Betriebsleiter/in des CHUV (12781-AD-999-2025)
CHUV - Centre Hospitalier Universitaire Vaudois Lausanne
Lausanne
Auf einen Blick
- Veröffentlicht:27 Oktober 2025
- Vertragsart:Festanstellung
- Arbeitsort:Lausanne
Job-Zusammenfassung
Le CHUV sucht eine*n Directeur-trice des opérations (80-100%).
Aufgaben
- Mitglied des Comité de direction und strategische Unterstützung der DG.
- Überwachung von Infrastrukturen, Logistik und Informationssystemen.
- Integration der Dienstleistungen für Pflege, Forschung und Lehre.
Fähigkeiten
- Universitätsabschluss in Unternehmensführung oder Gesundheitsmanagement.
- Erfahrung in der Leitung von Gesundheitseinrichtungen.
- Fähigkeit zur strategischen und innovativen Führung.
Ist das hilfreich?
Verwaltung
Betriebsleiter/in des CHUV
Wir suchen unsere/n nächste/n Betriebsleiter/in (80 - 100%).
Als Mitglied der Geschäftsleitung des CHUV spielen Sie eine Schlüsselrolle bei der Überwachung und Umsetzung der Strategie der Einrichtung. Als erste Unterstützung der Generaldirektorin sind Sie deren Stellvertreter/in und tragen aktiv zur Leitung des CHUV bei.
In dieser Funktion überwachen Sie bestimmte unterstützende Abteilungen — zum Beispiel in den Bereichen Infrastruktur, Logistik oder Informationssysteme — deren genaue Aufteilung bei Ihrem Amtsantritt in Absprache mit der Generaldirektorin festgelegt wird. Sie sorgen für deren Ausrichtung an der Gesamtstrategie und fördern so einen kohärenten, effizienten und wirkungsvollen Betrieb der Institution.
Als Akteur/in der Querschnittsfunktion setzen Sie sich für ein integriertes Management im Dienst der Pflege-, Forschungs- und Lehraufgaben eines führenden Universitätsklinikums ein.
Kontext
Das Universitätsspital Waadt (CHUV) ist eine international anerkannte Institution für Pflege, Forschung und Ausbildung.
Mit über 12.500 Mitarbeitenden aus rund hundert Nationen und einem Betriebsbudget von zwei Milliarden Schweizer Franken ist das CHUV ein unverzichtbarer Gesundheitsakteur im Kanton Waadt. Im Jahr 2023 hat das CHUV 53.422 hospitalisierte Patientinnen und Patienten aufgenommen.
Seine Werte sind Kompetenz, Empathie, Kreativität, Verantwortung und Transparenz.
Für weitere Informationen laden wir Sie ein, die Website des CHUV zu besuchen.
Aufgaben
- Mitwirkung an der Führung des CHUV im Rahmen Ihrer Verantwortlichkeiten als Mitglied der Geschäftsleitung. Aktive Rolle bei der Entwicklung, Überwachung und Umsetzung der CHUV-Strategie
- Beratung der Generaldirektorin, Vertretung auf Delegation und Sicherstellung ihrer Stellvertretung bei Abwesenheit unter Gewährleistung des Betriebs und der Koordination der Geschäftsleitung des CHUV
- Steuerung und Überwachung der unterstützenden Abteilungen, Ausrichtung und Mitgestaltung ihrer eigenen Strategie unter Sicherstellung der Übereinstimmung mit der Gesamtstrategie. Steuerung oder Überwachung des Managements strategischer Projekte in Ihrem Kompetenzbereich
- Gemeinsame Planung und Zuteilung der personellen und finanziellen Ressourcen innerhalb Ihres Bereichs mit den zuständigen Direktoren/innen
- Motivierendes und fürsorgliches Management bei der Führung und Unterstützung Ihrer direkten Mitarbeitenden im Einklang mit den Werten der Institution
- Aktive Teilnahme an strategischer Überwachung und Risikomanagement
- Verwaltung oder Koordination bestimmter strategischer und/oder sensibler Dossiers sowie Teilnahme an verschiedenen Lenkungs-, Rekrutierungs-/Ernennungsausschüssen oder Arbeitsgruppen
- Vertretung des CHUV in Ihrem Kompetenzbereich und Pflege der Beziehungen zu bestimmten internen oder externen Partnern
- Aktive Teilnahme an Krisenmanagementaktivitäten.
Profil
- Universitäre Ausbildung in einem Bereich, der mit Unternehmens- oder Gesundheitsmanagement verbunden ist (oder gleichwertig)
- Postgraduale Ausbildung im Bereich strategische Steuerung und Management
- Vielfältige Erfahrung im Management von Gesundheitseinrichtungen und strategischer Steuerung. Leitungserfahrung in einer grossen Organisation
- Kenntnisse des Krankenhausmanagements in der Schweiz (Bau, Logistik, Risikomanagement, Partnerschaften usw.) und des Gesundheitswesens im Allgemeinen
- Führungskompetenz, bewährte Managementfähigkeiten, strategische Perspektive und Innovationsgeist
- Teamgeist und Kooperationsfähigkeit, Fähigkeit zur Vernetzung und öffentliche Dienstethik
- Ausgezeichnete Fähigkeiten zur Begleitung der Umsetzung institutioneller Strategien in enger Zusammenarbeit mit Führungskräften und Mitarbeitenden
- Ausgeprägtes Interesse am Krankenhausbereich.
Der Rekrutierungsprozess beinhaltet eine Überprüfung der Kandidatenvorgeschichte.
Wir bieten
Als Mitarbeiter/in des Universitätsspitals Waadt profitieren Sie von:
- Erstklassigen Sozialleistungen, 20 Tagen Vaterschaftsurlaub und 4 Monaten Mutterschaftsurlaub (mit der Möglichkeit eines zusätzlichen Monats Stillzeiturlaub)
- Sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Vorteilen für Mitglieder des H-Oxygène Vereins
- Vorteilen im Rahmen des Mobilitätsplans (Rabatte auf Abonnements des öffentlichen Verkehrs, Förderung von "Mobility"-Fahrzeugen und Rabatte beim Kauf von Elektrofahrrädern)
- Qualitätskantinen in jedem Krankenhausgebäude mit Vorzugspreisen.
Kontakt und Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie können Ihre Unterlagen an diese Adresse senden.
Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte das Pflichtenheft oder kontaktieren Sie Frau Claire Charmet, Generaldirektorin, unter 021 314 14 05.
Das CHUV und der Kanton Waadt wenden die höchsten Qualitätsanforderungen bei ihren Rekrutierungsprozessen an. Zudem legen wir großen Wert auf die Förderung der Vielfalt unserer Mitarbeitenden, achten auf unterschiedliche Lebenswege und setzen alles daran, Gleichbehandlung zu gewährleisten und Diskriminierung zu vermeiden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir bitten Personalvermittlungsagenturen, zu beachten, dass Bewerbungen, die direkt über unsere Rekrutierungsplattform eingereicht werden, nicht akzeptiert werden und keine Abrechnung erfolgen kann. Vielen Dank für Ihr Verständnis.