Assistentin oder Assistent Institut Public Sector Transformation
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:21 August 2025
- Pensum:60 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Muttersprache)
- Arbeitsort:Bern
Was Sie hier tun
- Dem Institutsleiter im Alltagsgeschäft assistieren: Terminkoordination, Emails beantworten, Reiseplanung, Abrechnungen etc.
- Das Management-Team des Instituts unterstützen: Protokollführung, Aktualisierung von Präsentationen, Adressenpflege im CRM etc.
- Anliegen der Institutsmitarbeitenden behandeln: interne Kommunikation, Onboarding von neuen Mitarbeitenden, Organisation Teamanlässe, Management der Circles etc.
- Controlling-Informationen erheben: Statistiken und Reportings erarbeiten, Projektübersichten aktualisieren, Evaluationen in der Lehre aggregieren etc.
- Beim Event-Management mitwirken: Planung und Ankündigung, vor Ort Unterstützung bei Konferenzen und Workshops, Mithilfe beim Welcome Desk etc.
Was Sie idealerweise mitbringen
- Abgeschlossene KV-Ausbildung (EFZ) mit Weiterbildung Direktionsassistent*in eidg. FA oder vergleichbarer Hintergrund
- Mehrjährige Berufserfahrung in ähnlicher Funktion (Verwaltung oder Hochschule), Erfahrung in Hotellerie/Gastronomie/Event-Management von Vorteil
- Organisationstalent, kunden- und serviceorientiertes Denken und Handeln
- Sehr gute Kenntnisse und Interesse an digitalen Tools (viel Excel), hohe Bereitschaft fürs Erlernen von neuen Programmen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, Englisch von Vorteil
- Stressresistenz, rasche Auffassungsgabe, vernetztes Denken, präzise Arbeitsweise, Eigeninitiative, hohe Zuverlässigkeit und Selbständigkeit
Vorweg schon einmal einige unserer Pluspunkte
Etwas Sinnvolles tun, ein fesselndes Umfeld und ein Plan für die Zukunft. Ein Engagement an der Berner Fachhochschule macht Sinn. Wir forschen praxisnah und entwickeln nützliche Lösungen für Wirtschaft, Kultur und die Menschen in Bern, der Schweiz und auf der ganzen Welt. Das ist nicht nur unglaublich interessant, sondern macht Freude und wir lernen dabei auch selbst viel. Von diesem topaktuellen Wissen profitieren alle, die hier studieren oder sich berufsbegleitend weiterbilden. Für die Zukunft haben wir grosse Pläne. Wir bündeln unsere Kräfte, um einen wirkungsvollen Beitrag zu einer nachhaltigen, digital mündigen und gesundheitsbewussten Gesellschaft zu leisten. So schaffen wir grossartige Perspektiven für Ihr künftiges Wirken bei uns.
Ich begleite Sie durch den
Bewerbungsprozess
Petra Kielmann
HR-Fachspezialistin
T +41 31 848 65 79
Für fachliche Fragen
Matthias Stürmer
Leiter Institut Public Sector Transformation
T +41 31 848 41 68
https://www.youtube.com/embed/vQl4N2C4zFM?si=YQBduH1KPaKjUetu
Über das Unternehmen
Bewertungen
- Führungsstil4.3
- Gehalt und Benefits4.3
- Karrieremöglichkeiten2.7
- Arbeitsklima4.0
