Spezialist für Risikomanagement und Kontrollsicherung
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:07 August 2025
- Pensum:100%
- Arbeitsort:Geneva
Job-Zusammenfassung
Lombard Odier ist ein globaler Vermögensverwalter mit Fokus auf nachhaltige Investitionen. Hier erwartet dich ein innovatives Arbeitsumfeld mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten.
Aufgaben
- Durchführung von Kontrolltests zur Risikominderung und Verbesserung.
- Bewertung und Dokumentation der Wirksamkeit von Kontrollmechanismen.
- Berichterstattung und Kommunikation mit Stakeholdern über Risiken.
Fähigkeiten
- Abschluss in Finanzwesen oder verwandtem Bereich, 3 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Analytische Fähigkeiten und Erfahrung in der Risikobewertung.
- Starke Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Französisch.
Ist das hilfreich?
Wer sich für eine Karriere bei Lombard Odier entscheidet, ist für einen renommierten, globalen Vermögensverwalter und Asset Manager tätig, der sich auf nachhaltige Investitionen fokussiert. Wir sind eine unabhängige und innovative Bank erster Wahl für private und institutionelle Kunden. Unsere Gruppe ist eine der bestkapitalisierten weltweit. Wir verwalten rund CHF 300 Milliarden und sind auf vier Kontinenten von über 25 Niederlassungen aus tätig.
Mit unserer über 225-jährigen Geschichte sind wir ein Investmenthaus mit umfassendem Angebot an diskretionärer und beratender Portfolioverwaltung sowie Finanzdienstleistungen. Unsere hochmoderne Technologie-Plattform vermarkten wir auch erfolgreich an andere Finanzinstitute. Über Lombard Odier Investment Managers bieten wir Vermögensverwaltungsdienstleistungen und Anlagestrategien an.
"Rethink Everything" ist unsere Philosophie – sie steht im Zentrum unseres Handelns. Wir sind durch mehr als 40 Finanzkrisen stärker geworden, indem wir die Welt um uns herum ständig neu gedacht haben. So bieten wir unseren Kundinnen und Kunden stets neue Anlageperspektiven.
Wir suchen einen hochqualifizierten, motivierten und proaktiven Spezialisten für Risikomanagement und Kontrollsicherung, der dem Operational Risk Management-Team in der Schweiz beitritt. Der Spezialist für Risikomanagement und Kontrollsicherung wird eine Schlüsselrolle in der zweiten Verteidigungslinie spielen, die sich hauptsächlich auf die Gestaltung und Durchführung von Kontrolltestplänen konzentriert, um die Wirksamkeit der Risikomanagement- und Kontrollrahmen der ersten Verteidigungslinie sicherzustellen. Diese Rolle umfasst die Durchführung umfassender Bewertungen der wichtigsten Kontrollen, die Identifizierung von Lücken, die Empfehlung von Verbesserungen zur Minderung von Risiken in der gesamten Organisation und die Dokumentation der Ergebnisse in umfassenden Berichten, die der Geschäftsleitung der Organisation präsentiert werden.
IHRE ROLLE
Kontrolltests & Überwachung:
- Durchführung regelmäßiger und ad-hoc Kontrolltests in Übereinstimmung mit den Richtlinien und Verfahren des Risikomanagements der Bank.
- Bewertung der wichtigsten Kontrollen in den Geschäftseinheiten, um zu bestätigen, dass sie den relevanten internen Richtlinien, Verfahren und Best Practices entsprechen.
- Bewertung der Wirksamkeit der wichtigsten Kontrollen, Identifizierung von Schwächen, Ineffizienzen oder potenziellen Risiken.
- Bereitstellung zeitnaher und genauer Testergebnisse für das Management, um Transparenz und umsetzbare Erkenntnisse zu gewährleisten.
- Verfolgung und Berichterstattung über die Behebung identifizierter Ausnahmen, Kontrolllücken und Mängel.
- Unterstützung des breiteren Teams für Risikomanagement und Kontrollsicherung bei der Umsetzung des Risikomanagementprogramms der Bank und Beitrag zur Weiterentwicklung der Strategien des operativen Risikomanagements.
Zweite Verteidigungslinie:
- Arbeiten als Teil der zweiten Verteidigungslinie, um eine unabhängige Überwachung und Aufsicht über die Risikomanagementpraktiken der ersten Linie sicherzustellen.
