Metallbaukonstrukteur/in EFZ Lernende/r
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:09 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Werde Teil des CHUV als Apprenti-e constructeur-trice métallique! Deine Chance auf eine spannende Ausbildung in einem renommierten Krankenhaus.
Aufgaben
- Du misst, schneidest und schweißt Metallteile in unserer Werkstatt.
- Auf Baustellen montierst du Türen, Fenster und andere Elemente.
- Du arbeitest präzise und sicher mit Maschinen und Zeichnungen.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene Schulbildung, Teamgeist und handwerkliches Geschick sind wichtig.
- Präzision und Logik beim Arbeiten mit Metall.
- Fähigkeit, Probleme zu analysieren und zu lösen.
Ist das hilfreich?
Praktikantinnen und Praktikanten, Studierende, Lernende
Metallbaukonstrukteur/in EFZ Lernende/r
Sie messen, schweißen, montieren gerne und sehen, wie Ihre Arbeit Form annimmt? Sie geben Plänen Relief und liefern solide Arbeiten? Dann kommen Sie am 10. August 2026 in unsere Werkstätten und Baustellen!
Kontext
Das Universitätsspital Lausanne (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler und gehört laut Newsweek 2025 zu den besten Krankenhäusern der Welt. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen Pflege, Forschung und Ausbildung.
Innerhalb der Abteilung Infrastruktur (DINF) betreibt, unterhält und modernisiert die CIT-S (Abteilung für Bau, Ingenieurwesen, Technik und Sicherheit) einen Bestand von über 40 Gebäuden. Ihre Aufgaben umfassen den Bau und die Modernisierung von Gebäuden, den Betrieb/Wartung technischer und biomedizinischer Anlagen sowie den Schutz und die Sicherheit von Eigentum und Personen. Sie arbeiten zwischen Werkstatt und Baustellen, um Metallteile und -elemente herzustellen, die direkt zum Komfort und zur Sicherheit von Patienten und Teams beitragen.
Aufgaben
- Sie schneiden das Material (Bleche, Stangen), bearbeiten, fräsen, bohren, feilen, treiben, kerben, schleifen, biegen und schweißen in der Werkstatt
- Sie montieren Griffe, Schlösser und andere Beschläge, setzen Dichtungen ein und bereiten die Verbindungen vor
- Sie messen präzise, zeichnen Markierungen und fügen die Elemente durch Schweißen und/oder Verschrauben zusammen
- Auf der Baustelle passen Sie an und befestigen durch Verschrauben oder Schweißen; Sie setzen Türen und Fenster ein, montieren Geländer und andere Fassadenelemente
- Sie lesen/zeichnen Pläne als Grundlage für die Ausführungen und bereiten die technische Dokumentation vor
- Sie bedienen Werkzeugmaschinen und computergestützte Bearbeitungszentren (CNC) unter strikter Einhaltung der Sicherheitsvorschriften (PSA, Sperrungen)
Profil
- Sie haben die obligatorische Schulzeit abgeschlossen
- Sie haben keine Höhenangst und eine gute körperliche Belastbarkeit für Arbeiten in der Höhe und auf Baustellen
- Sie verfügen über handwerkliches Geschick, Genauigkeit und Präzision; Ihr logisches und methodisches Denken leitet Sie
- Sie arbeiten gerne im Team und übernehmen Verantwortung; Sie können Probleme analysieren und lösen
Wir bieten
Als Lernende/r am CHUV profitieren Sie von:
- einer umfassenden, abwechslungsreichen und beruflichen Ausbildung im Herzen eines Universitätsspitals
- einer nahen Betreuung durch erfahrene Ausbildnerinnen und Ausbildner
- der Möglichkeit, Ihre berufliche Laufbahn am CHUV nach der Ausbildung fortzusetzen, vorbehaltlich verfügbarer Plätze
- aktiver Unterstützung zur Entwicklung Ihrer Talente mit der Möglichkeit, an den SwissSkills, dem nationalen Berufswettbewerb, teilzunehmen, wenn die Ausgabe Ihrem Bereich entspricht
- zahlreichen Vorteilen für Lernende (Mahlzeiten, Transportermäßigungen, soziales Netzwerk usw.)
Kontakt und Bewerbung
Interessiert? Senden Sie uns Ihre Bewerbung:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Zeugnisse der letzten drei Schuljahre
- Eventuelle Praktikumsberichte
Kontakt für Auskünfte zur Funktion: Für Auskünfte zur Funktion wenden Sie sich bitte an Frau Samela Sulejmani, Ausbildungskoordinatorin, unter 021 314 81 80.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie unten auf die Schaltfläche BEWERBEN klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren konsultieren. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Vorgehen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.