Kanton Graubünden
Scuol
Gestern
Automobilmechatroniker/in EFZ (Leichtfahrzeuge)
- Veröffentlicht:28 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Scuol
Job-Zusammenfassung
Werde Meccatronico/a d'automobili AFC im Ufficio tecnico Grigioni. Genieße ein unterstützendes Arbeitsumfeld und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Führe Diagnosen und Überprüfungen an Fahrzeugen durch.
- Repariere mechanische und elektronische Systeme eigenständig.
- Teste und justiere die Systeme von Fahrzeugen und deren Komponenten.
Fähigkeiten
- Abgeschlossene Schulpflicht und UPSA Eignungstest erforderlich.
- Technisches Verständnis und logisches Denken sind wichtig.
- Zuverlässigkeit, Eigenverantwortung und gute Umgangsformen.
Ist das hilfreich?
Über den Job
Tätigkeitsbereich
Während deiner Ausbildung arbeitest du in einem der sieben Bezirke des Technischen Amtes Graubünden.
Als Automobilmechatroniker/in führst du System- und Funktionsprüfungen sowie einfache Diagnosen an Autos und Lieferwagen durch. Du reparierst Motoren, Getriebe, Mechanik und Elektronik. Du erledigst selbstständig Service- und Kontrollarbeiten. Du führst Tests der Kraftstoffeinspritzsysteme mit Spezialgeräten durch und nimmst Systemeinstellungen sowie Bremsprüfungen vor. Du überprüfst elektronische Komponenten der Mechanik, z. B. Bremsassistenzsysteme. Im Bereich Fehlersuche und Reparatur diagnostizierst du Störungen, suchst und beseitigst Ursachen, überprüfst Assistenz- und Infotainmentsysteme sowie Hybrid- und Elektroantriebssysteme und ersetzt defekte Komponenten.
Automobilmechatroniker/in EFZ (Leichtfahrzeuge)
Technisches Amt | Bezirk 4 Scuol
Neben der Förderung technischer Kenntnisse bildet die Entwicklung methodischer, sozialer und persönlicher Kompetenzen die Grundlage der betrieblichen Ausbildung. Das bedeutet, dass du während deiner Ausbildung Theorie und Praxis von Grund auf lernst und in der Lage bist, den zwischenmenschlichen und beruflichen Herausforderungen zu begegnen.
Deine Stärken sind
- Hohes technisches Verständnis
- Scharfsinn
- Logisches Denken
- Handwerkliches Geschick
- Genaue und sorgfältige Arbeitsweise
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständigkeit
- Gute Umgangsformen (Kontakt mit Kundinnen und Kunden)
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Volksschule
- UPSA Eignungstest
Eine Lehre beim Kanton... vorteilhaft für Lernende, vorteilhaft für Graubünden!
Denk nicht zu lange nach, bewirb dich noch heute. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Berufen findest du unter: www.lehre.gr.ch. Wenn du weitere Fragen hast oder mehr über den gewünschten Beruf erfahren möchtest, zögere nicht, uns anzurufen.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung mit Lebenslauf, Foto und den letzten vier Schulzeugnissen. Stell dich kurz in einem Schreiben vor und nenne uns deine Stärken, mit denen du unser Team in den nächsten Jahren verstärken möchtest.
Technisches Amt Benjamin Schaffenrath, Telefon 081 257 69 68