- Bereitstellung von Risikobewertungen, Testergebnissen und Kontrollevaluierungen für die Geschäftsleitung und relevante Interessengruppen.
- Enge Zusammenarbeit mit den Teams der drei Verteidigungslinien, um die Ausrichtung an den strategischen Risikozielen sicherzustellen.
Risikoberichterstattung & Kommunikation:
- Erstellung detaillierter Berichte und Risikobewertungen zur Wirksamkeit der Kontrollen und der damit verbundenen Risiken zur Überprüfung durch das Management und die Aufsichtsgremien.
- Bereitstellung von Empfehlungen zur Risikominderung und Verbesserung der Kontrollen zur Reduzierung von operationellen und Compliance-Risiken.
- Effektive Kommunikation mit Interessengruppen auf verschiedenen Ebenen, einschließlich Geschäftseinheiten, Geschäftsleitung und externen Prüfern.
Kontinuierliche Verbesserung:
- Beitrag zur Entwicklung und Verbesserung von Kontrollrahmen, Testmethoden und Praktiken des operativen Risikomanagements.
- Auf dem Laufenden bleiben über sich entwickelnde Vorschriften, Branchentrends und Best Practices im Bereich Risikomanagement und Compliance.
- Förderung einer Kultur des Risikobewusstseins innerhalb der Bank, Bereitstellung von Beratung und Anleitung zu Best Practices im Zusammenhang mit Kontrolltests und Risikomanagement.
IHRE QUALIFIKATIONEN
- Ein Bachelor-Abschluss in Finanzen, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Risikomanagement oder einem verwandten Bereich ist sehr wünschenswert.
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung in der Privatbank- oder Finanzdienstleistungsbranche, davon mindestens 1 Jahr im operativen Risikomanagement, in der Überwachung interner Kontrollen oder in der Prüfung, mit einem Fokus auf Kontrolltests und Risikomanagement.
- Gutes Verständnis des Modells der drei Verteidigungslinien im Privatbankwesen.
- Fachkenntnisse in Kontrolltestmethoden, Risiko- und Kontrollselbstbewertungen sowie Berichterstattung;
- Starkes Wissen über Bankbetriebsabläufe, regulatorische Anforderungen (z.B. FINMA, Basel III) und Branchenstandards;
- Ausgezeichnete analytische, problemlösende und kritische Denkfähigkeiten;
- Kenntnisse der MS Office Suite; Kenntnisse in Datenanalyse und GRC-Software sind von Vorteil;
- Starke schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Französisch; zusätzliche Sprachen sind von Vorteil.
- Fähigkeit, eine effektive Zusammenarbeit mit einer vielfältigen Gemeinschaft von Interessengruppen aufzubauen und aufrechtzuerhalten;
- Ein starker Teamplayer, der zuverlässig und unabhängig ist, in der Lage ist, Prioritäten zu setzen und unter anspruchsvollen Fristen zu arbeiten;
- Wohnhaft in der Schweiz.
Fünf Werte definieren die DNA unseres Hauses. Exzellenz motiviert uns, die Besten unseres Gebiets zu sein, und Innovation ermöglicht unseren Fortschritt. Respekt ist das Fundament unserer Interaktionen, und Integrität leitet unser Handeln. Gemeinsam sind wir One Team, das sich mit leidenschaftlichem Engagement in den Dienst unserer Kundinnen und Kunden stellt.
Wir fördern eine inklusive und integrative Arbeitsumgebung für unsere Mitarbeitenden. Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion sind fest in unserem Unternehmensleitbild ‘La Maison’ verankert und wir sind bestrebt, dass unsere Mitarbeitenden sowohl ihre beruflichen als auch ihre persönlichen Ziele verwirklichen können. Wir fördern interne Karrierewege durch individualisierte und kompetenzbasierte Trainingsangebote. Wir sind fest davon überzeugt, dass der Aufbau vielfältiger Teams zu unserem nachhaltigen Erfolg beiträgt und daher Fundament unserer Unternehmensstrategie ist.
Es ist eine tolle Gelegenheit, um Teil des Teams zu werden. Alle Bewerbungen werden streng vertraulich behandelt.