Lernende/r Laborant/in Fachrichtung Chemie (a)
Dübendorf
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:13 August 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Lehrstelle
- Arbeitsort:Dübendorf
Job-Zusammenfassung
Materialwissenschaft und Technologie sind unsere Leidenschaft. Werde Teil eines innovativen Teams!
Aufgaben
- Praktische Durchführung wissenschaftlicher Untersuchungen im Chemielabor.
- Herstellung und Analyse chemischer Substanzen mit modernen Geräten.
- Besuch von Ausbildungs- und Berufsschulkursen in Winterthur.
Fähigkeiten
- Abschluss der Sekundarschule A mit sehr guten Leistungen.
- Gute Beobachtungs- und Auffassungsgabe sowie Teamfähigkeit.
- Technisches Verständnis und Freude an Computern und Elektronik.
Ist das hilfreich?
Lernende/r Laborant/in Fachrichtung Chemie (a)
Für August 2026 bieten wir dir einen anspruchsvollen Ausbildungsplatz in einem faszinierenden Forschungsumfeld.
Die spannenden Tätigkeiten im Chemielabor heissen Beobachten, Überwachen, Verarbeiten, Kommunizieren und Interpretieren von Daten, wobei du den sinnvollen Einsatz moderner analytischer Geräte zur Hilfe nimmst. Du bist für die praktische Durchführung wissenschaftlicher Untersuchungen zuständig, stellst chemische Substanzen her oder untersuchst sie.
Zusammen mit dem Nachbarinstitut Eawag führen wir ein gemeinsames Lehrlabor. Nebst dem Einführungskurs bei Lehrbeginn wirst du dort auch im zweiten und dritten Lehrjahr jeweils mehrmonatige Ausbildungskurse besuchen. Die Berufsschule besuchst du in Winterthur.
Die Sekundarschule A ist bald Geschichte und du schliesst diese mit sehr guten Leistungen vor allem in den naturwissenschaftlichen, mathematischen und auch sprachlichen Fächern ab. Du hast eine gute Beobachtungs- und Auffassungsgabe, bist ausdauernd und experimentierfreudig und arbeitest gerne im Team. Dein technisches Verständnis und manuelle Geschicklichkeit gehören genauso dazu wie deine Fähigkeit für abstraktes und analytisches Denken. Auch Sorgfalt und Zuverlässigkeit wissen wir zu schätzen. Die Freude am Umgang mit Computern und Elektronik ist ein Muss.
Du bist überzeugt, deine Zukunft mit einer Berufslehre zu starten.
Bis Ende August 2025 werden die eingehenden Bewerbungen gesichtet. Wenn du weitergekommen bist, findet für dich ein Erstgespräch statt. Danach entscheiden wir die engste Auswahl für den Selektionsschnuppertag.
Wir bieten eine spannende Ausbildung mit modernster Technik. Die Empa ist ein lebendiges und innovatives Forschungsumfeld mit internationalem Flair und hervorragenden Anstellungsbedingungen in der Agglomeration Zürich.
Weitere Informationen zur Lehre der Empa findest du in unserem Factsheet .