Mitarbeiter/in Amtskoordination
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:10 Oktober 2025
- Pensum:80 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Sprache:Deutsch (Muttersprache)
- Arbeitsort:Basel
80%-100%
Gerichte Basel-Stadt, Zivilgericht, Erbschaftsamt
1. Januar 2026 oder nach Vereinbarung
Ihre Aufgaben
Gewährleistung Sekretariat: Sie übernehmen Aufgaben im Bereich des Sekretariats. Dazu zählt u.a. die tägliche Erfassung der Todesfälle, das Einfordern von Todesnachweisen, die Zuordnung der Post und Führung der zugewiesenen Korrespondenz.
Sicherstellung Empfang: Sie gewährleisten die Erreichbarkeit des Amtes, übernehmen den Schalterdienst und tragen zu einem reibungslosen Publikumsverkehr bei.
Erbringung betrieblich-admin. Dienstleistungen: Sie unterstützen die Amtskoordination in der Wahrnehmung von amtsbezogenen Dienstleistungen. Dazu zählen u.a. die Bewirtschaftung von Daten, Protokollführung, die Zusammenarbeit mit Behörden sowie der Leitung und Teams des Erbschaftsamtes.
Ihr Profil
Erfahrung: Sie verfügen über betriebliche-administrative Arbeitserfahrung, eine Affinität zum Tätigkeitsbereich des Erbschaftsamtes sowie Kenntnis der öffentlichen Verwaltung.
Persönlichkeit: Sie sind eine zuverlässige, engagierte, flexible, belastbare und umgängliche Persönlichkeit, welche effektives und effizientes Arbeiten gewohnt ist.
Ausbildung: Sie haben eine kaufmännische Ausbildung (Niveau EFZ) absolviert und sind mit den heutigen Tools des Office-Managements vertraut.
Sprache: Sie sind sprachlich gewandt. Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil.
Einblick in unsere Arbeit
Das Zivilgericht Basel-Stadt urteilt erstinstanzlich in Zivilsachen. Dazu gehören unter anderem Eheschutzmassnahmen, Scheidungen, Erbschaften, Kauf-, Miet- und Arbeitsverträge, Werkverträge und Aufträge sowie gesellschafts- und handelsrechtliche Fragestellungen. Zudem beurteilt das Zivilgericht Streitigkeiten aus dem Bereich des Zwangsvollstreckungsrechts. Es sorgt somit für den Rechtsfrieden in privatrechtlichen Streitigkeiten.
Wir unterstützen Ihr berufliches Vorankommen mit einer Vielzahl von Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten über alle Lebensphasen hinweg.
Unsere zentral gelegenen Standorte sind zu Fuss, mit dem Velo und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.
Wir übernehmen den grösseren Anteil der laufenden Beiträge, bieten Sparplan-Optionen und Möglichkeiten zur flexiblen Pensionierung.
Ihr Kontakt
Fragen zur Funktion
Sabrina Schwarb
Amtsvorsteherin
Tel. +41 61 267 83 11
Fragen zu Ihrer Bewerbung
Jan Tauchert
HR Berater
Tel. +41 61 267 66 24
Vielseitig.
Arbeiten für Basel-Stadt.
Etwas ist all unseren mehr als 11’000 Mitarbeitenden gemeinsam: Sie engagieren sich am Puls der Stadt, indem sie unterstützen, befähigen, lenken, gestalten und schützen. So tragen sie mit ihrem Einsatz jeden Tag dazu bei, Basel-Stadt lebens- und liebenswert zu machen. Genauso vielfältig wie unsere Aufgaben sind unsere Mitarbeitenden sowie Ihre Möglichkeiten. Willkommen im Team des Kantons Basel-Stadt!