Leitender Arzt in Innerer Medizin
Bellinzona
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:06 Januar 2024
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Bellinzona
Job-Zusammenfassung
Das EOC ist ein modernes Krankenhausnetzwerk im Tessin mit 1.000 Betten. Wir bieten eine dynamische Arbeitsumgebung mit zahlreichen Entwicklungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Leitung des Medizinischen Teams im Bereich Innere Medizin.
- Betreuung und Behandlung von über 41'000 Patienten jährlich.
- Mitwirkung an Forschung und Ausbildung im Gesundheitswesen.
Fähigkeiten
- Abschluss in Medizin, Facharzttitel in Innerer Medizin erforderlich.
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und Teamarbeit.
- Hohe Motivation und Patientenorientierung.
Ist das hilfreich?
Die EOC, das multizentrale Krankenhaus des Tessins, ist mit ihren Instituten im gesamten Kantonsgebiet präsent und bietet insgesamt 1'000 Betten. Die Organisation ermöglicht es, lokal und ganzheitlich effektiv zu kombinieren und der Bevölkerung ein umfassendes und nahes Krankenhausangebot zu garantieren, unabhängig davon, wo die Dienstleistungen benötigt werden. Dank des Engagements und der Kompetenz von über 6'500 Mitarbeitenden und ihrer Aufmerksamkeit für die menschliche Beziehung gewährleistet die EOC eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung, indem sie jährlich über 41'000 stationäre Patienten betreut und über 600'000 ambulante Konsultationen anbietet.
Die folgende Position richtet sich an Kandidaten, die eine Initiativbewerbung einreichen möchten. Zur Verstärkung unseres Teams in den Abteilungen für Innere Medizin des Regionalspitals Bellinzona und Valli suchen wir einen(e)
Leitenden Arzt in Innerer Medizin
Die Abteilung für Innere Medizin des Regionalspitals Bellinzona und Valli (Standorte Bellinzona, Faido und Acquarossa) ist ein integraler Bestandteil des Kantonalen Spitalverbands (www.eoc.ch).
Es ist als Zentrum für berufliche Weiterbildung, Kategorie A, anerkannt, mit einer breiten multidisziplinären Fallzahl und bezieht die Mitarbeitenden nicht nur in die Pflege, sondern auch in die Forschung und Ausbildung ein.
Die peripheren Krankenhäuser in Leventina (Faido) und im Bleniotal (Acquarossa) ergänzen das Profil der Fallzahlen in einer Dynamik größerer Autonomie.
Das Ärzteteam besteht aus 40 Assistenzärzten, 11 Leitenden Ärzten und Führungskräften aus verschiedenen Disziplinen.
Unser Angebot:
Strukturiertes Fortbildungsprogramm, multidisziplinärer und multiprofessioneller Ansatz, individualisierte Wege, Entwicklungsmöglichkeiten und Karrierechancen, Kultur der Gastfreundschaft und der Beziehung, Zusammenarbeit mit der neuen Fakultät für Biomedizin der Universität der italienischen Schweiz.
Profil:
Der Arzt, den wir suchen, sollte Motivation, Eigeninitiative und Teamgeist mitbringen. Er glaubt, wie wir, an die Bedeutung, den Patienten und seine Familie in den Mittelpunkt all unserer Bemühungen zu stellen.
Notwendige Anforderungen
- Abschluss/Diplom in Medizin (oder gleichwertiger Titel); für Ärzte mit ausländischen Titeln ist die Anerkennung/Registrierung durch die Bundeskommission für medizinische Berufe MEBEKO und die entsprechende Registrierung bei MedReg vor Beginn der Tätigkeit erforderlich.
- Facharzttitel in Innerer Medizin, der erworben oder in Erwerbung ist (für Ärzte mit ausländischen Titeln ist die Anerkennung durch die Bundeskommission für medizinische Berufe MEBEKO und die entsprechende Registrierung bei MedReg vor Beginn der Tätigkeit erforderlich).
- Nachgewiesene Kenntnisse der italienischen Sprache (mindestens B2-Niveau) mit entsprechender Registrierung bei MedReg vor Beginn der Tätigkeit. Gute Kenntnisse einer anderen Landessprache neben Italienisch (Französisch, Deutsch) und eventuell Englisch sind ebenfalls wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
- Bescheinigung über die freie Ausübung im Kanton Tessin, die vor Beginn der Tätigkeit erworben wurde.
- Klinische Erfahrung in der Schweiz (bevorzugtes Kriterium) und didaktische Fähigkeiten.
Hinweise
Bewerbungen von Personen, die die oben genannten Anforderungen nicht erfüllen, werden in keinem Fall berücksichtigt und daher aus unserer Datenbank gelöscht.
Die Bewertung der Bewerbungen erfolgt nur bei Bedarf.
Da es sich um eine Position für Initiativbewerbungen handelt, werden keine telefonischen Informationen bereitgestellt.
Wir bieten ein modernes und dynamisches Arbeitsumfeld sowie die Möglichkeit, mit hochmotivierten und qualifizierten Mitarbeitenden zu arbeiten.
Für weitere Informationen steht Dr. med. Sandor Györik-Lora, stellvertretender Chefarzt der Inneren Medizin ORBV, zur Verfügung (telefonische Terminvereinbarung über das Sekretariat unter +41 91 811 25 01).
Wir informieren Sie außerdem, dass keine schriftlichen oder per E-Mail eingereichten Bewerbungen akzeptiert werden und nur Bewerbungen berücksichtigt werden, die den geforderten Anforderungen entsprechen.