Lernende/r Fachfrau/-mann Reinigung und Hygiene EFZ
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:01 Oktober 2025
- Pensum:100%
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Werde Teil des CHUV und lerne den Beruf des Agent-e de propreté! Mach mit und profitiere von tollen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Aufgaben
- Du sorgst für die Reinigung und Desinfektion der Räume im Krankenhaus.
- Du lernst, Spezialmaschinen für die Reinigung zu bedienen.
- Du hilfst beim Abfallmanagement und der Lagerung von Reinigungsmaterial.
Fähigkeiten
- Du hast die obligatorische Schulbildung abgeschlossen und bist motiviert.
- Du hast Interesse an Hygiene und Sauberkeit.
- Du kannst gut im Team arbeiten und bist körperlich fit.
Ist das hilfreich?
Praktikantinnen und Praktikanten, Studierende, Lernende
Lernende/r Fachfrau/-mann Reinigung und Hygiene EFZ
Möchten Sie einen wesentlichen Beruf in unserem Spital erlernen und zur Qualität der Pflegeumgebung beitragen?
Dann treten Sie ab August 2026 unserem technischen und logistischen Bereich als Lernende/r Fachfrau/-mann Reinigung und Hygiene EFZ bei!
Kontext
Das Universitätsspital Lausanne (CHUV) ist eines der fünf Schweizer Universitätsspitäler und gehört laut Newsweek-Ranking 2025 zu den besten Spitälern weltweit. Dank der Zusammenarbeit mit der Fakultät für Biologie und Medizin der Universität Lausanne und der EPFL spielt es eine führende Rolle in den Bereichen Pflege, Forschung und Ausbildung.
Über 600 Fachkräfte für Reinigung und Hygiene sorgen täglich für die Desinfektion der Spitalräume, Pflegebereiche, Büros und Durchgangsorte, indem sie strenge Protokolle gemäß den geltenden Gesundheitsvorschriften anwenden.
Wenn Sie unserem Reinigungs- und Hygieneservice beitreten, werden Sie Teil eines professionellen, dynamischen und multikulturellen Teams, dessen Leistungen konkret zur Qualität der Pflege beitragen.
Aufgaben
- Sie sorgen für die Reinigung und Desinfektion von Oberflächen, Räumen und Geräten unter Einhaltung strenger Spitalnormen
- Sie bereiten das Material, die Geräte und Reinigungsprodukte entsprechend ihrer Verwendung, Gefährlichkeit und der zu behandelnden Oberflächen vor und verwenden sie
- Sie lernen den Umgang mit Spezialmaschinen wie Scheuersaugmaschinen oder Einscheibenmaschinen
- Sie beteiligen sich an der Abfalltrennung und der Überwachung der Reinigungsmaterialbestände
- Sie sorgen für die Pflege und Ordnung der technischen Räume unter Beachtung der Sicherheits- und Hygienevorschriften
- Sie tragen täglich dazu bei, eine saubere, sichere und einladende Umgebung für Patienten und Mitarbeitende zu erhalten.
Profil
- Sie haben die obligatorische Schulzeit abgeschlossen
- Sie sind motiviert für manuelle Arbeit, sorgfältig, pünktlich und organisiert
- Sie zeigen ein ausgeprägtes Interesse an Hygiene, Sauberkeit und Service
- Sie arbeiten gerne im Team
- Sie verfügen über eine gute körperliche Verfassung
- Sie beherrschen Französisch in Wort und Schrift (mindestens Niveau B1)
Wir bieten
Wenn Sie als Lernende/r zum CHUV kommen, profitieren Sie von:
- einer umfassenden, abwechslungsreichen und beruflichen Ausbildung im Herzen eines Universitätsspitals
- einer persönlichen Betreuung durch erfahrene Ausbildnerinnen und Ausbildner
- der Möglichkeit, Ihre berufliche Laufbahn nach der Ausbildung am CHUV fortzusetzen
- zahlreichen Vorteilen für Lernende (Mahlzeiten, Transportermäßigungen, soziales Netzwerk usw.)
Als Mitarbeitende/r des Universitätsspitals Lausanne profitieren Sie von:
- erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- regelmäßigen und verantwortungsgerechten Lohnanpassungen
- einem 13. Monatslohn und 25 Urlaubstagen pro Jahr
- einem Anspruch auf mindestens drei Weiterbildungstage pro Jahr mit Zugang zu einem vielfältigen Angebot im CHUV-Bildungszentrum und bei Partnerbildungszentren des Kantons Waadt
- sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des Vereins H-Oxygène
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Betriebsrestaurants in jedem Spitalgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Kontakt für Informationen zur Funktion: Für Auskünfte zur Funktion wenden Sie sich bitte an Frau Isabelle Curchod, Ausbildungskoordinatorin, unter 021 314 58 41.
Da alle Bewerbungen elektronisch bearbeitet werden, bitten wir Sie, sich ausschließlich online zu bewerben, indem Sie auf die Schaltfläche BEWERBEN am Ende der Anzeige klicken.
Bei Schwierigkeiten mit der Online-Bewerbung können Sie unsere Anleitung zum Online-Bewerbungsverfahren einsehen. Sollten Sie aus technischen Gründen nicht online bewerben können, wenden Sie sich bitte an unsere Rekrutierungseinheit, die Sie bei Ihrem Anliegen unterstützt, entweder per E-Mail an e.recrutement@chuv.ch oder telefonisch unter 021 314 85 70.
Das CHUV wendet die höchsten Qualitätsanforderungen bei seinen Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.