SAP-Spezialist - Pharmaindustrie
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:25 Januar 2024
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
Job-Zusammenfassung
Für unseren Kunden, ein globales Pharmaunternehmen, suchen wir einen SAP Specialist.
Aufgaben
- Verantwortlich für die erfolgreiche Implementierung von SAP-Warehouse.
- Modifikation bestehender Verfahren sowie Testing und Training.
- Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern im Supply Chain.
Fähigkeiten
- Mindestens 5 Jahre SAP- und ERP-Erfahrung erforderlich.
- Starke Teamfähigkeit und Anpassungsfähigkeit an Veränderungen.
- Fließend in Französisch und Englisch, IT-Kenntnisse erforderlich.
Ist das hilfreich?
Für unseren Kunden, ein globales Pharmaunternehmen, suchen wir einen SAP-Spezialisten - Auftragnehmer für die Lagerimplementierung.
Das Unternehmen
Unser Kunde ist eines der weltweit führenden Unternehmen in der Bereitstellung innovativer Medikamente für Patienten weltweit.
Die Rolle
In direkter Zusammenarbeit mit dem Projekt-, Lager- und Produktionsteam sind Sie verantwortlich für die erfolgreiche Implementierung, Modifikation bestehender Verfahren sowie die Definition von Test- und Schulungsmaterial. Weitere Beteiligte sind die Lieferkette, Stammdaten, Produktion und Mitglieder des SAP-US-Teams.
Sie
Unser Kunde sucht jemanden, der:
Solide ERP- und SAP-Expertise hat: + 5 Jahre erwartet
+ 3 Jahre Erfahrung in den Bereichen: Lagerhaltung, Produktion oder Planung der Lieferkette
Starker Teamplayer
Fähigkeit, in einem sich verändernden Umfeld und über vordefinierte Prozesse hinaus zu arbeiten und aktiv beizutragen
Proaktive Persönlichkeit mit einem Auge für Antizipation und Konsequenzmanagement sowie gewissenhaft, zuverlässig in der Nachverfolgung von Maßnahmen
Ausgezeichnete IT-Kenntnisse als Endbenutzer: MS Office, Excel.
Kenntnisse des pharmazeutischen Umfelds und cGMP-Erfahrung sind von Vorteil
Prozessorientiert
Fließende Kenntnisse in Französisch und Englisch sind erforderlich
Nur Bewerber, die berechtigt sind, in der Schweiz zu arbeiten, werden berücksichtigt, z.B. Schweizer Staatsangehörige, aktuelle Inhaber eines Schweizer Arbeitsvisums oder Grenzgänger aus der EU.