Ausbildner*in Erste Hilfe
Nottwil
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:19 September 2025
- Pensum:60 – 100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Nottwil
Das sind deine Aufgaben
- Ausbildung unserer vielseitigen Kundschaft - beispielswiese Betriebssanitäter*innen, Polizist*innen oder medizinische Praxisassistent*innen - im Bereich Erste Hilfe
- Entwicklung, Planung und Organisation von Fort- und Weiterbildungen mit Schwerpunkt Laienausbildung
- Laufende Evaluation und Ableitung von nötigen Massnahmen
Das zeichnet dich aus
- Abgeschlossene Ausbildung als dipl. Rettungssanitäter*in oder Transportsanitäter*in BP (Alternativ: Erfahrung in der Akutmedizin als dipl. Pflegefachperson HF/FH, idealerweise mit Nachdiplomstudium in Anästhesie-, Intensiv- bzw. Notfallpflege)
- Absolvierte pädagogische Qualifikation - beispielsweise SVEB 1 - oder Bereitschaft, dich diesbezüglich weiterzubilden
- Offene und teamfähige Persönlichkeit mit Freude an einer abwechslungsreichen Bildungsarbeit
- Hohe Flexibilität und Belastbarkeit
- Spass an der Arbeit im Aussendienst
Das erwartet dich
Dich erwarten nicht nur attraktive Anstellungsbedingungen, sondern auch zahlreiche weitere Vorteile. Freu dich auf eine sinnstiftende Arbeit in einem modernen Arbeitsumfeld, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten. Komm zu uns und erlebe unseren einzigartigen Spirit. Weitere Infos auf parplegie.ch/vorteile.
Über uns
SIRMED, das Schweizer Institut für Rettungsmedizin, ist eine Tochtergesellschaft der Schweizer Paraplegiker-Stiftung und der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega. Als Marktführer in der Ausbildung für Erste Hilfe sowie Notfall- und Rettungsmedizin bietet SIRMED praxisnahe Kursen in allen Landessprachen und Englisch an. Diese finden in Nottwil und bei den Auftraggebern vor Ort statt. Am Hauptsitz betreibt SIRMED modernste Simulationsräume. SIRMED ist zudem eine Höhere Fachschule, die Rettungssanitäter*innen HF sowie Transportsanitäter*innen ausbildet. Das Institut beschäftigt rund 45 Festangestellte und ca. 300 Freelancer*innen.
Deine Ansprechperson
Fragen zum Bewerbungsprozess
Corinne Loosli
HR Verantwortliche
041 939 53 84
Fragen zur Stelle
Anja Oehen
Bereichsleiterin Erste Hilfe
041 939 50 56