Produktionsqualitätsprüfer (befristeter Vertrag 12 Monate)
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:20 November 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Geneva
Mit über 140 Jahren Schweizer Ingenieurskunst ist die Scherer Hauser Group ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich leistungsstarker elektrischer und elektronischer Geräte. Unsere Lösungen treiben erneuerbare Energien, Gleich- und Wechselstromnetze sowie Industriesysteme an, die Präzision, Zuverlässigkeit und Sicherheit bieten.
Mit erheblichen Investitionen in unsere Einheit für elektrische Sicherheitslösungen, von Hochgeschwindigkeits-Leistungsschaltern bis hin zu Spannungsbegrenzern, suchen wir einen Produktionsqualitätsprüfer für einen befristeten Vertrag über 12 Monate.
Qualitätskontrolle (QC) umfasst die Endkontrolle und Produktionsunterstützung. Ziel ist es, durch einen Prozess von Qualität, Lieferung und Kosten das Risiko von nicht konformen Ergebnissen (Fertigprodukte und direkte Materialien) zu reduzieren. Darüber hinaus soll die QC die Produktionseffizienz steigern und die Kundenzufriedenheit verbessern.
- Tägliche Berichterstattung an die QA, GE2B Quarantäne, ERP-Auditoren und Identifikation von nicht konformen Teilen.
- Tägliche Berichterstattung.
- Teilnahme an der täglichen Besprechung (Min-Max der Produktionslinien, GE2B und Quarantäne, etc., Schulung der Bediener…).
- Produktionsunterstützung:
- Während der Arbeitszeit vor Ort bleiben und die Produktion unterstützen.
- Zuhören und Verstehen der Nichtkonformitäten und Identifikation der Maßnahmen im Bericht.
- Entscheidung, ob die Qualität ausreichend ist, basierend auf Anforderungen (intern, extern) und Abschluss der Aufgabe im System.
- Durchführung von Zwischeninspektionen (In-Process Inspection) während der Produktion.
- Schulung der Bediener/Erklärung der Notwendigkeit der geforderten Qualität mit individuellem Feedback bei beobachteten Nichtkonformitäten.
- Sicherstellung, dass das geforderte Qualitätsniveau vollständig für die Qualität unseres Produkts erfüllt wird und entsprechende Maßnahmen im Produktionsprozess, Schulung, Wartung etc. ergriffen werden.
- Sicherstellung der Einhaltung von ISO 9001, ISO 15224, ISO 13485 und anderen relevanten Sicherheits- und Gesundheitsaspekten (für Mitarbeiter und Kunden).
- Berichterstattung an Manager (zweimonatlich) und Mitarbeiter über ergriffene Maßnahmen im Bereich. Primäre Verantwortung soll sichergestellt oder HSE-Risiken identifiziert werden.
- Sicherstellung der Qualität der Ergebnisse (Fertigprodukte) und Identifikation bestehender Lücken (ausgefülltes Qualitätsprüfungsblatt…).
- Stärkung der Qualitätsservice-Mentalität mit positiver und teamorientierter Einstellung („wir sind besser“).
Anforderungen
- Berufsausbildung oder technische Zertifizierung im elektrischen oder mechanischen Bereich ist von Vorteil.
- Mindestens 1-3 Jahre Erfahrung.
Vorteile
Wir fördern flache Hierarchien und direkte Kommunikation, die schnelle Entscheidungen und starke Zusammenarbeit auf allen Ebenen ermöglichen. Sie erhalten echtes Verantwortungsbewusstsein und werden ermutigt, Initiative zu ergreifen, mit vielen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.