgenehmigungsüberwachung
- halbjährliche Inspektionen und Programmüberprüfungen
- Untersuchung gemeldeter Tierschutzbedenken/Nichtkonformitäten
- Sicherstellung der angemessenen Leitung der Sitzungen des Tierschutzgremiums als Vorsitzender sowie aller damit verbundenen Vorbereitungen, Moderationen, Verwaltung und Folgeaktionen
- Fungieren als Hauptansprechpartner für die In-vivo-Leitung, einschließlich des Institutional Official, des Basler Pharmakologierats und des Basler Führungsteams
- Unterstützung bei der Entwicklung des neuen Tiermanagementsystems
- Hauptansprechpartner für regulatorische und akkreditierungsbezogene Anforderungen, einschließlich angekündigter und unangekündigter Inspektionen, Kommunikation mit kantonalen und eidgenössischen Veterinärbehörden, Dokumentation/Information (z. B. Leitung der AAALAC-Programmbeschreibung und Standortbesuche) und fristgerechte Berichterstattung an Behörden (z. B. Jahresberichte, Ad-hoc-Ereignisberichte)
- Führung und Management der direkten Mitarbeitenden im lokalen AW&IA-Team, Sicherstellung ihrer Entwicklung und angemessenen Zeitplanung.
- Wichtiger Beitragender im globalen AW&IA-Team, das den Standort Basel im Ethikprüfungsausschuss, der globalen 3Rs-Arbeitsgruppe und den globalen Risikoüberprüfungsteams vertritt
- Förderung der 3Rs durch Leitung oder delegierte Leitung der lokalen 3Rs-Arbeitsgruppe, einschließlich Förderung der 3Rs-Auszeichnungsprogramme und des Innovationsprogramms für 3Rs-Förderungen
- Gemeinsam mit Kollegen aus dem Bereich Public Affairs Förderung von Offenheit und Aufklärung über den fortwährenden Bedarf und Wert der Tierversuche durch interne und externe Zusammenarbeit und Kommunikation, einschließlich Teilnahme an direktem politischem Stakeholder-Engagement.
Mindestanforderungen – was Sie in die Rolle einbringen:
- Ausbildung: Universitätsabschluss (PhD, Veterinärmedizin, Medizin) in Biologie, Veterinärmedizin oder Medizin. Spezialkenntnisse in der Versuchstierkunde und alternativen Methoden.
- Behördlich anerkannte Studienleiterrolle in der Schweiz
- Erfahrung in der Einhaltung von Vorschriften und Tätigkeit als Tierschutzbeauftragter in der Schweiz, Leitung eines IACUC oder Tierschutzgremiums
Erfahrung:
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Tierversuchsforschung sowie in der Führung und Verwaltung von Personal in einer In-vivo-Forschungsumgebung
- Erfahrung in der Leitung und Verwaltung eines Teams von direkten und indirekten Mitarbeitenden in einem komplexen, matrixorganisierten Forschungs- und Betriebsumfeld der Pharmaindustrie
- Kenntnisse in Öffentlichkeitsarbeit und professionelle Erfahrung in der Kommunikation und Unterstützung von Advocacy-Bemühungen für den Bedarf an Tierversuchen gegenüber internen und externen Zielgruppen sind sehr wünschenswert
- Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Regulierungsbehörden und Akkreditierungsstellen
- Erfahrung in der Unterstützung von 3Rs-Programmen (Reduzierung, Verfeinerung, Ersatz von Tierversuchen)
Sprachen:
- Fließend in Englisch und Deutsch, Kenntnisse in z. B. Französisch sind von Vorteil.
Wünschenswert
- Fähigkeiten und Erfahrung in kontinuierlicher Verbesserung und der Nutzung von Evidenz zur Gestaltung und Prüfung von Verbesserungen an Programmen und Prozessen, einschließlich der Förderung von KI und Automatisierung in Lizenzierung und Berichterstattung
- Erfahrung in der Bewertung von Tierpflege- und Nutzungsprogrammen, die größere Labortierarten erfordern, einschließlich nicht-menschlicher Primaten (NHP), Schwein und Hund
Barrierefreiheit und Unterstützung
Novartis verpflichtet sich, mit allen Personen zusammenzuarbeiten und angemessene Unterstützung bereitzustellen. Wenn Sie aufgrund einer medizinischen Erkrankung oder Behinderung eine angemessene Unterstützung für einen Teil des Einstellungsprozesses benötigen oder detailliertere Informationen über die wesentlichen Funktionen einer Position erhalten möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an inclusion.switzerland@novartis.com und teilen Sie uns die Art Ihrer Anfrage sowie Ihre Kontaktdaten mit. Bitte geben Sie die Job-Requisitionsnummer in Ihrer Nachricht an.
Warum Novartis: Menschen mit Krankheiten und ihre Familien zu helfen, erfordert mehr als innovative Wissenschaft. Es braucht eine Gemeinschaft von klugen, leidenschaftlichen Menschen wie Sie. Zusammenarbeit, Unterstützung und gegenseitige Inspiration. Gemeinsam Durchbrüche erzielen, die das Leben der Patienten verändern. Bereit, gemeinsam eine bessere Zukunft zu schaffen? https://www.novartis.com/about/strategy/people-and-culture
Werden Sie Teil unseres Novartis-Netzwerks: Nicht die richtige Novartis-Position für Sie? Melden Sie sich bei unserer Talent-Community an, um verbunden zu bleiben und über passende Karrieremöglichkeiten informiert zu werden, sobald sie verfügbar sind: https://talentnetwork.novartis.com/network
Leistungen und Vergünstigungen: Lesen Sie unser Handbuch, um alles darüber zu erfahren, wie wir Sie persönlich und beruflich unterstützen: https://www.novartis.com/careers/benefits-rewards
Über das Unternehmen
Basel (City)
Bewertungen
- Führungsstil1.0
- Gehalt und Benefits3.0
- Karrieremöglichkeiten2.0
- Arbeitsklima1.0